Verschlagwortet: Rettungsdienst
Das Jahr neigt sich dem Ende. Und bei der Stadt Halle (Saale) herrscht Zeitdruck. Denn zum Nikolaustag hat die Stadtverwaltung einen Zuwendungsbescheid bekommen. Rund 600.000 Euro stehen für die Digitalisierung im Rettungsdienst bereit. Aus...
Neben der Berufsfeuerwehr sind auch DRK, ASB und Ambulance Merseburg für den Rettungsdienst in Halle (Saale) zuständig. Und der wird in diesem Jahr teurer für die Stadt. 1,35 Millionen Euro mehr muss die Stadt...
Der Rettungsdienst in Halle (Saale) und dem nördlichen Saalekreis wird auch weiterhin von der Berufsfeuerwehr, ASB, DRK und Ambulance betrieben. Das hat die Ausschreibung der Rettungsdienstleistungen ergeben. Für sechs Jahre ab dem 1. Januar...
Am Montag haben acht Kreisverbände des DRK Sachsen-Anhalt um Rahmen einer kleinen Feier im Stadthaus in Halle (Saale) ihre Zertifikate erhalten, um das hohe Qualitätsniveau im Rettungsdienst zu würdigen. Vor Jahren war das DRK...
In Halle (Saale) und dem nördlichen Saalekreis hat sich die Einhaltung der Hilfsfristen beim Einsatz eines Rettungstransportwagens (RTW) verschlechtert. Das geht aus Zahlen für den Landtag hervor. In 83,23 Prozent aller Fälle konnte die...
Die im Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt tätigen Hilfsorganisationen DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und Arbeiter-Samariter-Bund beklagen einen massiven Mangel an ausgebildeten Notfallsanitätern in ihren Rettungswachen. In den letzten Tagen berichten auch die Medien in Sachsen-Anhalt...
Der Rettungsdienst in Halle (Saale) ist in vielen Fällen noch immer zu spät am Einsatzort. Das geht aus einer Übersicht für den halleschen Stadtrat hervor. Eigentlich müssen Rettungswagen in 95 Prozent aller Fälle nach...
Bislang sind in Halle (Saale) und dem nördlichen Saalekreis neben der Berufsfeuerwehr auch ASB, DRK und Ambulance für den Rettungsdienst zuständig. Nun werden für Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember die...
Die Ausbildungszahlen im Rettungsdienst stiegen im letzten Jahr erneut an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, befanden sich im gerade beendeten Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt 312 Frauen und Männer in einer Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum...
In Halle (Saale) und dem nördlichen Saalekreis hat sich die Einhaltung der Hilfsfristen beim Einsatz eines Rettungstransportwagens (RTW) verbessert. In 85,72 % aller Fälle konnte die Rettungsfrist eingehalten werden, im Vorjahr waren es nur...
Lange Zeit gab es Diskussionen um den Zustand der Rettungswache am Sattelhof in Neutz-Lettewitz im nördlichen Saalekreis. Die Stadt Halle (Saale) ist auch in diesem Bereich für den Rettungsdienst zuständig. Es wurde nach einem...
Der Rettungsdienst in der Stadt Halle (Saale) hat eine neue Rettungswache. Sie befindet sich direkt im Diakoniekrankenhaus. Am Montag sind die Schlüssel offiziell an Vertreter der Stadt und des DRK, das als Leitungserbringer für die...
Die Stadt Halle (Saale) modernisiert ihre Rettungsdienst-Fahrzeugflotte weiter. Auf dem Parkplatz der Feuerwache Halle-Neustadt, An der Feuerwache 5, hat der Leiter der Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Dr. Robert Pulz, in dieser Woche zwei...
In Sachsen-Anhalt steht künftig eine „Experimentierklausel“ im Rettungsdienstgesetz. Damit können über einen befristeten Zeitraum neue Konzepte zur Versorgung von Patienten ausprobiert werden. Die Ergebnisse dieses Testbetriebs können spätere Grundlage für eine entsprechende Gesetzesänderung werden. ...
Damit neue Versorgungskonzepte für den Rettungsdienst erprobt werden können, müssen neue rechtliche Voraussetzungen hier. Sachsen-Anhalt will deshalb eine „Experimentierklausel“ in das Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt schreiben. Diese gestattet dem Ministerium für Inneres und Sport...
Die Stadt Halle (Saale) modernisiert turnusmäßig die Flotte ihrer Rettungsfahrzeuge. Auf dem Parkplatz der Feuerwache Halle-Neustadt, An der Feuerwache 5, haben Vertreter der für die Stadt tätigen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutsches Rotes Kreuz...
In Halle (Saale) und dem nördlichen Saalekreis hat sich die Einhaltung der Hilfsfristen beim Einsatz eines Rettungstransportwagens (RTW) deutlich verbessert. In 84,07 % aller Fälle konnte die Rettungsfrist eingehalten werden, im Vorjahr waren es...
Die Stadt Halle (Saale) investiert weiter in die Sicherheits-, Hilfs- und Ausrüstungstechnik im Feuerwehr- und Rettungsdienst. Ein neuer Schwerlast-Transportwagen (STW) wurde am heutigen Freitag an den Rettungsdienst der Stadt übergeben. Das Fahrzeug wird auf...
Wegen eines neuerlichen Corona-Falls beim Rettungsdienst gibt es nun die Anweisung, dass sich die Mitarbeiter in Halle vor Dienstbeginn einem Schnelltest unterziehen müssen. Die ersten 30 Tests haben am Dienstag stattgefunden. Dabei hat es...
Im Rettungsdienst ist die dritte Corona-Infektion aufgetreten, nachdem schon im Oktober und November zwei Kollegen betroffen waren. Nun reagiert die Stadt. Künftig müssen alle Mitarbeiter der Rettungsdienste vor Dienstantritt verpflichtend einen Schnelltest machen. Die...
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Zahlen zwar etwas verbessert, doch desaströs sind die Werte immer noch. In Halle und dem nördlichen Saalekreis wird die Hilfsfrist beim Einsatz eines Rettungstransportwagens (RTW) nur in...
Am Freitag hat die Rettungswache der Stadt Halle (Saale) am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ihr neuen Räume bezogen. An der Wache, die der Kreisverband HalleSaalkreis-Mansfelder Land des Deutschen Roten Kreuzes im Auftrag der Stadt betreibt,...
Neben dem Bergmannstrost-Krankenhaus in Halle wird eine neue Rettungswache erreichtet. Derzeit wird die Baugrube ausgehoben. Der offizielle Baustart ist für den 25. Februar vorgesehen. Dann wollen Stadtverwaltung und Krankenhaus offiziell über das Vorhaben und...
Die Rettungsdienste in Halle haben am Freitag vier neue Rettungsfahrzeuge und einen Mannschaftstransporter erhalten. Auf dem Parkplatz der Feuerwache Süd übernahmen Vertreter der in der Stadt tätigen Hilfsorganisationen ASB, DRK (zwei Fahrzeuge) und die...
Die Stadt Halle muss in diesem Jahr deutlich mehr Geld für den Rettungsdienst bezahlen, als im Haushalt eingeplant. Etwas mehr als 17 Millionen Euro sind nötig, das sind knapp vier Millionen Euro mehr als...
Am Samstag haben die Hilfsorganisationen in Halle neue Rettungswagen erhalten. Sie ersetzen die Bestandsfahrzeuge. Rund 520.000 Euro hat die Stadt investiert. Die Fahrzeuge sind 163 PS stark und haben ein Automatikgetriebe. Sie verfügen unter...
Schlechte Noten bekam Halle bezüglich der Einsatzschnelligkeit des Rettungsdienstes ausgestellt. Nur drei von vier Fahrten sind in der gesetzlichen Frist von zwölf Minuten am Einsatzort. Das liegt offenbar daran, dass andere Regionen in Sachsen-Anhalt...
In Halle und dem nördlichen Saalekreis ist die Hilfsfrist für den Einsatz eines Rettungstransportwagens (RTW) desaströs. Gerade einmal in 75,26 % aller Fälle wird die 12-Minuten-Frist zum Einsatzort eingehalten, Sachsen-Anhalt-weit sind es 81,12 %....
In Halle ist die statistische Pünktlichkeit der Rettungswagen rapide gesunken. Nur 76,23 Prozent aller Fahrten erreichen ihr Ziel in der vorgegebenen Hilfsfrist von 12 Minuten. Vor zwei Jahren waren es noch 89,7 Prozent. Das...
In Sachsen-Anhalt werden Rettungskräfte immer öfter angegriffen. Im vergangenen Jahr gab es 78 derartige Vorfälle, geht aus einer Landtagsanfrage der Grünen Abgeordneten Sebastian Striegel hervor. Die Zahl steigt dabei kontinuierlich an. Im Jahr 2012...
In Halle werden derzeit alle Rettungswagen mit GPS ausgestattet. Insgesamt 58 Fahrzeuge werden umgerüstet, sagte Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit. „Die Umrüstung ist Teil der Modernisierung des neuen Leitstellensystems der Feuerwehr.“ Bezahlt werden die Kosten...
Ab 1. Januar wird der Rettungsdienst in Halle auf neue Füße gestellt. Für die Patienten ändert sich nichts, der Krankenwagen kommt wie gewohnt. Doch für die Hilfsorganisatinen. Denn dann tritt das sogenannte Konzessionsmodell in...
Die Organisation des Rettungsdienstes im Saalekreis kommt nicht in ruhiges Fahrwasser. Am Dienstag hat die Kreisverwaltung Klagen gegen die Interimsvergabe von Januar bis Juli sowie die Neuvergabe von August 2018 bis Ende 2024 erhalten....
Die Stadt Halle hat den Ankauf von drei neuen Rettungsfahrzeugen beschlossen. Die Firma System Strobel hat für knapp 330.000 Euro den Zuschlag erhalten. Sie war allerdings auch der einzige Bewerber. Die Lieferung soll im...
Beim Rettungsdienst in Halle bleibt auch ab 2018 alles beim Alten. Zwar gilt ab 1. Januar das sogenannte Konzessionsmodell. Doch für die 11 Rettungswachen mit 17 Rettungstransportwagen, ein Mehrzweckfahrzeug, zwei Krankentransportwagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie...
Gegen halb zwei heute Morgen befuhren ein Rettungs- und ein Notarztwagen die Krausenstraße in Richtung Volkmannstraße. Auf Höhe der Einmündung Forsterstraße kam den Fahrzeugen eine Person entgegen, die plötzlich eine gefüllte Colaflasche auf die...
Rettungsdienst und Notarzt kommen in Halle und dem Saalekreis in jedem zehnten Fall zu spät. Das geht aus einem Vergleich der Volksstimme hervor. Die Zeitung hat die Einhaltung der Hilfsfristen in Sachsen-Anhalt untersucht. Halle...
Die Stadt Halle hat die umstrittene Ausschreibung des Rettungsdienstes als Konzessionsmodell gestartet. Eine Dresdner Rechtsanwaltskanzlei wird für die Stadt das Verfahren betreuen. Vergeben werden sollen die Leistungen ab 1. Januar 2018 für zunächst vier...
Der Intensivtransportwagen (ITW), den die Stadt Halle seit einem Jahr betreibt, wird nach Ansicht von Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Sicherheit, gut angenommen. „Wir fahren derzeit geradlinig auf einen Erfolg zu“, sagte er am Donnerstag im...
Gegen 20:30 Uhr benötigten Rettungskräfte gestern Unterstützung bei der Behandlung eines Betrunkenen, von welchem sie beschimpft und auch bedroht wurden. Nachdem der 32-Jährige aus der Untersuchung entlassen worden ist, fing er an Passanten zu...
Die Neuausschreibung der Rettungsdienstleistungen in Halle (Saale) soll zum 1. Januar 2018 erfolgen. Das kündigte Tobias Teschner, Fachbereichsleiter Ordnung und Sicherheit, am Donnerstag im Ordnungs- und Umweltausschuss an. Die Ausschreibungsunterlagen werden gerade vorbereitet. Den...
Der Jahreswechsel hat den Rettungsdienst, der zu je einem Viertel von ASB, DRK, Ambulance und Berufsfeuerwehr organisiert wird, wieder an seine Belastungsgrenzen gebracht. Insgesamt 127 Einsätze mussten sie in Halle und dem nördlichen Saalekreis...
Ein Gutachten der Stadtverwaltung rät von einem Eigenbetrieb Rettungsdienst aus rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen ab. In der vergangenen Woche war den Stadträten das Gutachten zugestellt worden. Das Gutachten der Firma Forplan Forschungs- und Planungsgesellschaft...
Die Stadt Halle hat den Ankauf von drei neuen Rettungsfahrzeugen beschlossen. Die Firma System Strobel hat für knapp 440.000 Euro den Zuschlag erhalten. Zwei der Fahrzeuge verfügen zusätzlich zur allgemeinen Rtw-Ausstattung noch über eine...
Die Feuerwehren der Stadt Halle erhalten neue Fahrzeuge. Derzeit wird bereits von der Firma Magirus ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug gebaut, ein sogenanntes HLF 10. Es ist für die Freiwillige Feuerwehr Diemitz bestimmt. Im kommenden Jahr...
Der Hallesche Stadtrat hat am Mittwoch einstimmig für die Ausschreibung des Rettungsdienstes als Konzessionsmodell für vier Jahre gestimmt. Eine zweijährige Verlängerung ist optional möglich. Ursprünglich waren von der Verwaltung sechs Jahre vorgesehen. Nach Diskussionen...
Die Mitarbeiter des halleschen Rettungsdienstes sollen nach dem Wunsch der Stadträte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt werden. Einen entsprechenden Antrag des CDU-Stadtrats Eberhard Doege stimmte der Ordnungs- und Umweltausschuss zu. Ursprünglich...
Anfang August hat die hallesche Stadtverwaltung zwei eigentlich schon ausgemusterte Rettungswagen wieder in Betrieb genommen. Wegen steigender Einsatzzahlen sind mehr Fahrzeuge nötig. Nun reagiert die Stadt auf die Situation und plant den Kauf von...
Auch in den kommenden Jahren wird die Stadt Halle (Saale) den Rettungsdienst im nördlichen Saalekreis, dem Gebiet des ehemaligen Saalkreises, mitbetreiben. Damit wird die Leitstelle in der Hauptwache in Neustadt weiterhin die Rettungsdienstleistungen koordinieren....
Ab Oktober soll der Intensivtransportwagen (ITW) durch Halle rollen. Am Donnerstag um 16.30 Uhr können sich Interessierte das Fahrzeug anschauen, es wird auf dem Markt vorgestellt. Der Leiter des Fachbereiches Sicherheit, Tobias Teschner, steht...
Neueste Kommentare