Neuer Bauplatz für Einfamilienhäuser in Heide-Nord

Auf dem mittlerweile verwilderten Gelände der früheren Handwerkerschule im Weißbuchenweg in Heide-Nord soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der Stadtrat von Halle (Saale) hat den Abwägungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst, Änderungsanträge von Grünen und Linken wurden abgelehnt.
So wollten die Grünen einen 5 Meter breiten Gehölzstreifen zum Hechtgraben erhalten, zusätzlich zu den von der Verwaltung schon geplanten 9 Metern, und fordern zudem eine Festsetzung zum Einsatz Erneuerbarer Energien. „Wir müssen uns auf den Klimawandel einstellen“, sagte Mario Lochmann (Grüne). Die Linken wollen, dass Zisternen angelegt werden, „um das gute Regenwasser aufzufangen“, sagte Anja Krimmling-Schöffler.
Baudezernent René Rebenstorf betonte auf Nachfrage, dass das Bauvorhaben keine Auswirkungen auf die benachbarte Sportnutzung habe. Für die Festlegung von Zisternen gebe es keine rechtliche Grundlage, so Rebenstorf, ebenso für Erneuerbare Energien. Der Grünstreifen sei ohnehin zu erhalten. Er sehe keinen Bedarf für einen Grünstreifen, sagte Andreas Heinrich (AfD), weil er damit rechne, dass dieser nicht adäquat gepflegt werde und sich Schädlinge dort ansiedeln.
„Er sehe keinen Bedarf für einen Grünstreifen, sagte Andreas Heinrich (AfD), weil er damit rechne, dass dieser nicht adäquat gepflegt werde und sich Schädlinge dort ansiedeln.“
Was für Schädlinge? Der redet wirres Zeug. Sagt dem bitte mal jemand, dass das Grüne mit den Blättern dran Natur ist?
Hast du einen Garten u. annähernd Erfahrung damit was von einer verlotterten Umgebung kommend deine Kulturpflanzen plattmachen kann ( Unkraut, Nagetiere , Pflanzenschädlinge wie Pilze usw. ) ? Glaubst du im Ernst , das jemand – ein städtischer Angestellter – über den Graben hüpft u. den Grünstreifen pflegt ?
Man muss nicht jeden Grünstreifen pflegen. Solange Menschen keinen Müll hineinschmeißen, ist alles einfach nur Natur. Glaubst du denn, in der Natur hat all die Millionen Jahre immer jemand aufgeräumt? Du scheinst überhaupt keine Ahnung zu haben, was Natur bedeutet.
Hast du annähernd Ahnung, wie wichtig Unkraut für Artenvielfalt ist?
gleich geht es wieder los: Bodenversiegelung, Ackerfläche für Lebensmittel, …
freu mich schon
Das ist eben grüner Mist….
und die Platzverschwendung für EFH. Sozialwohnungen wären besser 😂😂😂
Tja, entwedee man hat Kohle oder redet über Sozialwohnungen.
Boden ist schon 40 Jahre versiegelt.
Herr Rebensdorf, sie könnten Vorreiter sein und Zisternen fordern. Es ist ja auch das Grundwasser der Stadt. Da ist es einfacher Schwimmhallen zu schließen als sich mit Investoren auseinanderzusetzen
Ich lese hier nicht mit.
Mfg
Falls Sie mich meinen, ich heiße anders.
Bin auch für Sozialwohnungen, wenn das so weiter geht, dann brauchen wir alle einen Platz unter der Brücke und suchen Holz
Dann beleg den Platz dort schon mal, nicht daß es dann eng wird für dich.
Na, das ich das mal sage: aber die Grünen und Linken haben Recht mit ihren Anträgen. Zisternen und moderne Energien sollten bei Neubauten Standard sein. Sowie Verbot von Schotter- und Grasgärten oder zumindest 1/3 naturnaher Garten mit heimischen Pflanzen.
„…naturnaher Garten mit heimischen Pflanzen.“
Das Problem ist, dass nicht jeder Häuslebauer auch Gärtner ist oder sein will. Eigentlich müsste jeder, der ein neues Haus baut bzw. bauen lässt, einen verpflichtenden Öko-Garten-Kurs absolvieren.
Das hat aber nix mit der späteren Qualität seines Grundstücks zu tun…
„Neuer Bauplatz für Einfamilienhäuser in Heide-Nord“
Nichts, rein gar nichts hat diese Stadt begriffen, weder sozial noch ökologisch. Es ist schlichtweg dumm, weiter Grundstücke für Einfamilienhäuser zu bauen, wenn der Platz in einer Stadt endlich ist und fast schon alles versiegelt ist.
alles versiegelt? In Halle? Egal wo man hinschaut, Bäume und Unkraut ohne Ende. Überall wuchert es.
Ja, wer aber dann bauen (lassen) wollte, ginge dann halt in den Saalekreis. Was ist besser?
Da haben die Grünen recht , die 11,69 Meter lange Panzerhaubitze 2000
passt nicht auf die von der Stadtverwaltung geplanten 9 m , da muss man noch 5 m Spiel zugeben , für Fahranfänger.
Weg mit der heide
Die ist schon weg, da steht jetzt ein Wald!
Wer in Halle baut ist selber Schuld.
„… und sich Schädlinge dort ansiedeln“ – die müssen auch irgendwo wohnen, ab nach Heide-Nord!
Noch mehr Stau über die Kröllwitzer Brücke.
Einfamilienhäuser sollten verboten werden, es werden noch viel mehr Flüchtlingsdarsteller, kommen da brauchen wir mehr Wohnblöcke.
Für Herrn Rebenstorf kann man sich nur schämen….eine Fehlentscheidung nach der anderen in Sachen Bauprojekte in Halle und immer schön als Lobbyist unterwegs…Mitteldeutschland vertrocknet mittlerweile seit Jahren auf Grund des Klimawandels und wir bauen einfach weiter sorglos alles zu statt irgendwo Bäume anzupflanzen, Grünflächen zu schaffen…ach ja,es kommt ja noch schlimmer-wir holen schlichtweg zig gesunde,alte Linden in der Merseburger Str.ab und pflanzen dann nur einen Teil davon wieder nach weil das Geld nicht reicht….schlimm,schlimm,schlimm
Klimawandel wird von vielen bestritten. Das kann man nicht ignorieren.
Irgendwo stehen eine Menge Bäume. Davon regnet es aber auch nicht mehr.
Irgendwo gibt es auch Corona-Positive mit Symptomen, trotzdem wurde eine Pandemie ausgerufen.
Der nächste Beitrag zur Landschaftsver- und -zersiedelung. Damit sich der Aleman verschulden und von seinem Zwergengrundstück Marke „Golanhöhe“ vom Grill auf die weiße Nachbarwand glotzen kann… Brave new world! 😂
Tja, das ist dann aber sein eigenes Grundstück. Ansonsten ist es nur die weiße Nachbarwand des Vermieters
Handwerkerschulen werden also nicht mehr gebraucht oder warum hat man die hier vor wenigen Jahren weggerissen? Notfalls hätte man auch da die evangelische Grundschule einrichten können, wenn HeiNo nicht mehr schick genug erschien…
Die Handwerkerschule existiert schon längere Zeit nicht mehr.M.W. in den 70er Jahren aufgelöst. Halle hat ja nach Hohenweiden expandiert
Halle hat nie nach Hohenweiden expandiert.
OK, dann nach Holleben und Osendorf…
Auch nicht nach Holleben.
Warst du schon mal in Halle?
Das Gebäude der Handwerkerschule allerdings sehr viel länger. Eine Ruine war es auch nicht. Warum also der Abriss? Weil man sich schon eine Reservefläche für EFH-Neubau sichern wollte…?
Merkel war mal in Halle….
…und in China ist schon mal ein Sack Reis…
Wolltest du was zum Thema beitragen oder nur wieder trollen?
Dann wäre die Schule aber immernoch zu weit weg von der vornehmen Hauptklientel aus Heide-Süd weg gewesen. Nur deswegen baut man ja jetzt die Weinbergwiesen zu.
Nein, nicht nur deswegen. Eigentlich überhaupt nicht deswegen.
Aber wen interessieren schon Fakten, wenn man hetzen kann…
Das sind Fakten. Vielleicht nicht alle – dann darfst du gern ergänzen, wenn du kannst.
Die katholische Schule hat man sogar noch weiter weg, in der Murmansker Straße, errichtet….
Wird wohl in beiden Fällen an den zur Verfügung stehenden Grundstücken gelegen haben, zumindest beim Eli weiß ich es…
Ich frage mich nur, warum man die großen freien Flächen, die schon erschlossen sind (mitten in Neustadt)nicht benutzt um Neubauten zu errichten. Dann würde sich Neustadt auch nicht weiter zum negativen entwickeln. Heide -Süd und die Weinbergwiesen sind genug zugebaut. Durchmischung ist besser als sich abzukappseln.
Weil der Abriss der Plattenbauten mit Fördermitteln erfolgte und deshalb eine Bindungsfrist vorliegt, dort nichts zu bauen