Neueröffnung – Selfstorage in der Südstadt: Ein Rundgang durch ein Mietlager
Zu DDR-Zeiten beherbergte das Gebäude in der Ouluer Straße 8 in der Südstadt von Halle (Saale) eine HO-Kaufhalle. Nach der Wende zog dort ein Lebensmitteldiscounter ein, die letzten Jahre stand es leer. Seit einigen Monaten konnte man dort jedoch geschäftiges Treiben beobachten.
Bereits 2017 wurde mit den Planungen zu diesem Projekt begonnen. Es galt ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, Investoren zu finden und mit den Mühlen der Bürokratie zu kämpfen. Der richtige Standort, mit dem passenden Gebäude, war Mitte 2018 gefunden. Nun stand eine vollständige Entkernung an, man brauchte viel Platz, denn das Geschäftsmodell ist es, Lagerplatz zu vermieten: sogenanntes Selfstorage.
In den 1960er Jahren in den USA gestartet, hat sich das Mietlager-System inzwischen so gut wie in der ganzen Welt etabliert. Auch in Halle gibt es bereits zwei weitere Lager eines Mitbewerbers. Vor wenigen Wochen fand die Brandschutzabnahme durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) ohne Beanstandungen statt und gestern Mittag wurde die Betriebserlaubnis erteilt.
Ab Montag, den 22.02.2021 stehen auf rund 1.500 m² 223 einzeln verschließbare Lagerboxen mit Größen von 1 m³ bis 163 m³ bereit. Die Lagerboxen sind für alle Mieter über ein ausgeklügeltes elektronisches Zugangssystem 365 Tage im Jahr, jeweils von 6 bis 21 Uhr. Die Mindestmietdauer beträgt 28 Tage, aber auch Langzeitmieten sind möglich. Diverse Verpackungsmaterialien können ebenfalls vor Ort erworben werden. „Das Nutzungsspektrum ist sehr vielfältig.“, sagt Philip Grieger, Manager Self Storage, im Gespräch mit dubisthalle.de.
„Vom Lagerraum für die gerade nicht genutzten Autoreifen, über Werkzeuge bis hin zu kompletten Wohnungseinrichtungen. Hier kann fast alles eingelagert werden.“, so Grieger weiter. Denn selbstverständlich gibt es eine Ausschlussliste von Dingen, die nicht in den Lagerräumen verstaut werden dürfen: Sprengstoffe, brennbare Materialien, Waffen und Sondermüll um nur einige zu nennen. Auch im Winter wird innerhalb des Gebäudes frostfreiheit garantiert.
Zur besseren Orientierung sind die Gänge nach bekannten Orten benannt. Andernfalls verläuft man sich bei den ersten Besuchen sehr wahrscheinlich, wie wir bei unserem Rundgang selbst erlebt haben. Für die Anlieferung steht ein eigener Parkplatz zur Verfügung, Hub- und Transportwagen sind für die Kunden ebenso vorhanden. Das gesamte Objekt ist Videoüberwacht und außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Sicherheitsdienst mit der Überwachung beauftragt.
Da den meisten Lesern das Konzept wohl eher aus Fernsehsendungen wie „Storage Wars“ bekannt ist, haben wir natürlich auch die Frage gestellt: „Was passiert mit einer Lagerbox, wenn jemand diese nicht räumt? Ist so etwas wie ‚Storage Wars‘ in Deutschland möglich?“ – Grieger lacht: „Vorneweg: Das ist natürlich absolut nicht unser Ziel, aber rein theoretisch ist so etwas auch in Deutschland möglich.“
Schöne Werbung
Zumindest keine bezahlte, und: Über den Mitbewerber haben wir auch berichtet.
https://dubisthalle.de/stauraum-zum-mieten-erstes-self-storage-system-fuer-halle
Bedarf scheint vorhanden und ordentlicher als vorher sieht es auch aus. Hoffentlich bleibt es so.
Erst ist den umliegenden Anwohnern diese Einkaufmöglichkeit genommen wurden, dann Edeka auf der Silberhöhe. Denkt irgendjemand an die vielen alten Menschen, die nicht gut zu Fuß sind? Ja, das Kaufland ist in der Nähe, jedoch ist die gefährliche Kreuzung dort, bei viel zu kurzen Grünphasen, für alte Menschen schlecht zu überwinden. Eine Schande.
Lidl auf der anderen Straßenseite… wo ist das eine „Einkaufsmöglichkeit“ genommen.
Außerdem – warum hast du denn dort kein Geschäft eröffnet? Dann hättest du beweisen können, das es geht – oder du hättest deine Unfähigkeit unter Beweis stellen müssen, je nachdem
Hallo.
In der Ouluer war es tatsächlich die einzigste Kaufhalle. NP.
Lidl ist dort weit und breit nicht. Das nächste von der Ouluer ist Kaufland, und Netto an der Veszpremer und Gustav Staude auch Netto.
Alles für ältere Leute wirklich weit weg da man da hin laufen muss.
Genau richtig reagiert. Jeder weiß es besser, Selbständigkeit kommt von selbst und ständig arbeiten davor und vor dem Risiko scheut sich so mancher.
Lidl auf der Silberhöhe? Ist mir neu. Gegenüber vom Kaufland, ja. Noch weiter von der Ouluer aus. Klar, ich mach nen Supermarkt auf, so ein ….. Die alten Leute werden vergessen. Fertig. Nicht jeder kann sich Essen auf Rädern leisten.
Wo gehst du denn einkaufen? Statt immer nur zu schwätzen, könntest du mal konstruktive Vorschläge machen!
Wir haben Marktwirtschaft!
Aber wende dich doch an deinen Abgeordneten des geringsten Misstrauens.
@Bo Da war zuletzt ein Niedrigpreis drin und der ist schon seit mindestens 3-4 Jahren zu. Außerdem ist in der Nähe vom abgebrannten EDEKA ein Netto und Norma.
Genau richtig reagiert. Jeder weiß es besser, Selbständigkeit kommt von selbst und ständig arbeiten davor und vor dem Risiko scheut sich so mancher.
Was sind „konsidierende Strahlen“?
Geniale Idee wenn auch eine kaufhalle besser gewesen wäre für die Alten, aber wenn interessiert das schon. Aber 4 Jahre bis zur Erlaubnis ist viel zu lange nuhr nur für Deutschland, wer hat da den geschlafen
Stimmt nicht mit 4 Jahren, dort war zwischendurch ein An und Verkauf drin.