Petition setzt sich für neue IGS in Halle ein
Auf Druck des Landes Sachsen-Anhalt gründet die Stadt Halle (Saale) eine neue Sekundarschule, obwohl – mit Blick auf die Anmeldezahlen – eine weitere Integrierte Gesamtschule (IGS) nötig wäre.
Unterstützung gibt es nun durch eine Petition. “Ein Blockieren der beantragten vierten IGS durch das Bildungsministerium und der auf die Stadt ausgeübte Druck, stattdessen eine weitere Sekundarschule zu errichten, widersprechen eindeutig den Anmeldezahlen und den Wünschen den Eltern und der SchülerInnen”, heißt es darin. Die Bereitwilligkeit, “sich mit vielen hundert anderen Kindern in einen Lostopf zu begeben, sollte doch der Landesregierung zeigen, wie stark der Wunsch nach einem Platz auf einer Integrierten Gesamtschule ist.”
https://www.openpetition.de/petition/online/halle-braucht-eine-vierte-integrierte-gesamtschule-igs
Warum beugt sich die Stadt dem Druck. Mal für die Bürger oder Schüler einsetzen.
Was soll die Stadt machen? Die Lehrer und die Einrichtung/Ausstattung werden vom Land gestellt und bezahlt. Und wenn das Land sich weigert, Geld für eine illegale IGS auszugeben, dann nützt auch die Eigeninitiative der Stadt nix.
Falsch! Nur Lehrer werden vom Land gestellt! Gebäude und Einrichtung vom Träger und das ist die Stadt!
Die Stadt beugt sich nicht dem Druck, die Verwaltung handelt rechtssicher.
Es gäbe gar keine IGS. Illegale Schulen, vor allem kommunale Schulen gibt es nicht.
Noch haben wir einen Rechtsstaat und in diesem muss eine Schule genehmigt werden.
Handeln verantwortlich Mitarbeiter also Beigeordnete oder Bürgermeister gegen die Anordnungen einer übergeordneten Behörde, würde das LVA Sanktions- und Disziplinarverfahren einleiten.
Ich hätte auch schon einen Namen und zwar Anton-Wilhelm-Amo Gesamtschule bzw Sekundarschule.
Hey Leon, da haste mal recht, das wäre eine richtige Würdigung und nicht so eine scheinheilige wie am Universitätsring.
Schade dass die Mühen umsonst sind
Die Schaffung einer „neuen“ IGS löst doch aber die Probleme nicht. Und das ist die fehlenden Schüler für die Oberstufe. Die bestehenden Schulen haben schon keine eigenständige Oberstufe, und das wird dann wohl auch von der zu erwartenden neuen Schule so sein.
Anstatt die seit Jahren bestehenden Platzprobleme zu lösen, was wohl nur mit entsprechenden Neubauten für mehr Klassen in den bestehenden Schulen zu realisieren wäre, will man wieder eine „Mini“-IGS errichten. Ich kann verstehen, dass das Land da nicht mitziehen will.