Preise für Eisbecher in Sachsen-Anhalt sind um 50 Cent gestiegen
Die Preise für einen Eisbecher in Sachsen-Anhalt liegen im Durchschnitt bei 6.25 Euro. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Statistischen Landesamtes hervor. Vor 2 Jahren lag der Durchschnittspreis noch bei 5,74 Euro.
Gestiegen sind auch die Preise im Supermarkt. Ein Kilogramm Speiseeis schlägt bei 5,65 Euro zu Buche, im Jahre 2015 lag der Durchschnittspreis noch bei 4,46 Euro.
Das sind die wichtigsten Sorgen unserer Zeit…
Du hast ja offenbar nicht nur nichts wichtigeres zu „besorgen“ und kannst diese Meldungen in Ruhe lesen, du hast sogar soviel Zeit, dass auch noch zu kommentieren. Dein Leben muss schön sein.
Dann sollen sie ihr Zeug selber essen, die spinnen wohl
Uih, 50 Cent. Wieviele Becher Eis ißt du täglich, dass sich das so tangiert.
Gibt es jetzt Meldungen von jedem Artikel auf den die Inflationsrate draufgeschlagen wird?
„Inflationsrate draufgeschlagen“
Du hast wirklich GAR keine Ahnung von Wirtschaft. 😆
Er muss doch auch mal kacken….
eine echt wichtige Meldung … es soll ja Leute geben welche Eisbecher als Grundnahrungsmittel dringend benötigen.
Für einen Eisbrecher, der heutigen Zeit, bezahlt man soviel Geld wie zu DDR-Zeiten eine 4köpfige Familie einen ganzen Tag lang an Lebensmitteln benötigte.
Würdest du so „viel“ verdienen, wie eine 4köpfige Familie zu DDR-Zeiten an verfügbarem Einkommen hatte, könntest du dir das Gerät nicht leisten, mit dem du diesen Kommentar verfasst und veröffentlicht hast.
Versuch dich mal von der Vergangenheit zu lösen. Wir schreiben das Jahr 2022. Die DDR ist schon fast länger verschwunden als sie insgesamt existiert hat!
Dann verzichte einfach auf den Eisbecher und versorge von dem Geld lieber deine vierköpfige Familie. Wer den Preis eines Eisbechers heutzutage mit Lebensmittelkosten aus DDR Zeiten vergleicht – über 30 Jahre nach der Wende – war in der Schule sicher auch den ganzen Tag nur mit Kreide holen beschäftigt.
Die Preise zu DDR-Zeiten und deren Festlegung ist mit den heutigen Preisen absolut nicht zu vergleichen. Die Preise wurden staatlich festgelegt.
Heute kann ein Anbieter letztlich ndas verlangen, was die Kunden bereit sind zu zahlen. Natürlich muss es sich rechnen.
Wenn DU einen GUTEN Eisbecher billiger anbieten kannst, dann mal los!
Eis ist doch im Wesentlichen Milch/Sahne, Zucker, (Früchte oder Geschmacksstoffe)… Da sind einige Zutaten teurer geworden, und Eis muss gekühlt werde, die Energie wird auch teurer. Auch RaumMiete und Mindestlohn steigen. Für einen Eisbecher brauchts dann noch eine Person, die den anrichtet (kann vielleicht AUCH ein billiger Automat machen)
Solange des Klopapier nicht teurer wird ist die Welt in Ordnung
hat nicht Trittin einst gesagt, die energiewende wird nicht mehr kosten, als eine kugel eis. er wusste es und hat es gesagt, aber alle haben es falsch interpretiert. damals hätte schon die alarmglocken angehen müssen…
Eine Orientierung für die Inflationsentwicklung bis 2023:
Abschluss Lufthansa- Verdi : „Verdi-Vizechefin Christine Behle sprach von einem „gutem Ergebnis“. Es bedeute quer durch alle Beschäftigungsgruppen eine Erhöhung von monatlich mindestens 377 Euro bis zu 498 Euro. “ (ntv)
Tja, hättest du nach der Wende nicht die Hände in den Schoß gelegt, wie schon davor….
Nur der Eisbecher kostet 50 Cent? Und das Eis? 🙂