Löhne in Sachsen-Anhalt um 3,9 Prozent gestiegen

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ermittelte für das erste Quartal 2016 durchschnittliche monatliche Lohn- und Gehaltszahlungen (ohne Sonderzahlungen) für Vollzeitbeschäftigte im Land in Höhe von 2 957 EUR.
In Sachsen-Anhalt lag der Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im I. Quartal 2016 im Durchschnitt bei 2 957 EUR (ohne Sonderzahlungen). Gegenüber dem Durchschnittsverdienst im I. Quartal des Vorjahrs in Höhe von 2 846 EUR erhöhte sich das Verdienstniveau um 3,9 Prozent. Der im Produzierenden Gewerbe erreichte Verdienst lag mit 2 847 EUR unter dem Durchschnitt des Dienstleistungsbereichs in Höhe von 3 027 EUR.
Die Anzahl der im Wochendurchschnitt bezahlten Arbeitsstunden in Sachsen-Anhalt erhöhte sich leicht gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Stunden auf 39,7 Wochenstunden. Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst (ohne Sonderzahlungen) für Vollzeitbeschäftigte stieg um 3,3 Prozent auf 17,16 EUR.
Im Produzierenden Gewerbe stiegen die Verdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (ohne Sonderzahlungen) binnen Jahresfrist um 4,8 Prozent auf monatlich 2 847 EUR. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 Stunden auf 39,3 Stunden pro Woche. Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst (ohne Sonderzahlungen) erreichte im Produzierenden Gewerbe 16,68 EUR.
Im Dienstleistungsbereich fielen die Verdienstzuwächse etwas moderater aus. Dort stiegen die Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) auf 3 027 EUR, was einer Steigerungsrate von 3,3 Prozent entspricht. Die Bruttostundenverdienste (ohne Sonderzahlungen) erreichten einen Zuwachs von 2,9 Prozent und stiegen auf 17,45 EUR. Die durchschnittlich bezahlte Wochenarbeitszeit erhöhte sich gegenüber den gleichen Zeitraum des Vorjahres nur unwesentlich von 39.8 auf 39,9 Stunden.
Über alle Arbeitnehmer (Vollzeit-, Teilzeit-, geringfügig Beschäftigte) wurde im I. Quartal 2016 ein durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von 2 534 EUR ermittelt, was einem Anstieg gegenüber dem I. Quartal 2015 um 2,7 Prozent entsprach.
Durchschnittliche Verdienste und Arbeitszeiten der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer einschl. Beamte in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2016 | |||||||
Geschlecht | Bezahlte Wochen-arbeitszeit | Veränderung gegenüber dem Vorjahres-quartal | Bruttostundenverdienst | Bruttomonatsverdienst | |||
ohne Sonder-zahlungen | Veränderung gegenüber dem Vorjahres-quartal | ohne Sonder-zahlungen | Veränderung gegenüber dem Vorjahres-quartal | ||||
Stunden | % | EUR | % | EUR | % | ||
B-S Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich | |||||||
Insgesamt | 39,7 | 0,6 | 17,16 | 3,3 | 2 957 | 3,9 | |
Männer | 39,7 | 0,9 | 17,13 | 2,9 | 2 957 | 3,8 | |
Frauen | 39,6 | 0,1 | 17,20 | 4,1 | 2 958 | 4,2 | |
B-F Produzierendes Gewerbe | |||||||
Insgesamt | 39,3 | 0,9 | 16,68 | 3,9 | 2 847 | 4,8 | |
Männer | 39,3 | 1,2 | 16,98 | 3,8 | 2 897 | 5,0 | |
Frauen | 39,3 | – 0,3 | 15,41 | 4,2 | 2 632 | 3,9 | |
G-S Dienstleistungsbereich | |||||||
Insgesamt | 39,9 | 0,4 | 17,45 | 2,9 | 3 027 | 3,3 | |
Männer | 40,2 | 0,5 | 17,28 | 2,0 | 3 015 | 2,6 | |
Frauen | 39,6 | 0,2 | 17,65 | 4,0 | 3 039 | 4,2 |
Neueste Kommentare