Rettungsboot nicht nötig? Feuerwehr Nietleben beweist das Gegenteil
Vor viereinhalb Jahren gab es nach zwei Badetoten im Heidesee in Halle-Nietleben Diskussionen darum, ob die Freiwillige Feuerwehr Nietleben mit einem Rettungsboot ausgerüstet wird. Doch mit einer großen Mehrheit hatte der Stadtrat einen Antrag des CDU-Politikers Andreas Schachtschneider abgelehnt. Zuvor hatte auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand erklärt, der Antrag sei rechtlich nicht zulässig, weil mit diesem in die Rechte des Oberbürgermeisters eingegriffen wird.
“Da die Berufsfeuerwehr der Hauptwache schneller am Heidesee ist als die Freiwillige Feuerwehr Nietleben, wäre die Stationierung eines Bootes in der Feuerwehr Nietleben unzweckmäßig”, hatte die Stadtverwaltung zudem damals auf Nachfrage erklärt.
Inzwischen hat sich die Freiwillige Wehr über ihr ehrenamtliches Engagement doch ein Rettungsboot organisiert. Und am Dienstag konnten die Helfer unter Beweis stellen, warum das Boot nötig ist. Am Heidesee war am Nachmittag ein Hund ins Eis eingebrochen, das Herrchen war hinterher gesprungen. Mit ihrem Rettungsboot konnten die Feuerwehrleute den Hund in Sicherheit bringen, das Herrchen war schon allein aus dem Wasser gekommen. Als die Berufsfeuerwehr mit ihrem Rettungsboot ankam, war der Hund schon am Ufer. Und bei der Rettung aus dem Eis kommt es auf Sekunden an.
„Mit ihrem Rettungsboot konnten die Feuerwehrleute den Hund in Sicherheit bringen. “ und das Herrchen schwimmt noch drin ?
Kannst du lesen?
Mensch 🙈kannst Du den Artikel nicht mal richtig lesen 🤷♀️🥺da steht doch das Er sich selbst ans Ufer gerettet hat !😆
Ich ergänze den Satz: „…das Herrchen war schon allein aus dem Wasser gekommen.“
@ Florian, (Du) Dummer Sachverstand, gebt mir doch bitte mal Eure Adressen, dass ich Euch die Füße küssen kann, Ihr erlauchten, fehlerfreien Menschen, ich bin Euch so dankbar, dass Ihr Euch gleich zu dritt auf mich gestürzt habt……..Ich bin so stolz, dass ich mit solchen Koryphäen wie Euch in einer Stadt wohnen darf !
Zu dem Zeitpunkt zu welchem ich meinen sachdienlichen Hinweis geschrieben und abgesandt habe, waren die anderen Kommentare noch nicht sichtbar. Und wer sich solcherart billige Flüchtigkeitsfehler leistet, sollte besser die Finger gaaanz still halten bevor er meint noch großfressig klimpernt rumpöbeln zu müssen.
Ich hab Dir doch angeboten die Füße zu küssen, weil Du doch so sachverständig und allwissend und vor allem fehlerfrei bist, alles andere solltest Du schon mir überlassen, oder fehlt Dir dafür der Sachverstand?
Na dann war das Rettungsboot also doch überflüssig – und die Aussage, dass die Feuerwehr den Hund mit dem Rettungsboot in Sicherheit bringen konnte ist falsch.
Auch du kannst nicht lesen 🙁
Als die BERUFSfeuerwehr ankam, war alles schon vorbei. Weil Die FREIWILLIGE Feuerwehr Nietleben mit ihrem selbst beschafften Rettungsboot den Hund inzwischen gerettet hat, VOR dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr.
Klar, ehe die BF das Boot aus der Garage quer übern Hof angehängt hat, sind alle Lieder gesungen. Die FF Nietleben ist ein paar Meter weg.
Na klar, da wo so ein See ist braucht die Feuerwehr auch ein Rettungsboot, was sind denn das für Stadträte?
Kasperletheater. Braucht kein Mensch.
Hauptsache die Jungs bekommen jetzt kein Ärger🙈🙈😇weil sie eigenmächtig gehandelt haben🙈😇😉😉😉😉Klasse Leute👍💪👍💪👍😉
Danke. Und keine Sorge, wir bekommen keinen Ärger. Menschen- und Tierrettung ist unsere Aufgabe.
„mit einer großen Mehrheit hatte der Stadtrat einen Antrag abgelehnt“: und mal wieder lagen sie falsch, immer und immer wieder – „Stadtrat“, kann das weg?
Bleibt dran und lässt euch nicht unterkriegen 💪👍ich bin froh daß es euch Jungs und Mädels gibt👍👍👍💪😇
War die Berufsfeuerwehr zu langsam (und wenn ja, warum?), oder waren die Nietlebener Kameraden eh in Bereitschaft? Wie genau kam es denn zu der Geschwindigkeit?
man schaue sich den Stadtplan an und schalte sein Gehirn ein 😉
Bei der Berufsfeuerwehr sind die Kameraden in Ausrückbereitschaft im Gerätehaus. Bei einer FF kommt dazu erst einmal die Alarmierung, und die Kameraden müssen von zu Hause oder ihren Arbeitsstellen zum Gerätehaus kommen. Das hat nix mit dem Stadtplan, sondern mit den Reaktionszeiten zu tun. Deswegen frage ich ja danach…
Bei den Freiwilligen gibt es keine Bereitschaft. Außer bei bestimmten Anlässen, wie z. B. Silvester oder Großereignisse, wie z. B. ein Großbrand über einen längeren Zeitraum. Dann wird ein Teil der Freiwilligen Feuerwehren zur Unterstützung der BF mit vor Ort sein, der andere Teil ist in den Gerätehäusern in Bereitschaft. Das nennt sich dann „Stadtschutz“. Es könnte ja möglich sein, dass parallel zu dem laufenden Großbrand noch an anderer Stelle ein Einsatz nötig wird.
Jetzt wird das Geld für Ordnungskräfte gebraucht.Mund-Nasenschutz ist wichtiger und bringt nebenbei auch noch Geld.
Und von dem Geld ,kann man schon in ein knallrotes Gummiboot investieren . Und Samba auf dem See tanzen.
Manche sind wirklich erleuchtet🙈🙈😇 hoffentlich braucht ihr nie Hilfe🙈🙈😇Grade die Heidewanderer und sonstige 🙈die Passendorfer FFW sollt am besten ihr Ehrenamt aufgeben und woanders hinwechseln🙈in Bierleben wär vielleicht noch Platz
Nietleben sollte es heißen 🙈🙈