Sachsen-Anhalt fördert Erforschung und Vermittlung des Mittelalters mit 450.000 Euro

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Danke für Nichts sagt:

    Da freut man sich als Steuerzahler.
    Ich finde auch, dass das Mittelalter mit 450.000 Euro Steuergeld noch mehr „erforscht“ werden sollte.
    Vielleicht bekommen wir dann realistischere Mittelaltermärkte.
    Wir wissen ja sonst nicht, wohin mit den vielen Steuereinnahmen. Deswegen müssen wir ja die Schuldenbremse abschaffen.

    • J sagt:

      Vielleicht sollten wir die Mittel eher in die Geschichtsvermittlung zum Dritten Reich stecken! Wenn man so die Wahlergebnisse sieht, scheint da viel Nachholebedarf zu sein.

  2. Controller sagt:

    Die 450.000 sind die Gehälter für 3 Jahre?
    So ein Schwachsinn.

  3. Zeitzeuge sagt:

    Robra hat diese Epoche ja noch miterlebt, warum also noch Geld in die Erforschung stecken? In Wahrheit werden hier lediglich völlig nutzlose und sinnlose Posten für ansonsten auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbare Parteifreunde weiterfinanziert, mit unserem Steuergeld!

  4. Gibts dann auf dem Galgtorvorplatz (heutiger Riebeckplatz, direkt neben dem Zukunftszentrum) auch wieder Hexnverbrennungen live?

    • X-347&-lkøg sagt:

      Die Idee hat Potential. Wie wäre es mit einem Vergangenheitszentrum schräg gegenüber dem Zukunftszentrum?

      • super Idee sagt:

        Wäre zumindest sinnvoller als ein ZZ, da man das wenigstens mit handfesten Inhalten füllen könnte.

  5. Michael Müller sagt:

    Und warum macht man das ,haben wir nicht genug andere Sorgen als das Geld der Steuerzahler zu verschwenden.

    • Umgeschaut sagt:

      Nur weil du keine Ahnung von nix hast, muß man das nicht auch noch anderen zumuten. Trink dein Bier und halt die Gusche. oder eigne dir einfach kenntnisse über andere zeiten an. Könnte was Positives für dich bewirken.