Sachsen-Anhalts Handwerksbetriebe haben mehr Umsatz und weniger Mitarbeiter
Im II. Quartal 2022 wuchsen die Umsätze der zulassungspflichtigen Handwerksunternehmen in Sachsen-Anhalt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 5,7 % an.
Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Handwerksberichterstattung.
Zwischen den Gewerbegruppen gab es deutliche Unterschiede. Am stärksten stiegen die Umsätze im Lebensmittelgewerbe mit einem Plus von 14,6 %, was zumindest teilweise auf Preissteigerungen zurückzuführen war. Das bauhauptgewerbliche Handwerk, das ein Fünftel aller Umsätze generierte, steigerte das Umsatzvolumen um 11,4 %. Es folgen die Handwerke für den privaten Bedarf (+10,5 %), für gewerblichen Bedarf (+8,8 %) sowie das Ausbaugewerbe (+4,0 %). Einen Umsatzrückgang mussten das Gesundheitsgewerbe (-0,2 %) und das Kraftfahrzeuggewerbe (-1,4 %) verkraften.
Der Rückgang der Beschäftigtenzahlen beschleunigte sich und betrug -1,6 % gegenüber dem II. Quartal 2021. Keine Gewerbegruppe konnte sich von diesem Trend abkoppeln.
Gestiegene Preise erhöhen den Umsatz .
Weniger Leute weniger Leistung .
Ich hör Herrn Keindorf schon jammern, nur 14,6% Umsatzsteigerung und bei den anderen noch weniger. Er braucht dringend staatliche Unterstützung und einen sofortigen, am besten rückwirkenden Stopp der Russlandsanktionen.
Solange der 3. größte Gasversorger in Dummland nach staatlichen Hilfen schreit und Habeck diese auch zugesagt hat ist für dich der Hetztag gerettet.