Sachsen-Anhalts Industrie- und Handelskammern fordern entschlossenes Handeln der neuen Bundesregierung zur Konjunkturlage

Die Präsidien der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau haben sich heute in Magdeburg mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das 200-jährige Jubiläum der IHK Magdeburg sowie die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen insbesondere für die ostdeutschen Bundesländer.
Laut der jüngsten Konjunkturumfragen beider Kammern bleibt die wirtschaftliche Lage der Unternehmen auch in Sachsen-Anhalt angespannt.
Deutschland insgesamt stehe an einem entscheidenden Wendepunkt, sind sich die Präsidien einig. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen, eines tiefgreifenden technologischen Wandels und eines intensiven internationalen Standortwettbewerbs sei entschlossenes Handeln gefragt. Die neue Bundesregierung habe die Chance, ein starkes Aufbruchsignal zu senden: für mehr Planungssicherheit, für mehr Innovation und Investitionen sowie für mehr unternehmerische Freiheit.
Dazu hat die IHK-Organisation Vorschläge für ein 100-Tage-Programm der neuen Bundesregierung erarbeitet. Darin geht es unter anderem um mehr Tempo durch Bürokratieabbau, schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, wettbewerbsfähige Energiepreise und steuerliche Anreize für Investitionen.
Im Mittelpunkt standen die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft im Land – von struktureller und konjunktureller Krise über hohe Energie- und Bürokratiekosten bis hin zum zunehmenden Fachkräftemangel.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sagte nach dem Treffen: „Vieles von dem, was uns in Sachsen-Anhalt und Ihnen auf den Nägeln brennt, wurde im Bund im Koalitionsvertrag aufgegriffen. Die Themen Bürokratieabbau und Senkung der Energiepreise nehmen breiten Raum ein. Wir werden die neue Bundesregierung an der Umsetzung der Vorhaben messen. Ich bin da aber optimistisch. Die Landesregierung wird den Prozess gemeinsam mit den Kammern konstruktiv begleiten und unterstützen.“
Neueste Kommentare