Sachsen-Anhalts Obstbauern starten offizielle Apfelernte auf dem Markt in Halle – Ernte verfünfacht sich nach Katastrophenjahr – Mindestlohn, hohe Energiepreise und Pflanzenschutz-Vorschriften belasten Obstbauern

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. MS sagt:

    Wäre toll gewesen, im Vorfeld was von dem Event zu wissen und nicht erst hinterher. Und wie man auf den Höfen einkaufen soll, ohne eigenes Auto, sollte auch mal jemand erläutern. Ich würde gern mehr regionales Obst kaufen, aber selbst auf den Wochenmärkten sieht man oft nur Zeugs aus dem Grosshandel.

  2. PaulusHallenser sagt:

    Der Standort Deutschland ist für die Obstproduktion viel zu teuer.

    Obst und Gemüse lassen sich sehr preiswert in Spanien, Portugal und Nordafrika produzieren. Sachsen-Anhalt ist da leider kein ernstzunehmender Konkurrent. Die Ursachen werden im Artikel deutlich benannt.

    • Klara sagt:

      Ach, PH, noch mehr Obstimporte aus Ländern, denen das Wasser ausgeht? Essen hat seinen Preis, muss seinen Preis haben. Es wird noch immer viel weggeschmissen, weil zu viel gekauft wurde.

      • 10010110 sagt:

        Trolle soll man nicht füttern.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Essen hat seinen Preis, muss seinen Preis haben.“

        Klara,

        das ist richtig. Ich bin auch gegen jede Art von Umsonstmentalität.

        „Es wird noch immer viel weggeschmissen, weil zu viel gekauft wurde.“

        Das stimmt. Dagegen hilft bei mir ein probates Mittel: Statt eines großen Wocheneinkaufs gibt es zwei kleinere Einkäufe. So lässt sich der Lebensmittelverbrauch besser steuern und bis zu Edeka ist es von meiner Wohnung aus nicht sonderlich weit.

    • Schmetterling sagt:

      Wie, funktioniert der neoliberale Sklavenmarkt in Deutschland immer noch nicht?
      Komisch, dass in Deutschland mehr Äpfel produziert werden, als in Spanien und Portugal zusammen. So von wegen Konkurrenz und ob du von irgendwas wirklich Ahnung hast, was du hier so von dir gibst.
      Als Teilnehmer am Apfelmarkt würde ich sagen, der Markt entscheidet sich anders als du wieder träumst.

    • Kunde regelt sagt:

      Die Kundin, sofern sie mehr als ein „Bürgergeld“/Mindestlohn zur Verfügung hat, kann noch immer selbst entscheiden, ob sie Äpfel aus der Region kauft, oder aus dem Ausland.
      Die spanischen Verhältnisse (Grundwasser leerpumpen, Plastikverschmutzung durch Zeltplanen) brauchen wir hier nicht notwendigerweise.
      Ja, schaut euch mal Obstbau-Dokus über Spanien an.

    • SaulusHallenser sagt:

      Für Zahlenschubserei ist der Standort Deutschland auch viel zu teuer. Das kann man an jeden Ort der Welt auslagern oder durch KI erledigen lassen.

  3. Klara sagt:

    Frostjahr: was für ein irreführender Begriff.
    Das Problem ist die Fruhjahrswärme, die viel zu früh kommt. Wenn dann die Blüten draußen sind und dann Frost kommt, der für diese Jahreszeit eigentlich normal ist, dann ist die Ernte hinüber.