Schlagwörter: Landwirtschaft
Zukunft gestalten mit grünen Berufen – Staatssekretär Zender überreicht Abschlusszeugnisse an Fachkräftenachwuchs in der Landwirtschaft in Halle
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsstaatssekretär Gert Zender hat heute an den Berufsbildenden Schulen Carl Wentzel die Abschlusszeugnisse an Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe überreicht und ein Grußwort gesprochen. Die neuen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in verschiedenen...
Solar auf Äckern mit weiterhin landwirtschaftlicher Nutzung: Umweltminister sieht Entwicklungschancen für Agri-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt sind Flächen für Landwirtschaft, Industrie und erneuerbare Energien begehrt. Um Nutzungskonflikte zwischen Erneuerbaren und Landwirtschaft zu vermeiden, könnte in den kommenden Jahren verstärkt Agri-Photovoltaik zum Einsatz kommen. Es geht dabei um Photovoltaikanlagen,...
52,4 Millionen Euro für umweltgerechte Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt sind die Zahlungen für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) sowie den Natura-2000-Ausgleich erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt haben 1.759 landwirtschaftliche Betriebe rund 52,4 Millionen Euro für ihre freiwilligen Umwelt- und Naturschutzleistungen im Jahr 2024...
Start in die Kirschsaison – Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister: Obstbau braucht faire Bedingungen und bewusste Verbraucher
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat gemeinsam mit dem Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V. die Kirschsaison 2025 eröffnet. Begleitet wurde er von zahlreichen vor Ort vertretenden Oberbauern, der Agrarmarketinggesellschaft des Landes und Blütenkönigin Alida I....
EU plant Lockerung beim Wolfsschutz: Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister begrüßt es als wichtiges Signal an Weidetierhalter
Lange gefordert, jetzt in Sicht: Aktives Wolfsmanagement könnte bald Realität werden. Die EU-Kommission plant im März einen Vorschlag zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes in der FFH-Richtlinie. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze begrüßt diese Entwicklung: „Es...
Wegen Frost- und Hagelschäden – Sachsen-Anhalt fördert Mehrgefahrenversicherung für Obstbaubetriebe / Landwirtschaftsminister: „Unsere Landwirte können sich auf uns verlassen.“
Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat beim Obstbautag des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) neue Maßnahmen zur Stärkung der Obstbaubetriebe vorgestellt. Nach den Frostschäden im April 2024 hatte das Land auf...
EU-Strategiepapier „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“: Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister: Vorschläge stärken Wettbewerbsfähigkeit, müssen auch konkrete Maßnahmen folgen
Anlässlich der Vorstellung des Strategiepapieres „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ durch EU-Agrarkommissar Christophe Hansen äußert sich Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze positiv, fordert jedoch zugleich eine konsequente Umsetzung der angekündigten Maßnahmen sowie eine gerechtere Verteilung...
Weichenstellung für eine moderne Landwirtschaft – Minister Sven Schulze stellt Ideen und Ziele für 2025 vor
Welche Weichen müssen gestellt werden, damit die Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt? Wie lassen sich wirtschaftliche Stabilität und ökologische Verantwortung verbinden? Und welche Lösungen sind nötig, um den aktuellen Herausforderungen auf Landes-, Bundes- und Europaebene gerecht...
Agrarpolitik: Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister empört über Aktionismus des Bundesministers Cem Özdemir
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze übt scharfe Kritik am Positionspapier der Bundesregierung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2027. Das Papier wurde ohne Abstimmung mit den Bundesländern vorgelegt, Minister Sven Schulze erklärt: „Dieses Papier...
Sachsen-Anhalts Agrarminister fordert vom Bund sofortige Entbürokratisierung und legt dazu eigene Vorschläge vor
Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze betont vor der anstehenden Agrarministerkonferenz in Erfurt die Dringlichkeit, die Interessen der Länder beim Thema Bürokratieabbau in der Land- und Forstwirtschaft zu berücksichtigen. Bereits am 14. Februar 2024...
Keine strengeren Regeln für Pflanzenschutzmittel – EU zieht Gesetzentwurf nach Bauernprotesten zurück. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister: guter Tag für Sachsen-Anhalts Bauern
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im EU-Parlament mitgeteilt, dass sie den Gesetzentwurf zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln („Sustainable Use Regulation – SUR“) zurückzieht. Grund sind die andauernden Proteste der Landwirte. Dazu sagt Sachsen-Anhalts...
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Schulze zu Bauernprotesten: „Solange der Bund nicht vollständig einlenkt, werden wir keine Ruhe geben!“
Nach der heutigen Videokonferenz mit Bundesagrarminister Cem Özdemir und den Agrarministerinnen und -ministern der Länder zu den Kompromissvorschlägen des Bundes zur schrittweisen Abschaffung der Agrardieselbeihilfe bis 2026 übt Sachsen-Anhalts Wirtschaft – und Landwirtschaftsminister Sven...
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister fordert Sonderkonferenz der Agrarminister: brauchen jetzt Lösungen
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze fordert im Rahmen der von der Bundesregierung geplanten Streichung der Steuervergünstigung für Agrardiesel und der Kfz-Steuerbefreiung eine Sonderagrarministerkonferenz im Januar 2024. „Wir haben keine Zeit zu verlieren und brauchen jetzt...
Start in die Selbstständigkeit: 100.000 Euro für Junglandwirte in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt fördert junge Menschen, die sich im landwirtschaft- lichen Bereich selbstständig machen wollen. Mit dem Förderprogramm „Niederlassungsbeihilfe Junglandwirte“ soll Nachwuchslandwirtinnen und Nachwuchslandwirten die erstmalige Aufnahme einer selbstständigen, eigenverantwortlichen landwirtschaftlichen Tätigkeit erleichtert werden. Dabei werden...
Erst Trockenheit, nun Regen: Erntearbeiten in Sachsen-Anhalt teilweise unterbrochen, Bauernverband fürchtet Ernteeinbußen
Die Wintergerstenernte sei bereits abgeschlossen, auch die Winterrapsernte sei bereits weit vorangeschritten, informiert der Bauernverband Sachsen-Anhalt. Einige Winterrapsflächen hätten regional stärker unter der Trockenheit gelitten als erwartet, sodass es hier zu größeren Ertragsunterschieden komme....
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze im Gespräch mit Landwirtschaftsverbänden: „Unser Ziel ist, eine zukunftsfähige Tierhaltung zu ermöglichen und nicht abzuschaffen.“
Auf Initiative von Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze haben sich Vertreterinnen und Vertreter der land- und forstwirtschaftlichen Interessenverbände des Landes zum Verbändegespräch in Magdeburg getroffen. Minister Sven Schulze hat die Verbandsvertreter über die aktuellen Entwicklungen in der...
Wegen Nitratbelastung von landwirtschaftlichen Flächen: Neue Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften in Sachsen-Anhalt tritt in Kraft
Auf der heutigen Kabinettssitzung ist die neue „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften“ beschlossen worden. Damit hat Sachsen-Anhalt seinen Beitrag dafür geleistet, dass die Europäische Kommission das laufende Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des Verstoßes gegen...
4100 Betriebe profitieren: Über 295 Millionen Euro von der EU für Sachsen-Anhalts Landwirte noch vor Weihnachten
Die Vorbereitungen für die Auszahlung der EU-Direktzahlungen an die Landwirte in Sachsen-Anhalt werden erfolgreich vor Weihnachten abgeschlossen, erklärte Landwirtschaftsminister Sven Schulze, der auch Vorsitzender der Agrarministerkonferenz ist. Geplant ist, dass bis zum 23. Dezember...
Sachsen-Anhalts Bauern protestieren gegen steigende Pachten – Forderungen an die Stadt Halle übergeben
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat einen Forderungskatalog an Sabine Odparlik, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft der Stadt Halle (Saale) übergeben. Gefordert wird eine gemeinwohlorientierte Verpachtung der städtischen Flächen in Halle. Eva Imrecke, Landwirtin aus Halle:...
Grüne Stadtratsfraktion in Halle: Verpachtung städtischer Landwirtschaftsflächen stärker am Gemeinwohl orientieren
Heute fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V. im Rahmen eines Aktionstages zur Gemeinwohlverpachtung dazu auf, bei der Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen, die sich in öffentlichem Eigentum befinden, mehr Gemeinwohlinteressen zu berücksichtigen, als dies bisher...
Umbau der Tierhaltung in Deutschland: Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister protestiert gegen Regelungen auf Bundesebene und will ein Wörtchen mitreden
Die Agrarministerinnen und -minister von Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen fordern in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Erhalt ihrer agrarstrukturellen Entscheidungsmöglichkeiten beim Umbau der Nutztierhaltung. Der Bund plant, den Umbau...
Neueste Kommentare