Sanierung und Umgestaltung der “Birkenallee” auf der Peißnitz: Stadt erwartet Ausführungsunterlagen, Baubeginn noch unklar
Eigentlich sollten im November die Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung der Birkenallee auf der Peißnitz beginnen. Das ist die große Verbindung zwischen Gut Gimritz und Peißnitzhaus. Doch von Arbeiten ist bislang nichts zu sehen.
Man erwarte noch im März die Ausführungsunterlagen zur Umsetzung des Vorhabens, heißt es dazu aus der Stadtverwaltung. ”Diese werden dann umgehend geprüft.” Vor Beginn der Baumaßnahme sei aber die Fertigstellung des Bahnübergangs „Birkenallee“ der Parkeisenbahn “Peißnitzexpress” erforderlich, da hier ua Höhenanpassungen erfolgen.
Und auch das traditionelle Laternenfest spielt eine Rolle. “Vor dem Baustart prüft die Stadt, mit Blick auf Veranstaltungen auf der Peißnitzbühne und weitere Veranstaltungen in den Sommermonaten (Laternenfest, Triathlon), wann ein Beginn der Maßnahmen in diesem oder im kommenden Jahr sinnvoll ist”, so die Stadtverwaltung.
Unter anderem wird die Fahrbahnbreite einheitlich 6 Meter breit sein. An einigen Stellen sind es bislang 7 Meter. Drei Bäume werden gefällt und 6 neue gepflanzt.
Nach jetzigem Stand wird der Kostenrahmen von 600.000 Euro eingehalten.
„Unter anderem wird die Fahrbahnbreite einheitlich 6 Meter breit sein. An einigen Stellen sind es bislang 7 Meter.“
Es ist also das Ziel, das Verkehrschaos von Fußgängern, Radfahrern und Autos durch Verkleinerung der Verkehrsfläche weiter zu vergrößern?
Verkehrschaos auf der Peißnitz? Aha…was es da nicht alles zu bestaunen gibt.
Repariert endlich die Straßen und Radwege in dieser Stadt!
Gehwege vergessen 😉
Es handelt sich hier sowohl um eine Straße als auch um einen Radweg. Und stell dir vor, es ist sogar ein Fußweg oben drauf!! Und im Grünen! Hat also natürlich gar keine Relevanz.
DBH:
10. Januar 2024
Straßen in Halle (Saale) bröckeln weg: 5,4 Millionen Euro stehen im Haushalt bereit, Stadt bräuchte aber jährlich 9 Millionen Euro – für Reparatur muss es frostfrei sein
Ein Weg, der von ein paar Autos im Monat genutzt wird, aber noch in einem „naja, reicht noch“ Zustand ist, hat also genug Prio für eine Überarbeitung?
Na hoffentlich werden dort die Kosten richtig berechnet.
Liebe Ingenieure, lasst euch Zeit, bei der Berechnung des Bauprojektes. Es könnten verheerende kostspielige Folgen haben.
„wird die Fahrbahnbreite einheitlich 6 Meter breit sein. An einigen Stellen sind es bislang 7 Meter. Drei Bäume werden gefällt und 6 neue gepflanzt. “
Zur Verkleinerung der Fahrbahn müssen Bäume gefällt werden? Oder ist das nur unglücklich formuliert und hat nichts miteinander zu tun?
Die nächste dumme Aktion unserer Stadträte.
So etwas völlig Sinnloses und dann wieder so viel Geld verbrennen.
Welchen Nutzen hat dieses „Projekt“ für die Bürger der Stadt? Ist da was bekannt?
Die Peißnitz ist ein Naherholungsort für die Bürger der Stadt. Auch kulturelle Veranstaltungen finden dort statt. Warum soll die Instandhaltung von Wegen und ggf. Verbesserung von Wegebeziehungen auf der Peißnitzinsel keinen Nutzen für die Bürger haben?
Mag ja sein, dass auf der Birkenallee ein paar Löcher geschlossen werden müssen, einen Anlass, die ganze Fahrbahn neu fertigen zu müssen, sehe ich allerdings nicht. Hier versucht sich der Stadtrat wohl mal wieder an einem Vorzeigeprojekt, obwohl anderenorts wichtigere Probleme zu finden sind. Ein Beispiel wären da die kaputten Fußwegen, über die momentan bei DbH berichtet wird.
Liegts vielleicht an Fluthilfe-Geldern? Deshalb doch die Bauwut im Saalebereich. Nützt Baufirmen, bringt Steuern. Andere Strassen muss die Kommune selbst unterhalten?