Schadet der Wirtschaft: AfD Sachsen-Anhalt will Pariser Klimaabkommen kündigen, Green Deal rückgängig machen und Bundes-Klimaschutzgesetz aussetzen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

83 Antworten

  1. Vollstrecker sagt:

    Genauso muss es sein. Schluß mit der Steuerverschwendung!

  2. 10010110 sagt:

    Was für ein Schuss in den Ofen. Aber dieser Antrag ist ja – wie fast alle anderen – nur als Provokation gedacht, damit die anderen Parteien über dieses Stöckchen springen und sich mal wieder vorführen lassen. Das beste ist, das einfach zu ignorieren und mit der Tagesordnung weiterzumachen.

  3. Joachim Euther sagt:

    Sollte die CDU Sachsen-Anhalt und Sven Schulze sich diese richtigen Forderungen der AfD Sachsen-Anhalt in der Klima- und Energiepolitik nicht zueignen machen, kann ich die CDU nicht mehr wählen. Wir müssen diese linksgrüne Deindustrialisierungspolitik stoppen.

    • Hää sagt:

      Warum wählst du nicht die AfD?

    • Thomas sagt:

      @Joachim Euther: Im Interesse der Bewohnbarkeit des Planeten und damit des Schutzes von Menschenleben muss der Klimawandel bekämpft werden. Zumal die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kosten um ein Vielfaches höher sein werden, wenn – so wie jetzt unter der amtierenden Bundesregierung – der Klimaschutz nur halbherzig betrieben wird.

      Die Realität sieht im Übrigen so aus, dass das 1,5 Grad-Ziel langfristig ohnehin leider überschritten wird. Insofern beweist die rechtsextreme AfD wieder einmal, dass Sie von gestern ist – auch wenn es dieses Beweises nicht gebraucht hätte.

      • Joachim Euther sagt:

        @Thomas Deutschland kann mit seinem 1,5%-CO2-Anteil den Klimawandel nicht bekämpfen. Was wir machen ist wirtschaftlicher „Suizid“ (Haseloff), das ist der springende Punkt. Aber offensichtlich will Linksgrün mit aller Macht Deutschland deindustrialisieren, weil sie nicht eingestehen wollen, dass die linksgrüne Energie- und Klimaideologie krachend gescheitert ist. Die größten CO2-Immissionsländer China und USA pfeifen auf Klimaschutz oder fälsche ihre Klimazahlen wie China oder Russland.

        Es findet keine Transformation statt, sondern die Industriearbeitsplätze verlassen Deutschland ins Ausland ersatzlos.

        • ersatztranse sagt:

          1,5%?

          Höchstens!

          Eher 0,3‰!!

        • „Aber offensichtlich will Linksgrün mit aller Macht Deutschland deindustrialisieren, weil sie nicht eingestehen wollen, dass die linksgrüne Energie- und Klimaideologie krachend gescheitert ist.“

          Du solltest darüber mit Deinem Betreuer sprechen. Vielleicht müssen Deine Medikamente anders eingestellt werden?

        • Thomas sagt:

          @Joachim Euther:
          Doch Deutschland kann den Klimawandel, wie andere Länder auch, aktiv bekämpfen – natürlich nicht alleine und genau deshalb wurde das völkerrechtlich bindende Abkommen von Paris 2015 geschlossen.

          Abgesehen davon hat Deutschland einen sehr hohen Pro-Kopf-CO2-Ausstoß (nachzulesen u.a. hier: https://www.klimafakten.de/klimawissen/fakt-ist/fakt-ist-deutschland-gehoert-zu-den-top-ten-der-weltgroessten-co2-verursacher). In der Quelle wird übrigens der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf zitiert, der das Problem trefflich auf den Punkt bringt: „Würde man die gesamte Weltbevölkerung in 50 Gruppen einteilen, von denen jede zwei Prozent der globalen Emissionen verursacht – folgt daraus dann, dass niemand etwas machen muss?“
          Dass die USA unter Trump aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, ist in der Tat fatal. Aber dass China auf Klimaschutz pfeifen würde, ist schlichtweg falsch https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/was-macht-china-klimapolitik-klimaziele-ambitionen-green-tech100.html).

          Die Transformation findet statt, nur nicht so, wie es eigentlich wünschenswert wäre. Leider macht auch die amtierende Bundeswirtschaftsministerin wieder die Rolle rückwärts in Sachen Klimaschutz.

          Die Ursachen für die wirtschaftliche Krise in Deutschland sind vielfältig (Exportabhängigkeit, schwache Konsumnachfrage im Inneren, hohe Energiepreise als Folge der Abhängigkeit von russ. Gas, etc.). Der ambitioniertere Ausbau erneuerbarer Energien, könnte den Energiepreise senken.

          Wieso soll es eigentlich ideologisch sein, die Lebensgrundlagen der Menschen schützen zu wollen, das krampfhafte Festhalten an einem Wirtschaftssystem und Lebensmodell, dass diese Grundlagen nachweislich und für alle sichtbar systematisch zerstört, nicht?

      • Indoktrination? sagt:

        @ Thomas: hast du etwas Unrechtes/ungesundes gegessen?

    • Lubob sagt:

      Bereits jetzt explodieren die Kosten für Sturmschäden, Ernteausfälle, Dürre etc. und wir stehen ja erst am Anfang einer exponentielle Entwicklung.

      Also meine ernst gemeinte Frage: Was ist den die Alternative zu einer Wirtschaft mit drastisch weniger CO2-Ausstoß?

    • Du hast nun schon mehrmals angekündigt, die cdU nicht zu wählen, Wo oft genau willst Du denn bei der nachten Wahl die cdU nicht wählen? Mehr als 2x?

  4. Andreas sagt:

    „Schadet der Wirtschaft: AfD“

    So ist die Überschrift richtig.

  5. verantwortungsvoller Verantworter sagt:

    Naja, so kennen wir ja die afde, irgendwelchen Stuss raushauen, Hauptsache es erzeugt AUFMERKSAMKEIT.

  6. Zeitzeuge sagt:

    Absolut richtige Forderung der AfD! Die Wirtschaft geht vor und ist die Basis für unseren Wohlstand. Die linksgrüne Deindustrialisierung und sozialistische Verarmungspolitik müssen beendet werden. Diese sehr vernünftige Position reiht sich ein in die Forderung nach der sofortigen Abschaffung der Rundfunkbeiträge und dem Ende der zügellosen NGO-Finanzierung. Die Marke von 42% bei den kommenden Landtagswahlen ist greifbar.

    • _ww3 sagt:

      Ich fordere 142%!!!

    • Klara sagt:

      Zeitzeuge schrieb:

      „Die Wirtschaft geht vor…“ (er meint Wirtschaft geht vor Klimaschutz) „…und ist die Basis für unseren Wohlstand“.

      Da stecken zwei Irrtümer in diesem Satz.
      Die Basis für unseren Wohlstand ist nur vordergründig „die Wirtschaft“ Die eigentliche Basis ist doch unser Erdball mit seiner Lufthülle, mit dem Wasser das uns Leben überhaupt erst ermöglicht und dem Boden, der uns ernährt. Mit den Bodenschätzen und den nachwachsenden Rohstoffen. Wenn das alles kaputt geht bzw. aufgebraucht ist, ist unser Wohlstand hinüber und nicht nur das.
      Natürlich muss Wirtschaft funktionieren. Und wir sind jetzt an einem Punkt, an dem sie dringend diese Ressourcen schonen muss. Es geht also nicht um Deindustrialisierung, sondern um eine Veränderung der Industrie, eine Transformation.

      Klimaschutz ist nicht nachrangig sondern dringend erforderlich. Wie wird die bisherige Wirtschaft denn funktionieren bei noch höheren Temperaturen, bei Trockenheit im Wechsel mit Fluten und bei den Zerstörungen, die das anrichtet? Wie soll Wirtschaft funktionieren, wenn wir immer mehr Energie brauchen um die Folgen des Klímawandels erträglich zu machen, z.B. durch Klimaanlagen?

      Umgekehrt bietet ja gerade notwendige Veränderung der Wirtschaft Chancen, den Klimawandel zu stoppen und unsere Erde zu erhalten, unsere Lebens- und Ernährungsgrundlage. Das schafft Arbeitsplätze.

      Für die Industrie ist es total bescheuert, dass die derzeitige Politik wieder zurückrudert.Wirtschaft muss doch planen können! Sicherheit haben.

  7. Hobbysoziologe sagt:

    Die Zukunftsverweigerer der AfD wollen Innovationsverweigerung zur offiziellen Politik machen.

    Der Afd reicht offensichtlich nicht, das Rot-Grün den Klimaschutz unter ferner liefen als nachrangig eingestuft hat und die deutsche Wirtschaft durch die abrupte Abnabelung von kostengünstigen russischen Erdgas per Schockttherapie in eine mehrjährige Rezession getrieben hat.

    Jetzt will die AFD durch die hohen (amerikanischen) Gaspreise der deutschen Wirtschaft endgültig die Konkurrenzfähigkeit nehmen und die bestehenden Abhängigkeiten zementieren?

    Die Stärke der deutschen Wirtschaft war immer ihre Innovationskraft. Gerade die Dekarbonisierung der Wirtschaft hat das Potential durch Innovation alte und neue energetische Abhängigkeiten und Standortnachteile zu überwinden. Stattdessen verweigert sie sich einer Politik der Co2- Reduktion und weigert sich deutsche Standortnachteile zu überwinden.

    Im Grunde spricht die AFD aber nur laut aus, wohin das CDU geführte Wirtschaftsministerium seit Jahresbeginn unter dem populistischen Slogan der angeblichen Ergebnisoffenheit die deutsche Eirtschaft in die Beliebigkeit und innovative Anspruchslosigkeit hindilettiert.

    Das kommt davon, wenn man das Geld für Krieg und Rüstung verpulvert und sich um die realen Aufgaben von Wirtschaft und Menschen nicht kümmert.

  8. Detlef sagt:

    Deutschland braucht endlich Frau Alice Weidel eine starke Kanzlerin

  9. 2.Opa gegen links sagt:

    Alice vor, noch ein Tor! Deutschland zahlt mit dubiosen Steuermillionen das sogenannte Klimaabkommen.
    Rings um die Grenze interessiert es keinen! Dafür ist kein Geld für wichtige Wirtschaftsinvestitionen vorhanden! Ganz zu schweigen von steigenden Beiträgen für sämtliche Versicherungen! Die Politik in Deutschland muss sich endlich ändern! Germany First!

    • 3. Opa von links sagt:

      Die Versicherungen werden unter anderem teurer, weil sie erkannt haben, dass der Klimawandel zu mehr Schadensfällen geführt hat und noch führen wird.

    • Hihi, lass mich raten: Der erste Tor bist Du selber?

    • Klara sagt:

      2.Opa gegen links schrieb:
      Rings um die Grenze interssiert es keinen.
      Doch doch, es interessiert. Fahren Sie doch einfach mal in die Nachbarländer. Die sind zum Teil weiter als wir mit dem Klimaschutz. Meinen Sie nicht, dass zum Beispiel die Niederländer starkes Interesse daran haben, dass der Meeresspiegel nicht ansteigt? Aber ja, Verdränger gibt es überall. Und Leugner leider auch….

  10. 2.Opa gegen links sagt:

    …..und ja ich habe AfD gewählt! Das Altparteiensystem hat abgewirtschaftet und das schlimmste für Deutschland wäre eine linke Fraktion im Bundestag!

    • Es GIBT eine linke Fraktion im Bundestag.

      Dass Du die Afder gewählt hast, hättest Du jetzt nicht mehr dazuschreiben müssen, das ergab sich aus dem, äh, Inhalt Deines Postings schon.

  11. Nuvole sagt:

    Alles entscheidend bei der Klimawende wird für unsere Wirtschaft wohl sein ab wann die Maßnahmen ruinös werden.
    Bestimmte Sachen kann man begleitend in Angriff nehmen, wie das Solardach auf dem Firmensitz oder Elektrofahrzeuge im betrieblichen Fuhrpark aber wenn man energiehaltige Restkohle aus der Extraktion von Wachs in den Tagebau Amsdorf zurück kippt und stattdessen Hausmüll importiert um ihn zu verstromen sind wir in Schilda, dann wird‘s eklig.
    Das passiert weil die CO 2- Zertifikate für die Kohleverstromung zu teuer wären, die wiederum sind eine Erfindung der Ökoterroristen, deshalb kann man auch die AfDler verstehen, die thematisieren so etwas als einzige grundsätzlich und so muß man eben schlimmstenfalls bis zum Herbst 2026 warten, wenn die neuen Karten am Tisch ausgeteilt werden.
    Ich war mal stolz auf unsere Politik,mz. B. als man vor über 20 Jahren mit dem 100.000 Dächer- Programm die Großproduktion von Solarmodulen rentabel gemacht hatte, das war zwar keine Einzelleistung wohl aber die Initialzündung.
    Übrigens rütteln aktuell auch die etablierten Parteien an bestimmten Varianten des Bildungsurlaubs, z. B. für Gewerkschaftsschulungen (bitte nicht vertiefen), ich meine damit lediglich daß es immer noch Hoffnung gibt, daß auch die etablierten Parteien noch Verbindungen zur Wirtschaft zu haben scheinen, da muß mehr passieren, eben auch auf dem Sektor Klimawandel.
    Da gehört einiges auf den Prüfstand.

    • Sektor 7G sagt:

      Na dann los! Prüfe!

      Oder wer soll das machen?

      • Nuvole sagt:

        Ich habe es abschließend für mich geprüft und mich entschlossen bis ans Ende meiner Tage Nichtwähler zu bleiben, wenn da nichts Neues mehr kommt.
        Mag sein, daß jenes 💯 tausend Dächer- Programm des Solar- Protagonisten Hermann Scheer http://www.hermannscheer.de/de/ ja auch ein Politiker initiiert hat und daß sein SPD- Kollege Lafontaine der letzte ernst zu nehmende, wählbare Politiker war, aber die Stümper und ungedienten Nichtskönner haben sich mit ihrer Gängelei und Borniertheit eingeschlichen und tyrannisieren nur noch ihr Volk.
        Aber die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt und das was die grüne Frau Lang hier artikuliert macht ein wenig Hoffnung.
        https://www.stern.de/politik/deutschland/ricarda-lang-bei–caren-miosga—viele-worte–viel-reue–35313158.html

        • Sektor 7G sagt:

          Wozu dann „Da gehört einiges auf den Prüfstand.“?

          Nichtwähler = Klappe halten

          • Nuvole sagt:

            Es gibt diesbezüglich keine Alternative für den Wähler, die AfD steht dort wo die größte Ansammlung von Protestlern ist und da ist bei Windkraft- und Fortschrittsgegnern viel Stimmvieh zu holen.

            Zitat aus https://www.mz.de/lokal/eisleben/energiepark-gluck-auf-warum-es-in-eisleben-vorbehalte-gegen-neue-windrader-gibt-3941910

            Vorbehalte gegen neue Windräder
            „Ich verstehe, dass die Firmen Wasserstoff benötigen“, sagte Stadtrat Jan Czekanowski (CDU/FDP-Fraktion). „Aber die Bürger haben zu Recht Vorbehalte gegen neue Windräder. Mansfeld-Südharz ist bereits extrem mit Windkraftanlagen zugebaut.“ Zudem glaube er nicht daran, dass tatsächlich grüner Wasserstoff aus Helbra kommen werde.
            „Das wird nicht funktionieren, und dann haben wir da die zehn Windräder stehen“, so Czekanowski. Auch Dittmar Jung (CDU), Ortsbürgermeister in Burgsdorf und Eisleber Stadtrat, sagte, man könne es keinem Bürger mehr erklären, dass neue Windräder gebaut werden sollten.
            „Wir haben hier doch schon ringsum Windparks“, so Jung. Horst Komaritzan (AfD) wies auf die hohen Produktionskosten für den Wasserstoff hin. Die Energiekosten würden sich im Vergleich mit Gas vervierfachen. Auch Jörg Galster (AfD) sprach sich gegen neue Windräder aus.

            Einzig die SPD sieht hier, überraschend visionär, Chancen: (Auszug aus Link)

            Bürgermeister Carsten Staub (parteilos) sagte dagegen, es handele sich hier um „kein Windenergie-Projekt wie jedes andere“. Der Energiepark müsse als „Gesamtpaket“ gesehen werden. „Das ist eine einmalige Chance.“
            Auch Norbert Born (SPD), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, betonte, es sei eine Chance, eine solche Anlage mit einer hohen Förderung installieren zu können. „Da gehört sicher auch Mut dazu, und die Bürger müssen mitgenommen werden.“
            Er sei in die Kommunalpolitik gegangen, um etwas zu gestalten, so Born, und nicht, um etwas zu verhindern. „Von dem Projekt hängt viel für die Zukunft der Region ab.“

            ….nun wiederum muß man als (potentielle) Wähler wissen was noch in der Wundertüte (hier SPD) ist und was die restliche Partei dazu meint, dann sind da noch die Einzelkandidaten die einst per Shuttlepartei an die Macht gekommen waren um dann entnervt und desillusioniert die Segel streichen.

            Na und die Klappe halte ich ja auch, da ich hier nicht zum Missionieren sondern zum Lernen hier bin und zu einer Demo war ich ehrlich gesagt noch nie sondern suche Nischen….wie schon früher in der DDR.
            Konkret sieht das so aus, daß ich die nächstbeste Chance nutzen würde, in solche Anlagen zu investieren, z. B. hier:

            https://klimavest.de/de/lp/invest-in-infinity/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=klimavest-infinity-perf-22-10&utm_content=erneuerbare_energie&gad_source=1

            Das sind geschlossene Fonds mit denen man sehr weitgehend (u.a. steuerliche Abschreibung) den Status eines Unternehmers einnehmen kann.
            So bleibt weniger Steuergeld für Politikerposten übrig, solange man laufend investiert bleibt.

            • Sektor 7G sagt:

              Ganz schön viel Text für „Klappe halten“….

              Aus Eisleben liest hier sicher niemand mit. Ist auch ein anderer Wahlkreis. Vielleicht solltest du dir erstmal die Grundlagen aneignen.

    • „CO 2- Zertifikate für die Kohleverstromung zu teuer wären, die wiederum sind eine Erfindung der Ökoterroristen“

      Wow, die überwiegend (seit Jahrzehnten) konservative EU-Kommission besteht aus Ökoterroristen?
      Daß Du von vielen Sachen Ahnung hast, dafür aber absolut keine von Politik, hast Du nun aber schon vorher mal deutlich gemacht…

      • Nuvole sagt:

        Also kein Politiker zu sein ist keine Schande, die sind wie Zehnkämpfer, halten sich für die Könige und können alles nur nichts richtig.
        Die werden gewählt um Entscheidungen zu treffen auf Fachgebieten die andere jahrelang studiert und jahrzehntelang Erfahrungen darin gesammelt haben und dann kommen diese FDJ- Sekretäre und sagen denen was der Mond wiegt.
        Der Filterdreck den die Moderatoren hier schon für meine Bezeichnungen für diese Truppenteile entsorgt haben würde einen Tagebau füllen, aber eigentlich fehlen einem die Worte wenn man das was hier passiert noch rational erklären wollte.
        Es wäre auch besser auf persönliche Attacken zu verzichten, die jucken mich nämlich überhaupt nicht.
        Man könnte mir aber das Maul stopfen indem man mir das mit der Restkohle aus der Wachsherstellung endlich mal erklären würde, das können nicht mal Romontawerker, die winken immer nur ab und schütteln mit dem Kopf.
        Das kann ich auch.
        Das Argument wonach der extra heran gekarrte Müll für das Kraftwerk und die Montanwachsproduktion (anstelle der Restkohleverstromung) ja auch transportbedingte CO 2- Emissionen verursacht ist nur eines von vielen das nicht brennbar ist.
        An dem Tag an dem jemand mit seinem Auto wegen einer festen Bremse in die Werkstatt fährt und der Monteur den Motor tunen würde damit das Auto trotzdem noch genauso schnell fährt wie mit gelöster Bremse, an dem Tag werde ich auch endlich daran glauben, daß ich den Denkfehler mache.

        • „Also kein Politiker zu sein ist keine Schande“ Absolut korrekt, das habe ich auch nicht behauptet.

          Gut, also weil hier(!) in der Gegend keine Kohle mehr verstromt wird, gibt es kein Wachs mehr. Ok.

          Dann interessiert mich allerdings, wie das Großbritannien nun löst. Dort wurde im Frühjahr das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet (zu teuer), es gibt also in ganz GB kein einziges Kohlekraftwerk mehr.

          • Nuvole sagt:

            Das Wachs gibt es noch, es wird in energieintensiven Extraktionsverfahren bei der Romonta aus der Braunkohle herausgeholt und dazu hat man die extrahierte Kohle als Energieträger bislang verwendet. Jetzt karrt man Müll zur Energiegewinnung heran mit Lkw‘n die auch CO 2- Emissionen verursachen, vermutlich mehr als die Kohleverbrennung erzeugen würde.
            Dieser neue Werksteil der Müllverbrennungsanlage hat ein Vermögen gekostet das nicht mal die Getec mehr stemmen konnte, so hat sie es an die Infrastruktursparte von JP Morgan verscheuert und wir verloren ein weiteres Unternehmen an globale Spekulanten.
            Wenn es dort wiederum irgendwelche Probleme gibt die mit dem Geschäftsbetrieb der Romonta nichts zu tun haben so wird dieser Standort auch fallen.
            Verstehst Du was das für ein Rattenschwanz ist und daß im Werk übrigens auch Hallenser arbeiten für die das relevant werden könnte ?
            Die Ökoterroristen sind auch in die EU- Parlamente eingesickert und müssen bei Laune gehalten werden. Zwar sind es wohl nur noch 53 Grüne aber andere machen das mit wenn es einen Deal geben soll. Die waren der Hauptverlierer der letzten EU- Wahlen.

            • NOCH gibt es Kohleförderung und -verstromung in .de. Im Gegensatz zu Großbritannien. Also, los, wie lösen die das? Und dort gibt es keine „Ökoterroristen“ im Parlament (na gut, 4 von 650 Sitzen…).

              Übrigens disqualifiziert Dich diese Wortwahl, wenn man bedenkt, dass die Grünen schon lange eine durch und durch bürgerliche Partei sind, die f.d.p des kleinen Mannes sozusagen.

        • BTW: „CO 2- Zertifikate für die Kohleverstromung zu teuer wären, die wiederum sind eine Erfindung der Ökoterroristen“ ist trotzdem Quark. Du bist nicht darauf eingegangen, warum die seit Jahrzehnten mit konservativer Mehrheit besetzte EU-Kommission aus Ökoterroristen bestehen sollte.

          • Nuvole sagt:

            Es geht auch gar nicht wirklich um Öko, es geht um den Sinn und Zweck des Kapitalismus:

            Marx‘ Analyse der kapitalistischen Gesellschaft betonte, dass die Arbeiterklasse vom Kapitalismus abhängig ist, um zu überleben. Sie müssen arbeiten und produzieren, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Bleiben sie ohne Arbeit, droht ihnen der soziale und wirtschaftliche Untergang.

            So wie es einst im Kommunistischen Manifest hieß ist Produktion wie die Luft für die kapitalistische Lunge, der dieselbe zu knapp würde, wenn es kein Wachstum gäbe und da man mit seinem Latein am Ende ist, muß eben Neues her bei Strafe des eigenen Untergangs.

            Und wenn als Beifang dadurch weniger Abgase entstehen verkauft man es halt als ökologische Revolution, der primäre Zweck die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen wäre auch billiger zu haben, indem man sich einschränkt,, Stichwort ökologischer Fußabdruck.

            Aber damit wäre niemandem gedient, es geht darum über Umweltauflagen und Ausgrenzungen Konkurrenten zur Strecke zu bringen, die Umrüstungen, Auflagen, blödsinnige Audits nicht stemmen können.

            Das nächste Schlachtfeld ist auch schon in Sicht, indem man die Brockenbahn nun mit Pellets, Öl oder was auch immer betreiben will, Zittau hat‘ s vorgemacht:

            Zitat MZ von heute:

            Und da beginnt das Problem. Pro Jahr müssen die Heizer 5.000 Tonnen Kohle ins Feuer schaufeln, damit die Kessel der Loks genügend Dampf machen. Die Preise für Steinkohle aber sind rasant in die Höhe geschnellt. Für eine Tonne bezahlt die HSB mittlerweile 630 Euro – mehr als doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren. Einer der Treiber ist die CO2-Abgabe, die weiter steigen dürfte.

            Nun können Dampfloks auch ohne Kohle dampfen. Hauptsache, Wasser wird erhitzt. Als Alternativen bieten sich technisch gesehen Wasserstoff, Holzpellets oder etwa Öl als Brennstoff an. Leichtöl – ein dieselartiger Kraftstoff – erscheint derzeit als der wirtschaftlichste Ausweg. Funktioniert das?

            Zitat Ende.

            Der Umbau hatte 350.000 Euro gekostet und mit Öl würde man 12.000 Euro sparen, richtig, wirklich sparen…alles ist so wunderbar !

            Es ist als würde man jemanden aus dem Auto raus schneiden und ihm sagen, die Beine sind ab, sei gefälligst froh daß der Kopf noch dran ist !

            • Dubistmansfeld sagt:

              Kurz, knackig, auf den Punkt. ♥️

            • Das „Kommunistischen Manifest“ gehört nicht zu den Analyse-Werken von Marx, sondern ist eine Streitschrift. Sollte man vielleicht wissen, wenn man das schon anführt…

              „über Umweltauflagen und Ausgrenzungen Konkurrenten zur Strecke zu bringen,“
              Interessant. Welche Konkurrenten der HSB sollen denn zur Strecke gebracht werden?

              Du hast aber schön davon abgelenkt, dass Du meine Frage nicht beantwortet hast: Warum besteht die seit Jahrzehnten mit konservativer Mehrheit besetzte EU-Kommission aus Ökoterroristen?

              • Nuvole sagt:

                Ich sollte nicht so viel Verpackung um meine Texte machen….aber Du deutest auch vieles falsch z.B. das mit der Brockenbahn und der Konkurrenz.
                Gemeint war daß (Beispiel Romonta) der Betrieb erledigt wäre, wenn er mit der Restkohleverstromung hätte weitermachen müssen und keinen Investor für die Müllverbrennungsanlage gefunden hätte.

                Die militante Ökoströmung in der EU mag zahlenmäßig kein sein, ist aber wirkmächtig, vergleichbar mit der CSU in D, die auch kaum 3-4 % der deutschen Wähler ausmacht aber trotzdem mindestens zwei oder drei Bundesminister stellt wenn die viel größere Schwesterpartei in der Regierung ist.
                Besser kann ich es nicht erklären aber diese lautstarken Politpygmäen sind die größte Plage unseres Landes.
                Wenn nur mit diesem Zünglein an der Waage etwas geht müssen eben fette Kröten geschluckt werden.

              • Tsorri sagt:

                „militante Ökoströmung in der EU“

                Du bist nicht ernstzunehmen.

              • @Nuvole

                „Die militante Ökoströmung in der EU mag zahlenmäßig kein sein, ist aber wirkmächtig,“

                Nein, das ist sie ja eben nicht. Du solltest Dich mal damit auseinandersetzen, welche Rolle und welche Macht die Kommission (quasi alle) oder das EU-Parlament (quasi nix, nicht mal Gesetzgebungskompetenz) haben. Wenn Du das verstanden hättest, würdest Du hier nicht so einen Unsinn schreiben.

              • Ach, und: „Gemeint war daß (Beispiel Romonta) der Betrieb erledigt wäre, wenn er mit der Restkohleverstromung hätte weitermachen müssen und keinen Investor für die Müllverbrennungsanlage gefunden hätte.“

                Ja wie nun? Haben also die bösen Ökoterroristen in der konservativen EU-Kommission dafür gesorgt, dass Romonta eben NICHT am Ende ist?

                Dann ist doch das Ende der Kohleverstromung eher eine gute Nachricht für den Betrieb?

  12. Peter sagt:

    Wie dumm muss jemand sein, zu glauben, man könnte die Sonne beeinflussen? Was hätte man alles mit den Milliarden machen können, um seine Bürger effektiv vor der Hitze zu schützen, z.b überdachte und begrünte Flächen für die Plätze dieser verdummten Republik.

  13. SagJaNur sagt:

    Reine Provokation, so wie wir es von der AfD kennen. Populistische Forderung, deren Umsetzung absolut unrealistisch ist. Und natürlich fallen hier wieder Leute darauf rein. Die merken halt nicht, dass man Autos nicht essen kann. Toll, wenn wir eine prima Wirtschaft haben, aber keiner mehr da ist, weil die Umwelt total zerstört ist. Aber nunja … die meisten AfD-Wähler wählen ja nachweislich gegen die eigenen Interessen … Passt …

  14. Harald sagt:

    Wo sind die ganzen deutschen Insekten hin??

    • Wahnfried sagt:

      Das wird Dir leider niemand von der AfD erklären können. Die träumen alle lieber von der Herrschaft eines Malers und einer Rentenbuchhalterin, die Deutschland nicht mag.

      • keine Erklärung nötig sagt:

        Die Wähler sehen das Problem nicht. Da muss man schon seltener die Windschutzscheibe putzen.

  15. Berti sagt:

    Die heutigen Grüße von der Nationalen Front gehen an @Martin Bochmann https://die-partei.net/halle/ und @Thomas weil er so tapfer an die permanente Bedrohungslagen durch alle möglichen Feinde erinnert.

    • Nationale Front sagt:

      Stimmt, die AgD ist eher international aufgestellt, wenn nicht globalistisch: Schweiz, Amerika, Russland, China.

    • Du irrst Dich, ich gehöre nicht zu den Afdern, von denen dieser Artikel handelt und die in diesem permanente Bedrohungslagen durch alle möglichen Feinde herbeiphantasieren.

  16. : sagt:

    Immer die gleiche Leier. Was fordern die als Nächstes? Remigration? Das wäre mal etwas ganz Neues. Immer die gleichen inhaltslosen stumpfsinnig Parolen. Aber das reicht dem dummen ostdeutschen Stimmvieh schon, damit es sein Kreuz bei solchen Vollpfosten macht.

    • Ach weißt du sagt:

      Ich stimme dir ja zu, dass die AgD doof ist und besonders wenig Sinnvolles im Programm hat. Aber immer die gleichen Dinge in den immer gleichen Worten zu fordern, ist nun wirklich kein Alleinstellungsmerkmal dieser Partei.

      • : sagt:

        Das ist ja das Traurige an der Politik. Aber bei der AfD ist es nun mal sehr ausgeprägt, dass sie eigentlich nur zwei Themen haben.