Schnee und Eis: womit die HAVAG bei Räumen der Gleise zu kämpfen hat
Seit Sonntag ruht auf weiten Teilen des Netzes in Halle (Saale) der Straßenbahnverkehr. Nach und nach werden wieder Strecken angebunden. Räumfahrzeug drüber und dann können die Bahnen wieder rollen? So einfach ist es nicht.
Die größten Probleme lagen in den letzten Tagen an den erheblichen Schneemassen, die einen sicheren Straßenbahnbetrieb nicht möglich gemacht haben”, sagt Vinzenz Schwarz, Vorstand der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Es habe die Gefahr des Entgleisens von Fahrzeugen bestanden – was ja auch am Reileck und am Rannischen Platz passiert ist – aber auch die Sorge, dass Fahrzeuge steckenbleiben. In anderen Städten ist das passiert. In Magdeburg und Leipzig sind Fahrzeuge auf der Strecke stehengelassen worden, mit der Folge, dass sich Graffitisprayer verewigt haben.
Doch ein weiteres Problem ist eines, was auf den ersten Blick für die meisten Passanten gar nicht so offensichtlich ist, weil man es nicht sieht. Die Rillen der Schienen sind mit Eis und Matsch zugesetzt. Teilweise müssen die Gleise per Hand vom Eis befreit werden, was natürlich ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt.
Sind die Rillen gereinigt, verschneite Weichen wieder frei und Schneeverwehungen beseitigt, werden die Gleise, Weichen und Kreuzungen mit Einsatzfahrzeugen freigefahren und teilweise auch mit Streusalz behandelt. “Mancherorts müssen die Schneemassen mit LKW abtransportiert werden, da im engen Straßenraum meist wenig Platz für Ablagerungen vorhanden ist”, so Schwarz.
Die Reduktion des Verkehrs hat natürlich zur Folge, dass nicht alle Fahrer auf Linie sind. Doch auch sie sitzen nicht irgendwo zu Hause, sondern helfen beim Winterdienst der HAVAG mit.
Na klar bringt der Winter mit Schnee und Kälte Probleme mit sich, in Sommer kann jeder Bahn fahren. Die Probleme müssen eben abgearbeitet werden. Da kann man nicht auf Greta warte, aber das dauert eibfach viel zu lange. Die Delitzscher Straße ich heute 5 Tage nach dem Schneefall immer noch zugeschneit, das ist viel zu lange
„Die Delitzscher Straße ich heute 5 Tage nach dem Schneefall immer noch zugeschneit, das ist viel zu lange“
Na wenn Sie die Delitzscher nach 5 Tagen wieder mit Schnee zupflastern, dann wird das ja nie was.
Aber dann meckern. Unmöglich.
In China hätten sie gelacht und einfach gemacht. Wir sind schon zu bedauern.
In China kann der Staat dir aber auch einfach dein Hab und Gut wegnehmen oder dich einsperren ohne Grund. Und in China hättest du deine Ansicht gar nicht öffentlich kundtun können, ohne Konsequenzen zu befürchten. Deine Kurzsichtigkeit ist schon zu bedauern.
Klar.
Was in China gebaut und hergestellt wird hat ja meistens Top Qualität.😂
Die sind vielleicht schneller aber lieber soll etwas mehr Zeit benötigen hat aber deutsche Qualität.
Deutsche Gründlichkeit ist nicht umsonst in der Welt so geachtet.
„Deutsche Gründlichkeit ist nicht umsonst in der Welt so geachtet.“
Beim Winterdienst in Halle war von deutscher Gründlichkeit bisher nichts zu spüren. Da wären die Chinesen sicher besser gewesen.
@Made in Germany wie kommst du auf den Blödsinn?? Die meisten hochwertigen Markenprodukte werden in Asien produziert, egal ob Apple, Samsung, ADIDAS etc. Top Qualität Made in Germany siehst du zum Beispiel beim BER, selbst die Türken können das besser und schneller!!
Haha, ja genau. Deswegen auch das hier: https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/leverkusener-bruecke-minderwertiger-stahl-aus-china-beschaeftigt-landtag-36623982
Oder sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=XopSDJq6w8E
Willkommen im 21. Jahrhundert, wo die Menschen in Lufttaxis durch die Gegend brausen… Stattdessen: zwei Dinge, die man wegschmelzen kann (Schnee und Eis) behindern den Nahverkehr für Tage, Vulkanausbrüche den Flugverkehr gefühlt für Wochen und ein Virus das öffentliche Leben für Jahre. Hat man sich irgendwie nicht so vorgestellt.
Ich hab die Mitarbeiter in letzter Zeit oft gesehen und finde die machen gute Arbeit. Mit Schaufeln Eishaufen wegkratzen ist echt ne Knochenarbeit. Viel nerviger finde ich die Gehwege, auf denen teils nur Eiertanz möglich ist. Rannischer Platz zum Franckeplatz zum Beispiel. Und jetzt stehen überall Absperrungen wegen der Eiszapfen. Da rennen alle auf den Straßen. Nach über 5 Tagen könnte man den Schnee als Haus-oder Ladenbesitzen echt mal wegschaufeln.
Ihr habt anscheinend noch nie versucht Eis aus einer Schienenrille zu hacken.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung und wer das mal 3 Tage macht braucht bestimmt kein Fitnesscenter.
Da können 2m durchaus über eine Stunde dauern und es geht massiv auf die Arme und Handgelenke.
Man muss zum einen verdammt gut zielen um genau zu treffen, das Ziel ist nun mal nur rund 3cm breit das schlimmste ist aber das Eis in der Schienenrille.
Das Eis kann so hart sein dass die Spitze der Spitzhacke oder des Stemmeisens aufbördelt. Es ist kein Witz das Zeug wird so hart das Stahlspitzen kalt verformt werden. Härter als Beton.Wie Granit.
Wehe Dir wenn du auch nur 5cm von so einem Teufelszeug übersiehst…der erste Zug wird sofort entgleisen.
Das kriegt man da, wo es beispielsweise an Überfahrten mit Resten von Bremssand vermischt und durch irgendeinen Räumdienst mit Salz angetaut und wieder durchgefroren ist, kaum raus.
Apropos Räumdienste, ich habe so viele Stellen in der Stadt Halle gesehen wo die Fahrer dieser Fahrzeuge in der in schönsten Arschlochmanier den Schnee nicht nur in Richtung der Gleise geräumt haben, nein als Bonus wird auch noch ein riesiger Schneeberg besser ein Gemisch aus Dreck Salz Eisplatten und Schneemassen auf die Schienen geschoben, da wo die Überfahren sind.
Eigentlich erfüllt das bereits den Straftatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gemäß 315 StGB.
Für Unkrauthasser gibt es doch Flammenwerfer, kann man nicht sowas benutzen?
Dann taut wahrscheinlich Schnee und Eis, gefriert dann aber in den Rillen wieder? Ich weiß nicht, aber das wird nix bringen.
Vielen Dank für Ihre Einblicke. Die letzten beiden Absätze halte ich aber für übertrieben, auch wenn bspw. die Anwohner der Großen Ulrichstraße oder Geiststraße sicher nicht traurig sind, dass Ihnen in den letzten Tagen und Nächten der Lärm der Straßenbahn erspart geblieben ist.
Einige HAVAG-Mitarbeiter sollten mal ein Praktikum im sibirischen Teil Russlands absolvieren, um sich etwas anzuschauen und Tipps geben zu lassen. Ernsthaft!
MfG
Uh noch so ein Geschichtenerzähler.
Dann beweg Dich nach draußen und hilf den Leuten.
Als der Schnee noch frisch gefallen war, wäre es leichter gewesen, diesen einfach beiseite zu räumen. Das war feinster Pulverschnee. Nachdem die Autos und LKW mehrere Tage drüber fahren konnten, hat sich natürlich eine feste Schnee- und Eiddecke gebildet. Es wäre daher sinnvoll, das nächste Mal einfach in Dauerbetrieb zu räumen.
Beiseite räumen! Wohin?
Es ist mittlerweile ja schon fast eine Woche her, daher helfe ich Ihrem Erinnerungsvermögen gern ein wenig auf die Sprünge. Das größte Problem war während des Schneefalls der Wind und die Schneeverwehungen. Ich weiß ja nicht wo Sie Ihren frischen, leichten Pulverschnee hin räumen wollten…
Es ist schon so, dass die vorher gehenden Winter die Verkehrsbetriebe in Sicherheit wiegten und jetzt das erwachen kommt.Es gibt auch für Straßenbahngleise Räumtechnik, die jedoch sehr teuer ist und deshalb nicht vor gehalten wird. Eine Kooperation mit mehreren Verkehrsbetrieben auch anderer Städte, solche Technik betreffend, ist ratsam.Dazu ist aber auch organisatorische Weitsicht notwendig…!
Man könnte ja auch unsere Flüchtlinge mit einbeziehen und den Winterdiensten mit zur Seite stellen !!!! Sind ja genug!!!! Und sie könnten der Gesellschaft auch mal etwas zurückgeben.
Ihr müsstet nur mal etwas schneller kämpfen und eher damit anfangen.
Die HAVAG soll erst mal die Bahnsteige in HaNeu ordentlich und sicher vom Schnee befreien. Da werden nur die Stellen der Überdachung mangelhaft vom Schnee beräumt.
Die HAVAG ist für den gesamten Haltestellenbereich zuständig !
Und dann soll die Verantwortlichen der HAVAG mal ihre Fahrer anweisen, dass die ihr Tonband in der Bahn abstellen sollen. Das Band mit „Masken Tragen“, ist einfach nur Psychoterror für die Fahrgäste.
Tonband. Grammophon. Volksempfänger. Eben typisch für die gestrigen wie dich.
Naja, jedenfalls ist der Hinweis extra für Dich, damit du nicht wieder mit Pimmelnase rumfährst und Strafe zahlen musst.
Die Ansagen sind automatisch im System eingestellt.
Was du so alles weißt ? Arbeitest du ehrenamtlich bei der Bimmelbahn ?
Jau unser militanter Radfahrer Fadamo mault mal wieder in den höchsten Tönen über die Havag rum…sag bloß jetzt willst du gar mit denen die du sonst verteufelst mitfahren?
Geh mal besser mit deinem Fahrrad in der nächsten Schneewehe spielen du Dust.
Die Havag braucht so einen Clown wie dich nicht als Oberlehrer.
Nimm ne Schippe in die Hand und hilf denen, aber dafür bist du Quasselkasper eh entweder zu faul oder zu blöde und fürs reale Leben wie mir scheint wahrscheinlich völlig ungeeignet…
Die Havag kämpft gegen Schnee, ist ja interssant zu erfahren, eine Woche hat es gedauert und hätten die papenburg nicht gehabt, der Schnee läge heute noch in der Delitzscher Str. zB. Da hilft das Angeben, von wegen die Havag kämpft gar nicht, wenn das Kampf war möchte ich die mal in einem richtigen Winter erleben.
Böllberger Weg – das Gleisbett der HAVAG ist makellos weiß. Niemand zu sehen. Danke Jungs, für nichts!
Aber wenn es ums Subventionen abfassen geht, dann werde sicher wieder alle Kräfte gebündelt und aus 21 Mio p.a. werden 22 oder 23.
So ein ÖPNV ist – in diesem Größenwahn wie in Halle – völlig überflüssig und aus dem Ruder gelaufen.
Die HAVAG ist mit diesem Streckennetz, trotz Millionensubvention anscheinend völlig überfordert.
Nicht nur im Winter. Auch zu anderen Zeiten zeigen sich die HAVAG Gleisbetten als vermüllte und verunkrautete Flächen.