Schutz der eigenen vier Wände in der Urlaubszeit – Innenministerin mit Tipps zur Prävention, im letzten Jahr gab es 1700 Wohnungseinbrüche in Sachsen-Anhalt

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. unlustig geimpfter sagt:

    Ja Frau ieschang die Symptome behandeln dafür soll der Bürger zahlen. Sie selbst könnte was gegen die Ursachen tun. Damit sich die Bürger wieder sicher fühlen können. …

  2. Wennemann sagt:

    Irrtum, Frau Innenminister! Ein sicheres Zuhause beginnt mit Grenzschutz, durch EU oder ggf. durch Deutschland. Wenn sich die Bürger zu Hause verschanzen müssen, versagt der Staat bei seiner elementaren Aufgabe, dem Schutz von Leib und Leben seiner Einwohner. Alternative ist die Bewaffnung der Bürger und der Selbstschutz. Möchte das jemand?

    • Wennschonmann sagt:

      Frau Zieschang ist Innenministerin für Sachsen-Anhalt. Soll sie die Grenze nach Sachsen besser schützen?

    • J sagt:

      Was für ein Blödsinn. Die mit Abstand meisten Straftaten werden von Deutschen begangen. Auch Einbrüche. Da hilft dir Grenzschutz mal gar nix. Ausländerfeindlichkeit ist nicht die Lösung. Auch wenn das die Braunblauen gern populistisch quacksalbern …

      • Der Alte Fritz sagt:

        Wenn Intelligenzbefreiung als Straftat gilt, dann hast du Recht. Womit bei dir als Beispiel deine Aussage bestätigt wäre.

      • Zu pauschal sagt:

        „…meisten Straftaten werden von Deutschen begangen…

        Aber nur im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl in D.
        Rechne es prozentual mal zum jeweils eigenen Gruppenanteil aus.
        Quellen findest du im Netz sicher selber.

  3. hm sagt:

    Senden gut gesicherte Fenster und Türen wirklich die Botschaft, dass hier nichts zu holen ist?

  4. lederjacke sagt:

    Landespräventionsmobil? Ist das mit Kameratechnik ausgestattet und stand bis vor kurzem in der Zootiefgarage? Dann möchte ich die polizeilichen Sicherheitsberater lieber nicht zu Hause haben.
    Aber wenn die Ministerin so viel Aufklärung leisten möchte, würde ich doch langsam gerne mal wissen, warum, wieso, weshalb …?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.