Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern.
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
- Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
- Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
- Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen!
- Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
- Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her oder erwerben illegal vertriebenes Feuerwerk. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
- Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
- Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
Die Feuerwehren wünschen den Menschen in Deutschland einen unfallfreien Jahreswechsel.
Einfach mal nach Paris schauen, wie das dort aussieht und schon ist,die Gefahr durch Böller vorbei, wenn nicht die vielen Millionen Euro, für Lindner so verlockend wären.
Das Pariser Verbot von Feuerwerkskörpern zu Silvester hat seine Ursache in gewaltsamen Unruhen, die ganz gezielt geschürt und vorbereitet wurden. Das „Böllerverbot“ zu Silvester in Paris hat am Ende nur dazu geführt, dass sich die gewaltsamen Ausschreitungen in der Stadt nun auf die Weihnachtsfeiertage verlagern. Man hat also das Problem nur verschoben, nicht wirklich gelöst.
Pyro & Böller wie in Tschechien ganzjährig erlauben, das nimmt Druck vom Kessel.
Es wird doch schon das ganze Jahr geböllert.
Hörst du nicht den Knall ?
@Robert: nö, weil Du was übersehen und in die Falle getappt bist. Du hast meinen Nickname übersehen 😁😁😁
Du nervst … auch.
Böller verbieten finde ich richtig. Ruhe für Mensch, Tier und Natur. Bessere Luft, viel weniger Müll und die Leute könnten sich um 0 Uhr unterhalten anstatt sich mit Böllern zu beschäftigen! Guten Rutsch.
Einsame Leute wie Du finden wenigstens einmal im Jahr im real Life Jemanden zum unterhalten, wenigstens zu Silvester.
Geh nach Leipzig zu Deinen RB-Dödeln, dort biste unter deinesgleichen👎
Ein Bekannter war damals auch immer so vernarrt was das Knallzeug anging.
Wärend er unten vor der Tür geknallt hat, habe ich seine von ihm gelangweilte Freundin geknallt. 🫠