Sozialausschuss des Landtags beschließt neues Kinderförderungsgesetz: Sprach-Kitas können weitermachen, weiterhin Mehrkind-Entlastung

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Der echte sagt:

    Das neue Kinderförderungsgesetz ist ein positiver Schritt, um sowohl Fachkräfte zu entlasten als auch die Bildungschancen für alle Kinder weiter zu verbessern. Besonders erfreulich ist die Fortführung der Mehrkindentlastung und die Stärkung der Sprach-Kitas.

  2. ... sagt:

    „frühkindliche Bildung“, da läuft es einem kalt den Rücken runter….

    • 10010110 sagt:

      Warum? Weil es nicht allein von den Ambitionen und Ansichten des Elternhauses abhängt, was Kinder im frühen Kindesalter lernen?

  3. Lug und Trug sagt:

    Es ist eine Frechheit, die Änderungen als Erfolg und Investition in die Zukunft zu bezeichnen. Die 255 Stellen gab es schon in den letzten Jahren, nur eben über andere Förderungen finanziert. Die Fachkräfte sind am Limit und den Städten geht das Geld aus, weil das Land zwar neue Qualitätsstandards setzt, die Kommunen aber mit der Finanzierung allein lässt. Zudem reicht die beschlossene Finanzierung nicht aus, um das ganze Jahr die „neuen“ alten Fachkräfte zu bezahlen und der kommende Tarifabschluss ist auch nicht berücksichtigt. Frau Grimm-Benne sollte endlich mal am Mindest Personalschlüssel drehen, um den Fachkräfte die seit Jahren versprochene Entlastung zu bringen. Dazu noch eine bessere Finanzierung für die Städte und Gemeinden, dann kann von Erfolgen und Investition in die Zukunft gesprochen werden.