SPD fordert Sportplatz für die Silberhöhe

Zwei Bolzplätze hat die Silberhöhe, bald auch ein Nachwuchsleistungszentrum für die Fußballjugend. Nur einen richtigen Sportplatz für alle, den gibt es nicht. Das will die SPD nun ändern und stellt im Stadtrat einen entsprechenden Antrag, bis Ende 2020 einen Sportplatz zu errichten.
„Wir fordern die Stadtverwaltung dazu auf, zeitnah mit den Planungen und dem Bau eines Fußball- und Leichtathletikplatzes in der Silberhöhe zu beginnen. Die Silberhöhe ist mit Sportstätten absolut unterversorgt“, sagt Johannes Krause, Vorsitzender der SPD-Fraktion. Platz wäre zwischen Hermann-Heidel- und Albert-Dehne-Straße und östlich der Sporthalle des Gesundheitssportvereins Halle e.V. (GSV). Die dortige Wiese sei als Sportfläche gewidmet ist und hervorragend geeignet. Der GSV habe dort bereits das Gestrüpp beseitigt und sei bemüht, hier eine Sportanlage zu errichten. „Darin muss ihn die Stadtverwaltung tatkräftig unterstützen.“
Eric Eigendorf, stellverstretender Vorsitzender der SPD-Fraktion und Mitglied im Sportausschuss weiter: „Es kann nicht sein, dass ein so großer Stadtteil keinen eigenen Sportplatz hat. Nicht nur Halle wächst. Auch die Anzahl der Mitglieder in Sportvereinen ist seit 2008 um ca. 9.000 (rund 26 Prozent) gestiegen. Dennoch müssten weitere 29.000 Vereinsmitglieder hinzukommen, um einen für eine Großstadt in Deutschland normalen Organisationsgrad von 30 % zu erreichen. Die Anzahl der städtischen Sportstätten allerdings ist nicht gewachsen. Dabei wissen wir, dass die Attraktivität und die Anzahl der Sportstätten wichtig sind, damit die Vereine weiter Zuwachs erhalten.“
Krause abschließend: „Sport hat eine hohe soziale Integrationskraft und er stärkt den Zusammenhalt in unserer Stadt. Deshalb müssen wir in eine attraktive Sportstättenlandschaft in unserer Stadt investieren. Ein Sportplatz in der Silberhöhe hat deshalb für die SPD-Fraktion oberste Priorität.“
Neueste Kommentare