Stadt Halle reagiert auf Kritik: Bürgerservice bietet schneller verfügbare Termine und digitale Erleichterungen – Termine innerhalb von zwei Wochen verfügbar

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

21 Antworten

  1. Einwohner sagt:

    …komisch, anscheinend musste erst ein OB mal „frischen Wind“ in die Verwaltung bringen und auch die Anträge der verschiedenen Fraktionen wirklich Zeitnah umgesetzt werden, damit sich da was bewegt. Das wäre sicherlich immer „weiter so“ gegangen, denn Herr Geier (SPD) hat vor letztes Jahr noch ganz anders geklungen, wenn man ihn auf diesen Missstand angesprochen hat

    • Einfach mal nachdenken sagt:

      Komisch, es ist nach Beitrag Herr Geier, der die Maßnahmen in seinem Bereich nun umgesetzt hat.
      Ihr denkt wirklich, das geht mal eben so, ich habe eine tolle Alex Idee, und nun macht mal? Wie einfältig kann man sein?

      • Einfach mal besser nachdenken sagt:

        Er macht es, weil er sonst Feuer unter seinem Hintern bekommt. Er war doch auch vor der Wahl da.

      • Lametta im Kopf sagt:

        Wenn man eine echte Kaffeetassen-Verwaltung etabliert hat, geht das natürlich wirklich schwer.

    • Fratzenspiegel sagt:

      Tja, das liegt auch daran, dass die sehr schläfrige SPD-Fraktion unter Vorsitz des äußerst begabten Eric E. eben so ist, wie sie ist: Lieber Umfragen zur Händel-Befriedung machen, anstatt Prioritäten zu setzen.

    • Hä? sagt:

      Du hast eine komische Vorstellung, wie schnell die IT ein CheckIn-Terminal erstellen kann. Da müsste die IT ansonsten sehr unbeschäftigt gewesen sein.

  2. 10010110 sagt:

    Ein wesentlicher Faktor für die positive Entwicklung ist die Einführung sogenannter Check-in-Terminals. Diese sorgen dafür, dass nur tatsächlich anwesende Personen aufgerufen werden. Nicht wahrgenommene Termine werden automatisch übersprungen – das macht den Ablauf effizienter.

    Grandioser Fortschritt – das ging mit dem Wartenummernsystem im „dunklen Zeitalter“ genauso, nur mussten dafür weniger IT-Spezialisten bezahlt werden. 🙄

  3. Joachim Euther sagt:

    Da hat sich ganz offenbar unser neuer OB gegen die alten Verdi-Personalratsstrukturen durchgesetzt und eine deutliche Verbesserung herbeiführen können. Danke, Alex! Im Grunde genommen ist das teure Anmieten der Flächen am Reileck nunmehr überflüssig.

  4. Petra sagt:

    Ausnahmsweise hat der Personalrat da mal nichts mit zu tun… und so, wie es jetzt läuft, scheint es erste Früchte zu tragen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, weil Führungskräfte in die Verantwortung genommen werden und Lösungen bringen müssen, statt nur immer alle Probleme der nächsten Führungskraft vorzujammern…

  5. Franz2 sagt:

    Es sollte noch ne Strafe von 10 € eingeführt werden, wenn Leute 2 Termine für sich blocken, weil sie es nicht auf die Reihe bekommen, pünktlich zu sein (also die Tugenden, die immer von Anderen gefordert werden).

  6. Halle-Leser sagt:

    Das Checkin ist eine einzige Lachnummer. Wenn Du einen Termin hast und dort 16 Minuten früher ankommst, kannst Du Dich nicht einchecken.

    Aber wenn Du 1 Stunde (!!!) zu spät kommst, geht das problemlos.
    Das Foto vom Terminal mit der Fehlermeldung (Da steht wirklich „Fehler:“) hat für trostloses Gelächter gesorgt.

    Alles Neuland.

  7. Schlagloch sagt:

    „Einführung sogenannter Check-in-Terminals. Diese sorgen dafür, dass nur tatsächlich anwesende Personen aufgerufen werden. Nicht wahrgenommene Termine werden automatisch übersprungen – das macht den Ablauf effizienter.“ – Wo bitte ergibt sich in dieser Logik auch nur ein einziger zusätzlicher Termin an dem jeweiligen Tag? Wenn jemand nicht erscheint, dann ist der Termin ja trotzdem weg. Die einzige erkennbare Folge ist doch, dass die Herrschaften der Verwaltung noch früher „durch“ sind und in die verlängerte Raucherpause verschwinden. Die Wahrheit wird wohl eher darin liegen, dass endlich die bisher eingeplanten 30-minütigen „Denkpausen“ zwischen den Terminen abgeschafft wurden. Von einem wirklich effizienten Ablauf ist man weiterhin Lichtjahre entfernt.

    • Hildegard sagt:

      Die jeweilige Logik ergibt sich daraus, dass es so viele Bürger gibt, die viele Termine für ein Anliegen buchen und die anderen nicht absagen. Durch dieses ständige Aufrufen von Nummern (Bürgern), die sowieso nicht da sind, ging viel Zeit verloren und somit können tagtäglich noch weitere Termine vergeben werden. Solche sinnfreien Kommentare nerven einfach nur noch! Egal was man macht, es wird nur gemeckert. Es gehen jeden Tag viele Menschen aus unserem Bürgerservice und loben uns. Unsere Gesellschaft könnte so viel schöner werden, wenn jeder seinen Unmut mal beiseite lässt und auch mal das Positive zu schätzen weiß! Man man man!

    • Franz2 sagt:

      Das Problem sind einfach die Leute, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das System absichtlich zu torpedieren und auszudribbeln und nachher leiden Diejenigen, die einen Termin gemacht haben und pünktlich sind. Man stelle sich den Aufschrei vor, beim Arzt wird man vor den Ü60er drangenommen 😁