Mehr Grün im Bürgerservice in Halle
Das Bürgerservice-Büro im halleschen Ratshof wird im kommenden Jahr umgebaut. Hilfe hat sich die Stadt beim Designhaus Halle geholt. Kommunikationsdesignerin Ham Le und Innenarchitektin Danja Bernot haben ein Konzept zur Neugestaltung erarbeitet und haben dafür ein Preisgeld von 800 Euro erhalten.
Die Umgestaltung sei nötig, sagte Bürgermeister Egbert Geier, immerhin wurde das Bürgerbüro vor 24 Jahren eingerichtet. Heute genüge es nicht mehr den Anforderungen an den Datenschutz, auch die Lärmbelastung sei mit der jetzigen Gestaltung recht groß. Zudem haben sich auch die Bedürfnisse der Bürger geändert. Auch die Belüftung ist verbesserungsbedürftig. Er sei deshalb froh, auf die Kreativität des Designhauses zurückgreifen zu können. Und auch beim Designhaus freut man sich, dass man als Einrichtung auch von der Stadtverwaltung wahrgenommen werde, sagte Leiter Martin Büdel zur Beigeordnetenkonferenz. „Die jungen Leute bekommen so einen Fuß in die Tür.“
Die beiden Gestalterinnen haben zunächst bemängelt, dass der Bürgerservice momentan einer Art Bühnensituation gleiche. Der Wartebereich ist am Rand aufgereiht, die Wartenden schauen genau auf die Arbeitsbereiche. Das sei für die Besucher ebenso unangenehm wie für die Mitarbeiter, die ständig beobachtet werden. Künftig wolle man die Vorzüge des Atriums mit seinen lichtdurchfluteten Bereichen stärker zur Gelten bringen. Auch der großen Lüftungsrohre an der Decke sollen nicht hinter irgendwelchen Anbauten verschwinden, sondern prominent in Szene gesetzt werden. Die Arbeitsbereiche werden in drei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt, Hochborde dienen als Sichtschutz. Der Wartebereich wird sich künftig in der Mitte des Raums befinden und begrünt sein. Aufgebaut wird eine große Infosäule, die auch in mehreren Sprach verfügbar ist. Damit soll das bisherige Wirrwarr aus A4-Zetteln abgeschafft werden. Auch für blinde Besucher soll das Zurechtfinden einfacher werden. Zudem ist eine Spielecke geplant.
Der Name ist Han Le, ändern Sie das doch bitte 🙂