Stadtratsfraktion Hauptsache Halle hält Kritik am Star Park 2 für nachvollziehbar: Halle darf seine Gewerbegebiete nicht zu Lasten des Saalekreises exportieren

Um ein neues Gewerbegebiet gibt es Streit. Anwohner aus Kabelsketal protestieren gegen die Pläne, den Star Park 2 neben der A14 zu errichten. Im vergangenen Juli hatte der Stadtrat von Halle (Saale) beschlossen, die Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis (EVG) mit der Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes im Saalekreis zu beauftragen.
Doch ein Jahr später scheint die Realisierung des Projektes fraglich. Der Gemeinderat von Kabelsketal zögert, eine Bürgerinitiative kritisiert Lärm- und Schadstoffbelastungen und hat überall Banner gegen das Projekt aufgestellt. Der in der Staatskanzlei zuständige Staatssekretär, Dr. Jürgen Ude, zweifelt in der „Mitteldeutschen Zeitung“ offen an der Sinnhaftigkeit der Ansiedlung weiterer Logistikunternehmen.
Die Fraktion Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER hält vor allem die Kritik aus dem Saalekreis für nachvollziehbar. Stadtrat Dr. Sven Thomas dazu: „Die Gemeinden im Saalekreis haben schon mit dem Star Park I nicht die besten Erfahrungen gemacht. Das Gewerbegebiet hat vor Ort zu wenig spürbare positive Effekte bewirkt. Die erhofften Einnahmen und Arbeitsplätze sind im Saalekreis nicht angekommen, neue Schulen und Kindergärten wurden nicht gebaut. Warum sollte sich die Gemeinde Kabelsketal über ein neues Gewerbegebiet freuen?“
Damit das Projekt nicht scheitert, muss jetzt nachgebessert werden, fordert die Fraktion. Die Stadt Halle dürfe nicht den Eindruck erwecken, seine Gewerbegebiete zu Lasten des Saalekreises zu exportieren. „Wir müssen den gemeinsamen Nutzen der Zusammenarbeit mit dem Saalekreis in den Vordergrund stellen, die Öffentlichkeit suchen, die Fakten auf den Tisch legen“, so Dr. Thomas, denn zu lange sei hinter verschlossenen Türen verhandelt worden.
Im Starpark ist meiner Meinung nach noch ziemlich viel Fläche ungenutzt. Wenn ich mir ansehe, wie riesig manch ungenutze Grünflächeauf einigen Firmengeländen ist… Generell missfällt mir auch, dass den Firmen-scheinbar- diesbezüglich keine Auflagen gegeben werden. Ungenutze Fläche könnte Insekten – und allgemein Tierfreundlicher gestaltet werden. Der Starpark 2 würde unweigerlich für mehr Verkehr sorgen. Dann sollte man mit Hilfe von Durchfahrtsverboten für LKW in den Dörfern dafür garantieren, dass dies nicht belastend für Anwohner wird.
Ich finde die Idee vom Starpark 2 auch nicht besonders berauschend, zumal erhoffe Effekte vom 1. ausgeblieben sind. Ich hoffe der Saalekreis lässt sich nicht „unterbuttern“. Auch der SK darf Forderungen stellen bzw. auf Kompromisse bestehen. Tretet bitte weiterhin in den Dialog mit den Anwohnern.
Ja was denn nun? Flächen nutzen oder Tieren überlassen?
LOL
Was für Typen im halleschen Stadtrat sitzen, sieht man hier.
Der Saalkreis hat zu wenig von halleschen Gewerbegebieten? Ja, spinnt der komplett!!!
Hat Halle vielleicht zu wenig von den Herrscharen der Saalkreisler, die in Halle arbeiten?
Hier zeigt sich wie unterwandert der hallesche Stadtrat ist und es wird sichtbar, warum dort sowenig für Halle herauskommt.
Die Saalkreisler sind auch für ihre magdeburger Liebedienerei gegen Halle bekannt.
Seit wann entstehen neben Großstädten keine Gewerbegebiete.
Sein Text ist ja vollkommen lächerlich.
Dieser Herr hat sich als U-Boot des Umlandes gegen Halle geoutet und gehört entfernt.
Ein Stadtrat mit Wohnsitz im Saalekreis vertritt doch die richtigen Interessen.
Darf ein Saalekreisler überhaupt im Stadtrat von Halle sitzen?
Nein.Der muß stehen.
Wahrscheinlich wieder eins dieser Projekte wo man sich ein bisschen Geld in die Hosentasche stecken kann und deshalb nicht objektiv handelt.
„Hauptsache Halle“ vertritt die Interessen des Saalekreises. Eine komplett verdrehte Gruppe…
Ein Nichthallenser als Stadtrat?
Was sagen die Forenanwälte dazu?