Stadtwerke pflanzen Magnolie in der Neustädter Passage – mittlerweile die 41. Neupflanzung außer der Reihe

Keine Antworten

  1. Keine invasiven Arten pflanzen! sagt:

    Man sollte keine invasiven Arten pflanzen! Die Magnolie kommt aus Asien und der Amberbaum aus Amerika.

    Klimawandel besagt, dass die Pflanzen nördlich wandern, also sollte man sich mal in Italien, der Schweiz oder dem Oberrheingraben umsehen. Feldahorn, Speierling, Elsbeere, Mehlbeere seien mal genannt.

    Und wenn es um die Blüte geht, wäre die Zierkirsche Snowgoose interessant, die gerne in London gepflanzt wird.

    Die Magnolie ist für Bienen wertlos!!!

    • bin_gespannt sagt:

      Es gibt noch viel mehr Insekten als nur Bienen!

      • Beitrag sagt:

        Zumal die allermeisten Insekten (Arten) mit Blüten nichts am Hut haben. Die fressen Blätter, Wurzeln, Samen von Pflanzen, Blut, Kleider, Lebensmittel im Schrank und vor allem andere Insekten. Die Vorliebe für blütenbesuchende Bienen und Schmetterlinge ist schon sehr anthropogen geprägt. Die sind halt hübsch. Die anderen können weg.

        • bin_gespannt sagt:

          Das ist leider sehr oft in der Natur so.

          Es wird nicht das komplexe ganze begriffen, sondern nur Teilaspekte und dann greift man ein und denkt so jetzt hat man der Natur aber was Gutes getan.

    • keine invasiven Pflanzenarten sagt:

      Nicht jede Pflanze aus anderen Erdteilen ist automatisch invasiv. Bitte sag du den Bauern und Gartenbaubetrieben, dass sie auf Kartoffeln, Mais und Tomaten verzichten sollen.

      Als invasiv gelten Pflanzen nur, wenn sie sich ungehindert ausbreiten und einheimische Arten verdrängen.

      Zierkirschen kommen auch aus Asien.