Star Park wird für 24,3 Millionen Euro ausgebaut: Erweiterung bei Straßen, Gleisen, Strom und Wasser

In den kommenden vier Jahren fließen 24,3 Millionen Euro in den Ausbau des Gewerbegebiets Star Park in Halle-Queis. Robert Weber von der zuständigen Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis (EVG) informierte den Wirtschaftsausschuss am Mittwoch über die Pläne, über die dubisthalle.de bereits im Februar berichtet hatte. Die Fördermittel sind bereits bewilligt. Und noch in diesem Jahr starten die ersten Arbeiten, so Weber. “Geplant haben wir, im Sommer die Baustellen einzurichten.”
Ziel der umfangreichen Maßnahmen ist es, die Ansiedlung neuer Unternehmen sowie die Erweiterung bestehender Betriebe zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der medialen Infrastruktur – Strom-, Gas-, Wasser-, Abwasser- und Regenwasserleitungen sollen erweitert werden. Das bestehende Umspannwerk wird von derzeit 52 Megawatt auf 84 Megawatt Leistung aufgerüstet.
Bessere Anbindung und Verkehrsinfrastruktur
Auch verkehrstechnisch wird der Star Park erheblich aufgewertet: Neue Straßen sollen entstehen, darunter ein geplanter Ringschluss, der die Erreichbarkeit der ansässigen Firmen verbessert. Dies bringt zudem Vorteile für den öffentlichen Nahverkehr – bislang fahren Busse in einzelne Stichstraßen und müssen dort zeitaufwendig wenden. Diese Fahrmanöver sollen künftig entfallen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verlängerung des bestehenden Gleisanschlusses. Ein Unternehmen hat bereits verbindliches Interesse bekundet, das Gütergleis zu nutzen, zwei weitere haben Interesse angemeldet. Der Anschluss an das Streckennetz bei Peißen wird ebenfalls ausgebaut. Neue Weichenverbindungen und Anschlüsse ermöglichen künftig Fahrten in beide Richtungen – bislang war dies nur von und nach Eilenburg möglich. Künftig kann auch die Zugbildungsanlage in Halle direkt angesteuert werden. Zudem wird die bisher manuelle Steuerung des Gleisverkehrs auf eine elektronische Steuerung umgestellt.
Flächenerschließung und Jobmotor
Durch die Maßnahmen können zusätzliche 35 Hektar Land im nördlichen Bereich des Gewerbegebiets erschlossen werden. Mehrere Unternehmen haben bereits angekündigt, ihre Kapazitäten am Standort ausbauen zu wollen. Ein prominentes Beispiel ist die Kaufland-Tochter Bonback, die ihren Standort erweitern möchte.
Laut Robert Weber könnten mittelfristig bis zu 6.000 Arbeitsplätze im Star Park entstehen – bereits heute sind es rund 3.300. Zum Vergleich: Das ursprüngliche Ziel lag bei lediglich 3.000 Beschäftigten.
In Halle brummt die Wirtschaft.
Die sollten gleich mal eine Trasse für eine Straßenbahnverbindung freihalten oder sogar gleich schon Gleise legen, um die Straßenbahn später mal über Büschdorf hinaus zu verlängern. Das wäre weitsichtig.
„Die sollten…“
An wen richtet sich dein Kommentar eigentlich?
Bis
Wiedemar,hier gibt’s auch eine Bäckerei.
@Nulli , eine Straba von Büschdorf bis nach Queis! Fertigstellung 2050 !!😂😂 Da hat Bonpack(Artiback) sämtliche Fördemittel abgeholt! Über deine Trassenvorstellung bin ich gespannt!🤣🤣 Durch die Ortschaften, über die Autobahn…!! Reichen 100 Millionen??
Werden dann auch endlich die seit Jahren nicht umgesetzten Ausgleichsmaßnahmen an der Reide mal durchgeführt?