BONBACK-Werk für Steinofenprodukte im Star Park soll für 300 Millionen Euro erweitert werden – Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) schafft 400 neue Jobs

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) die Großbäckerei ARTiBack erworben und in BONBACK umbenannt. 180 Mitarbeiter stellen hier jährlich 150 Millionen Steinofenprodukte her.
In den kommenden beiden Jahren werden 300 Millionen Euro investiert. Die Logistik und die Produktion werden erweitert. 400 weitere Mitarbeiter werden eingestellt.
Im Rahmen eines Rundgangs durch die Bonback Halle (Saale) zeigte sich Wirtschaftsminister Sven Schulze erfreut: „Die Investition der Schwarz Produktion ist ein starkes Signal für Halle, für Sachsen-Anhalt und für unsere wirtschaftliche Entwicklung. 300 Millionen Euro, über 400 neue Arbeitsplätze – das zeigt: Unser Bundesland bietet Unternehmen hervorragende Bedingungen, um zu wachsen. Das sichert Jobs, stärkt unsere Region und macht deutlich, dass Sachsen-Anhalt ein Top-Standort für Investitionen ist.“
Bürgermeister Egbert Geier: „Der Ausbau von Bonback Halle zeigt einmal mehr, dass sich die Stadt Halle auf dem richtigen Weg einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsentwicklung befindet und beste Bedingungen für Wirtschaftsansiedlungen bietet. Wir freuen uns, mit der Schwarz Produktion einen starken Partner gefunden zu haben.“
„Mit dem Ausbau der Bonback Halle (Saale) reagieren wir auf den großen Erfolg unserer Backwaren in den Backshops von Lidl und Kaufland. Die Kunden wissen die hervorragende Qualität der Bonback-Produkte zu schätzen. Nicht zuletzt deshalb, wurde der Lidl-Backshop 2024 wieder als bester Backshop ausgezeichnet“, sagt Jörg Aldenkott, Vorstandsvorsitzender der Schwarz Produktion. „Der Ausbau ist ein klares Bekenntnis zum Standort Halle (Saale). Hier finden wir optimale Bedingungen vor, um uns weiterzuentwickeln. Das reicht von einem motivierten und hochqualifizierten Mitarbeiterteam, über die notwendigen Flächen, bis hin zur unbürokratischen Unterstützung durch die Stadtverwaltung.“
Geplant ist eine deutliche Erweiterung der bestehenden Produktionsanlagen. Zusätzlich zu den beiden bereits vorhandenen Backlinien wird ein neues Produktionsgebäude auf zwei Ebenen errichtet, das Platz für weitere Anlagen bietet. Außerdem ist ein neues, automatisiertes Tiefkühl-Hochregallager mit rund 60.000 Paletten-Stellplätzen geplant. Modernste Kühlsysteme werden eine hohe Energieeffizienz gewährleisten und der gesamte Standort wird vollständig mit Grünstrom versorgt.
Im Zentrum des Ausbauprojekts sollen die heutigen und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen. Ein modernes Arbeitsumfeld und wertschätzende Arbeitsbedingungen entsprechen der Unternehmenskultur der Schwarz Produktion. Die Bonback Halle (Saale) bietet sichere Arbeitsplätze mit spannenden Perspektiven. In Verbindung mit einer Vergütung nach Tarif, umfangreichen Sozialleistungen sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten entsteht ein attraktives Gesamtpaket für die zahlreichen Fachkräfte, die in den kommenden Monaten das bestehende Team der Bonback Halle (Saale) verstärken sollen.
Nach Erhalt aller erforderlicher Genehmigungen wird der Ausbau voraussichtlich Anfang 2026 beginnen. Die erweiterte Produktion soll im Laufe des Jahres 2027 aufgenommen werden.




















Danke, Geier! 😛
Seht ihr. Da habt ihr eure Deindustrialisierung. Niemand investiert mehr etwa in Deutschland. Das ist der Untergang des Abendlandes. Öhhm, was steht da nochmal ? Das sind doch Fakenews. Meine alternativen Fakten von X sagen was anderes.
ach… diese investition rettet alle insolvenzen der letzten jahre, welche hauptsächlich der aggressiven energiepolitik geschuldet sind?
„Steinofen“ klingt total nach Problemen mit Energie.
Aber nenn doch mal ein paar Insolvenzen, die etwas mit Energieproblemen zu tun hatten.
Der Geier weiß wunderbar, wie man Wahlkampf macht.
Vor der ersten Wahl beansprucht er die Neu-Nutzung des großen Investors im alten Galeria für sich und nun vor der Stichwahl steht sein Gesicht für die Vergrößerung von Bonback.
Unabhängig davon sind das aber auch wirklich beides tolle News für unsere Stadt.
Ein unglaubliches Feuerwerk sinnentleerter Worthülsen von Geier und Schulze! Beide haben genau 0,00% Anteil an dieser Investition. Großer Dank an Dieter Schwarz für diese Investition, ein großartiger Unternehmer und Deutscher!
Der Text stammt garantiert von der Marketinggesellschaft.
Und in wenigen Jahren werden die meisten menschlichen Billig-Arbeitskräfte durch Roboter ersetzt, denn die werden kaum krank und werden auch nicht streiken
Aber DU hast minus 1000% Anteil.