Start des „Startup Elevator Saxony-Anhalt“

Weinberg Campus Halle Grundsteinlegung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

3 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Der Bulls­hit-Index des BlaBlaMeter zeigt bei diesem Geschwur­bel einen Wert von 0,86 auf einer Skala von 0 bis 1, wobei 1 den höchsten Blöd­sinn beschreibt.

    Selten habe ich so einen Un­sinn gelesen wie in dieser Pressemitteilung.

    • ganz im Ernst sagt:

      Danke für diesen hochwichtigen Kommentar.

    • Das muss etwas... sagt:

      … mit Fußball zu tun haben. Kick off = Anstoß. Dann ist irgendwas in Gründung (Startup) und mit dem Fahrstuhl (Elevator) geht es nach Sachsen-Anhalt (Saxony-Anhalt). Sollte diese denglische Ausdrucksform jedoch auf bestimmte Begehrlichkeiten hindeuten, dann ist der Versuch kläglich misslungen. Dann ist da noch etwas mit einem Bootlager (Bootcamp), kann aber auch ein Schuhlager gemeint sein, obwohl zu Boots das „S“ fehlt.

    • PaulusHallenser sagt:

      10010110.

      seit dem Ende der ehemaligen DDR hat sich die Wirtschaft schon ein wenig verändert. Das ist offenbar an Ihnen vorbeigegangen. 🙂

      Der hier bei DbH zu lesende Text beinhaltet den typischen Sprachwortschatz der Startup-Szene und ist von daher nicht ungewöhnlich.

      • 10010110 sagt:

        Dass dum­mes Ge­schwur­bel und Bauernfängerei „nicht ungewöhnlich“ sind, heißt nicht, dass es akzeptabel ist. Nur Idioten lassen sich von solchen denglischen Floskeln beeindrucken.

  2. Danke dafür sagt:

    Also, wenn man das mal übersetzt, kommt folgende Quintessenz dabei raus: der Steuerzahler drückt erstmal 16 Mio ab, damit dieser Tempel der StartUps gebaut werden kann. Danach kommen irgendwelche Wichte, erzählen Bullshit, der inhaltlich und ökonomisch nie funktionieren wird und erhalten dafür vom Steuerzahler nochmal paar Millionen in „Finanzierungsrunden“, was ihnen ein paar sorgenfreie Jahre und ein hübsches Sümmchen auf dem Konto ermöglicht, weil den Quark natürlich niemand kontrolliert – ist ja nur Steuergeld. Das Zuweisen der Finanzierungsmillionen erfolgt dabei durch Beamte und Hochschulangestellte, die noch nie im Leben eine Firma gründeten oder auch nur in einer gearbeitet haben.
    Eine Win-lose Situation. Für den Steuerzahler. Aber der hats ja, wie wir wissen.

    • schon falsch sagt:

      „der Steuerzahler drückt erstmal 16 Mio ab“

      Nein.

      „Das Zuweisen der Finanzierungsmillionen erfolgt dabei durch Beamte und Hochschulangestellte“

      Auch nicht.

      • Klar, mein Fehler sagt:

        So?
        Dann hat der lustige Minister Sven wohl den Zuwendungsbescheid aus eigener Tasche bezahlt (und selbst die wäre noch 100% Steuergeld).
        Klar, mein Fehler. 😀

    • PaulusHallenser sagt:

      „Eine Win-lose Situation. Für den Steuerzahler.“

      Ihnen ist offenbar die wichtige Funktion der Startups in einer Volkswirtschaft nicht bewusst. Diese Gründungen sorgen für Innovationen und Fortschritt, auch wenn viele Startups scheitern. So gut wie alle großen Digital- und Tech-Unternehmen haben mal als Startup angefangen. Ihre Kritik zeugt von mangelndem Verständnis in Sachen Wirtschaft und Innovationen.

      • warum? sagt:

        Wer eine Firma gründen will, der tut das. Schon immer. Finanzierungsmöglichkeiten finden sich, wenn das Modell trägt, am Markt.
        Weder braucht es dazu einen 16 Mio Euro Bau, noch Geld vom Steuerzahler. Das ist alles Bullshit und fördert nur Loser und Absahner.