Strom abgestellt – Mieter in der Silberhöhe macht Feuer und setzt Duschkopf in Brand
Am 14.08.2025 kam es gegen 20:30 Uhr im Stadtteil Silberhöhe zu einer Brandentwicklung in einer Wohnung. Ein Zeuge meldete, dass er austretenden Rauch aus einer Wohnung wahrnehmen konnte. Zudem gab er an, dass sich in der Wohnung eine männliche Person befinden soll. Nach Eintreffen der Feuerwehr, konnte zunächst kein Feuer festgestellt werden.
In der weiteren Folge stellte sich heraus, dass der Mieter der Wohnung kein Licht in seiner Wohnung habe. Aufgrund dessen wollte er sich mittels offenen Feuers Licht im Badezimmer machen. Dadurch geriet der Duschkopf in Brand. Die Wohnung wurde im Anschluss gelüftet. Durch den Brand wurde niemand verletzt.













Sowas wird zunehmen mit dem Kürzen sozialer Leistungen beispielsweise.
Und Drogenkonsum wird ja auch nicht weniger.
Gute Besserung.
Drogen kosten Geld.
… oder einfach nur schwachsinnig!
Offenes Feuer….Kerze oder Feuer in einer Schüssel?
Zur Not sollte man immer eine Taschenlampe im Haushalt haben oder LED-Kerzen
So was kommt von so was. Und kreativ ist das schon!
Was ist daran kreativ, wenn man ein Kerze (=offenes Feuer) anbrennt? Klar steht hier nicht „Kerze“ im Bericht, weil das eben verallgemeinert raus gegeben wird.
Wie muss man sich anstellen, um mit einer Kerze einen Duschkopf anzuzünden?
Gut und schön … der Gute wollte Licht im Bad – nachvollziehbar.
Was mir nicht einleuchtet: Aufgrund der Bauweise wird es sich um ein innenliegendes Bad handeln; wie zum Teufel setzt man den Duschkopf in Brand?!
Der Duschkopf war aus Holz.
Das beantwortet meine Frage nicht.
Nochmal: Wie setzt man einen Duschkopf in Brand (aus einem Duschkopf kommt Wasser; Wasser löscht Feuer)?!
Warum zahlt der Mann nicht einfach seine Stromrechnung? Denn dann könnte er sich solche gefährlichen Aktionen ersparen.
Du weisst doch … die böööse Gesellschaft und die Politik zwingt Menschen zu solchen Aktionen ;-)) Würde man ihm einfach leistungslos 3k überweisen, vielleicht bliebe was übrig für die Stromkosten.