Suche nach neuen Lehrkräften: Bundesagentur für Arbeit und Bildungsministerium Sachsen-Anhalt laden zu virtuellem Informationsgespräch für Seiteneinsteigende

Die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Bildung laden am 12. Januar 2023 zu einer Videokonferenz ein, mit der Interessierte für den Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen werden sollen.
Bildungsministerin Eva Feußner: „Auch im neuen Jahr suchen wir intensiv nach Menschen, die ihr eigenes sowie das Leben der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt bereichern wollen – mit dem Wechsel in den Lehrberuf. Seiteneinsteigende sind mit ihren im bisherigen Beruf erworbenen Fähigkeiten ein großer Gewinn für die Schulen im Land. Dabei können wir teils passgenau zugeschnittene Job-Angebote in allen Regionen Sachsen-Anhalts bieten und hoffen beim virtuellen Speed Dating auf rege Teilnahme.“
Interessierte können bei der Veranstaltung erfahren, welche Zugangsmöglichkeiten zum Lehrerberuf bestehen, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen und nach welchen Kriterien Seiteneinsteigende ausgewählt werden.
Die Teams der Lehrkräftegewinnung des Ministeriums für Bildung und der Arbeitsagentur erläutern den Bewerbungsprozess, Einsatzmöglichkeiten an den verschiedenen Schulformen und Rahmenbedingungen der Tätigkeit. Sie erhalten zudem Informationen zum Onboardingprozess und können individuelle Fragen stellen. Erfahren Sie außerdem, welche Unterstützungsmöglichkeiten hinsichtlich einer Neuorientierung im Beruf seitens der Arbeitsagentur bestehen.
WANN: 12. Januar 2023, 15 bis 17 Uhr
WO: Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter
weltenretter@sachsen-anhalt.de
Für den Seiteneinstieg können Sie berücksichtigt werden, wenn Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen, das
* an einer Universität, Fachhochschule oder gleichwertigen Hochschule mit einem Master, Diplom oder Magister oder
* an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einem Bachelor-Abschluss beendet wurde.
Aus Ihrem Studium muss sich mindestens ein Schulfach oder ein Neigungsfach ableiten lassen.
Nach dem Einsteiganfang gibt es also auch ein Einsteigende :o)
@Seppelt Seiteneinsteiger wäre korrektes Deutsch. Einsteigende sind im Vorgang des Einsteigens, das ist aber nicht gemeint.
Vor einiger Zeit habe ich ähnliches über Berlin gelesen und aus Interesse mal nachgesehen, was da bezahlt werden würde: ungefähr 10 000 mehr als jetzt. Aber für kein Geld der Welt würde ich in Deutschland 2023 Lehrer werden und schon gar nicht in Berlin.
Gut, dass nicht alle so denken. Schusssichere Weste an und ab gehts!
Eine Gesellschaft, die Bildung nicht zu organisieren weiß und sich dabei gar auf Zufälle verlässt, ist zum Scheitern verurtelt.
32 Jahre früher waren wir da besser aufgestellt!
So ist es.
Wer will das denn noch machen. Die Lehrer welche ich kenne und in Ruhestand gehen, sind froh und schütteln nur noch mit dem Kopf.
Seiteneinsteigende klingt witzig.
Klingt genauso dämlich wie es um das gesamte Bildungssystem bestellt ist.
Seiteneinsteigende klingt irgendwie schwer nach krimineller Mischung aus Fensterln und Seitensprung. LKS übernehmen sie!
AAhhhh! Warum müssen A und S auf der Tastatur so dicht beeinander liegen? Natürlich ist LKA und nicht LKS gemeint.
Sie haben mich angesprochen? Ich bin eine leere Kraft für Schlagballweitwurf.
Die Möglichkeit im Seiteneinstieg im Schuldienst zu arbeiten gibts ja schon ne Weile. Mich würde mal interessieren wie viele Menschen das wirklich bewerben (und durchhalten).
Wäre Deutschland ein Rechtsstaat mit einer funktionierenden Abschiebebehörde würden keine Lehrkräfte gesucht.
Auch „Seiteneinsteigende“ haben hoffentlich das Ziel, ihren Schülern korrektes Deutsch beizubringen.
Es werden ja Lehrkräfte gesucht. Ich bin Kraftlehrer. Habe ich da eine Chance?
Welch Schande für die Regierung um Merkel (auch SPD!!!) und vorher SPD – Schröder mit den Grünen. Dort wurde dem Bildungssystem schon der Grabstein geschaffen. Inklusion und andere wahnwitzige Reformen wurden beschlossen und alle Bedenken wegdiskutiert. Jetzt sollen es Neulehrer, wie nach dem Krieg, richten. Begabtenförderung, Aufnahmeprüfung für‘s Gymnasium, mehr Servicekräfte für Schulen, Lehrer haben incl. Aufsichten keine Minute zur Erholung, Förderschulen, auch für alle „Neudeutschen“ wären ein Paar Punkte, um den Bildungsabstieg zu bremsen.
„Quereinsteiger“ sind eine Ohrfeige für jeden RICHTIG ausgebildeten Pädagogen.
Es gibt so viele ausgebildete Lehrerversager, echte pädagogische Volltrottel. Also nimm das Maul lieber nicht so viel, anstatt pauschal alle Quereinsteiger zu mobben.
Schade, dass du in der Schule diese Erfahrung gemacht hast.
Wegen deines Defizits hast du auch nicht verstanden, dass es nicht um die Person geht, sondern um das Schulsystem insgesamt.
Schuld ist die Regierung selbst. Und andere sollen das jetzt richten. So macht man sich das einfach. Ein einheitliches deutsches Schulsystem sollte geschaffen werden und nicht jeder seinen eigenen Brei rühren.
Schüler die sich nicht integrieren wollen ab auf den Acker und die Erde per Hand umgraben wenn da zuviel Energie und Flausen im Kopf sind. Warum muss eine Gesellschaft so den Bach runter gehen? Die Generationen haben alle ihre „Leichen“ im Keller und Blödsinn gemacht aber so durchdringend schlimm wie jetzt???
Die Politik ist schuld dass so viele Lehrer fehlen, eindeutig
Lehrer sind Staatsbedienstete, wer sonst ist für Lehrermangel verantwortlich?
Gute Arbeitsbedingungen und vernünftiges Gehalt und schon klappt es. Scheint dem Staat aber nicht so wichtig zu sein, da es vor allem mit den Arbeitsbedingungen stets bergab geht. Welcher junge Mensch hat da schon Bock drauf, sich verheizen zu lassen?
…wie vieles Andere ist auch das Bildungs/ Schulsystem am Ende