Schlagwörter: Elektromobilität

E-Laderanking: 142.793 Säulen in Deutschland, Halle hat 248

Die Lücke zwischen Angebot und Bedarf bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw (E-Pkw) in Deutschland ist kleiner geworden. Es gibt jedoch weiterhin große Unterschiede in zwischen den Gemeinden und der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in...

Artikel Teilen:

Handwerkskammer Halle fordert Stopp der Elektroauto-Förderung

Die Bundesregierung plant auf der heutigen Kabinettssitzung, rückwirkend zum 1. Juli Sonderabschreibungen für neu zugelassene vollelektrische Fahrzeuge zu beschließen. Zusätzlich sollen die Vergünstigungen bei der Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos bis zu einem Listenpreis von 95.000...

Artikel Teilen:

Halle will Konzept zur Elektromobilität erstellen 

Die Stadt Halle (Saale) wird ein Konzept zur Elektromobilität erstellen. Dazu erhält die Saalestadt Fördermittel vom Bundesverkehrsministerium. Vier Schwerpunkte hat sich die Stadt gegeben. Erarbeitet werden soll das Konzept zwischen Januar kommenden Jahres und...

Artikel Teilen:

Lithium-Institut in Halle (Saale) geht an den Start

Die Elektromobilität ist in aller Munde. Wichtig dafür sind die Batterien. Und um dieses Thema soll sich das Deutsche Lithium-Institut kümmern. Das ITEL hat seinen Sitz am Weinberg Campus in Halle (Saale). Gegründet haben...

Artikel Teilen:

Innovation: eSpeicher-System in Betrieb

Heute wurde durch die Stadt Halle (Saale) das innovative eSpeicher-System in Betrieb genommen. 865.000 Euro wurden investiert. Anwesend waren neben Vertreter*innen der Projektbeteiligten und Medien auch Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert des Ministeriums für...

Artikel Teilen:

Tag der Elektromobilität in Halle

Bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kann Halle mithalten. Die Stadt landet bundesweit auf Platz 24, ergab eine Analyse des Center of Automotive Research (CAR). Auf eine Ladesäule kommen demnach rund 14.500 Einwohner. Allerdings hat...

Artikel Teilen: