Verschlagwortet: Elektromobilität
Die Stadt Halle (Saale) wird ein Konzept zur Elektromobilität erstellen. Dazu erhält die Saalestadt Fördermittel vom Bundesverkehrsministerium. Vier Schwerpunkte hat sich die Stadt gegeben. Erarbeitet werden soll das Konzept zwischen Januar kommenden Jahres und...
„Lastenräder haben ein großes Potential zu einer Verkehrswende beizutragen. Mit ihnen kann so ziemlich alles transportiert werden – Getränke, Pakete, Einkäufe, kurz, alles wozu man sonst ein Auto oder Transporter benötigt. Mit ihrem Einsatz...
Die Elektromobilität ist in aller Munde. Wichtig dafür sind die Batterien. Und um dieses Thema soll sich das Deutsche Lithium-Institut kümmern. Das ITEL hat seinen Sitz am Weinberg Campus in Halle (Saale). Gegründet haben...
Anlässlich des „Abgasfrei-Tages“ am 21. September meldet das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, dass 2018 der Anteil der zugelassenen Elektroautos an allen zugelassenen Pkw in Sachsen-Anhalt 0,04 % betrug und sich 2019 auf 0,07 % erhöhte....
Heute wurde durch die Stadt Halle (Saale) das innovative eSpeicher-System in Betrieb genommen. 865.000 Euro wurden investiert. Anwesend waren neben Vertreter*innen der Projektbeteiligten und Medien auch Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert des Ministeriums für...
Sachsen-Anhalt gehört zu den Schlusslichtern bei öffentlichen Ladepunkten für Elektroautos. 916 “Stromtankstellen” gibt es, davon 184 Schnellladepunkte. Das gab der Energiekonzern E.ON bekannt, der die Daten der Bundesnetzagentur und weiterer Datenbanken ausgewertet hat. Aus...
Bei der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kann Halle mithalten. Die Stadt landet bundesweit auf Platz 24, ergab eine Analyse des Center of Automotive Research (CAR). Auf eine Ladesäule kommen demnach rund 14.500 Einwohner. Allerdings hat...
Unter anderem am Hansering und am Moritzburgring stehen Ladesäulen für Elektroautos. Doch wer so ein E-Auto hat, wird sein Fahrzeug dort trotzdem in den seltensten Fällen laden können. Denn die Plätze davor sind zumeist...
Neueste Kommentare