Innovation: eSpeicher-System in Betrieb

Heute wurde durch die Stadt Halle (Saale) das innovative eSpeicher-System in Betrieb genommen. 865.000 Euro wurden investiert.

Werbung

Anwesend waren neben Vertreter*innen der Projektbeteiligten und Medien auch Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt.

Elektromobilität soll und muss einen wichtigen Beitrag zur Minderung des Klimawandels leisten. Eine große Herausforderung im Ausbau der Ladeinfrastruktur ist dabei, dass oftmals an geeigneten Standorten die Netzkapazitäten nicht ausreichen, um ausreichend Ladeinfrastruktur zu errichten. „Eine mögliche Lösung ist der Einsatz von Energiespeichern“, so Peter Kolbert, Projektleiter bei den Stadtwerken Halle.

Das eSpeicher-System

Die Stadtwerke Halle und die EVH GmbH haben im Auftrag der Stadt Halle (Saale) an der Errichtung eines eSpeichers sowie drei weiteren Ladesäulen mit intelligentem Speicher-Lade-Management unterstützend mitgewirkt. Zukünftig können bis zu sechs Dienstelektrofahrzeuge am städtischen Verwaltungsstandort Am Stadion 5 gleichzeitig geladen werden. 

Werbung

Beim gleichzeitigen Laden mehrerer Elektrofahrzeuge wird, insbesondere in den Tagesstunden, einerseits die aktuell freie Netzkapazität und andererseits die aufgebaute Speicherkapazität genutzt. Mit dem intelligenten eSpeicher-System wird gewährleistet, dass alle am Standort stationierten Elektrofahrzeuge zu Dienstbeginn vollständig geladen sind und dies keine negativen Auswirkungen auf das vorgelagerte Netz hat.

Ein weiterer Schritt für eine moderne Stadt

An dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertem Projekt ist auch die Hochschule Merseburg in der Forschung und Entwicklung beteiligt. Gemeinsam mit den Stadtwerken und der EVH wird die Wirkung des errichteten eSpeicher-Systems hinsichtlich der Auswirkungen auf die Netzstabilität und der Verringerung von Lastspitzen untersucht.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    eSpeicher-System

    Das muss „eSpeicher*innen-System“ heißen. 🙄

  2. Hallo sagt:

    Toll Systemwirkungsgrad?
    Sonst sind 5 Fahrzeuge in weniger als 5 Minuten betankt.

  3. Katja sagt:

    Jetzt stehen erstmal nur rote Benziner von Teilauto zur Verfügung. Kann gern vor Ort nachgeprüft werden. Also nichts mit Elektrofahrzeugen.
    Zur EInweihung wurden jedoch extra Elektrofahrzeuge auf den Stellplätzen postiert. Sieht einfach besser aus bei der Einweihung eines so prestigeträchtigen Projektes.

  4. Bg sagt:

    Seit wann sind e Autos gut für die Umwelt?

  5. Gunter sagt:

    Die Bürgerverarschung hat gestern wieder mal gut geklappt, 4 Elektroautos bei der Einweihung hingestellt und hinterher wieder 7 Benziner hingestellt. Elektroautos waren dann erst mal weg , 800.000,-€ umsonst investiert? Einfach nur abscheulich diese Medienpolitik und Selbstdarstellung der Politiker.

  6. elektro sagt:

    Auf allen Seiten nur seichts Blabla, technische Daten werden offensichtlich mit Absicht verschwiegen.
    Es könnte ja ein Elektriker unter den Lesern sein der nachrechnet… 😉