Tullner lässt Staatsexamen trotz Corona-Pandemie schreiben

Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner steht mal wie ein in der Kritik. Denn er lässt die Prüfungen für das Staatsexamen im Lehramt durchziehen. Beim Studierendenrat sorgt das für Verwunderung. „Hier müssen Studierende in einem Raum mit bis zu 50 Personen Klausuren schreiben und später in einem kleineren Kreis mündliche Prüfungen absolvieren“, so der StuRa. Zwar können die Prüflinge zurücktreten, „aber das bedeutet auch, dass man erst im Wintersemester 2020/21 die nächste Chance bekommt, denn ein sicheres Bekenntnis zu Ersatzterminen gibt es bisher nicht“, erklärt der Stura. „Für viele Studierende, die eben nicht über unbegrenzte Geldmengen verfügen, ist eine Nichtteilnahme daher keine Option.“
Dadurch liegen die Staatsexamen in einer „beispiellosen Krisenzeit, in der alle universitären Prüfungen abgesagt wurden, in der zurecht alle Bibliotheken geschlossen worden sind und in der Universität, Studierendenrat und Landesregierung alle Menschen dazu auffordern, nur für notwendigste Angelegenheiten in Kontakt mit anderen Menschen zu treten“, so der Stura. Es sei absurd, dass Tullner nun die Prüfungen für angehende Lehrer durchzieht. Zum einen steige mit jeder Prüfung das Infektionsrisiko steigt, zudem würden die angehenden Absolventen stark unter Druck gesetzt.
„Wir fordern das Bildungsministerium auf, seine eigenen Forderungen umzusetzen und die Prüfungen zu verschieben. Das Land braucht Lehrer*innen, das ist klar. Aber in Zeiten in denen ernsthaft über eine Ausgangssperre diskutiert wird, ist es absurd, dass Ministerium hier keine Verantwortung übernehmen will und somit alle Bürger*innen gefährdet“, appelliert der Stura. „Wir sagen: Herr Tullner, lesen Sie die Aufrufe ihrer eigenen Landesregierung und sorgen Sie dafür, dass die Prüfungen abgesagt und bei nächster Gelegenheit ohne Risiko wiederholt werden.“
„Es wird jedoch bis zum nächsten Herbst keinen einzigen Tag geben, an dem das Risiko sich anzustecken weniger hoch ist, als es derzeit der Fall ist.“
Da lagen wir wohl ganz knapp daneben.