Übersterblichkeit im Dezember bei 29 Prozent

Den größten Teil des Jahres hatten die Corona-Erkrankungen keine oder kaum Auswirkungen auf die Übersterblichkeit. Das hat sich im Dezember grundlegend geändert.
Die Werte für die ersten 3 Dezemberwochen hätten eine deutliche Zunahme der Übersterblichkeit in Sachsen-Anhalt gezeigt, so das Statistische Landesamt. In KW 49 lag der Wert bereits bei 14 %, in KW 50 sogar bei 20 %. Für die KW 51 lag die Übersterblichkeit laut heutigem Stand bei 24 %. Damit wurde im Dezember die höchste Übersterblichkeit im Pandemiejahr 2020 erreicht.
Die Übersterblichkeit trat im Jahresverlauf in Sachsen-Anhalt regional differenziert auf. Auf Landesebene war 2020 erstmals im Juni eine Übersterblichkeit zu beobachten (3 %). Diese war deutlich auf die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau (19 %) und den Landkreis Wittenberg (11 %) konzentriert. 7 weitere Kreise wiesen ebenfalls eine – wenn auch geringere – Übersterblichkeit auf.
Im August 2020 lag die Übersterblichkeit auf Landesebene bei 8 %. Hierbei waren mehr Kreise betroffen, als im Juni. 10 Kreise verzeichneten eine Übersterblichkeit, darunter 7 Kreise in Höhe von mehr als 10 %. Der regionale Schwerpunkt lag im August 2020 im Altmarkkreis Salzwedel mit einer Übersterblichkeit in Höhe von 32 %, gefolgt von der Landeshauptstadt Magdeburg sowie den Landkreisen Börde und Wittenberg mit jeweils 17 %.
Die Übersterblichkeit in den Monaten September bis November 2020 zeigte regional wechselnde Spitzen. Im September wurde mit 19 % der höchste Wert im Landkreis Anhalt-Bitterfeld erreicht. Im Oktober folgte mit 28 % der Landkreis Wittenberg; im November mit 44 % das Jerichower Land.
Der jüngste deutliche Anstieg der Übersterblichkeit im Dezember 2020 war jedoch gleichmäßiger über das Bundesland verteilt. 12 von 14 Kreisen zeigten eine Übersterblichkeit von über 10 %, darunter 6 Landkreise von mehr als 30 %. Am stärksten war im Dezember nach bisherigen Auswertungen der Landkreis Stendal betroffen. Hier lag die Übersterblichkeit bei 60 %. Mit jeweils 46 % folgten das Jerichower Land und der Saalekreis. Auch der Landkreis Wittenberg (45 %), der Burgenlandkreis (43 %) sowie der Landkreis Mansfeld-Südharz (32 %) waren stark betroffen.
Die deutliche Zunahme der Übersterblichkeit seit der KW 48 zeigte wochenweise wechselnde räumliche Konzentrationen innerhalb Sachsen-Anhalts auf. In der KW 48 wurde der Spitzenwert mit 53 % im Jerichower Land registriert. Mit 42 % wurde im Landkreis Wittenberg in der KW 49 der höchste Wert erreicht. In der folgenden Kalenderwoche verlagerte sich der Schwerpunkt in den Altmarkkreis Salzwedel mit 54 %. In KW 51 wurde der Höchstwert mit 55 % im Landkreis Stendal erreicht.
What war da in KW5-10 in 2017 und 2018 los? Wahrscheinlich die Lungenpest, bei der damaligen Übersterblichkeit geht dann die Corinna wohl eher als milder Schnupfen durch.
2018 war es die im letzten Jahr viel zitierte Grippewelle mit geschätzten 25000 Grippe-Toten.
Und nein Corona geht nicht als Schnupfen durch, da die Kälte-Saison gerade erst begonnen hat, sollte man schon die Zahlen von Dezember 17 als Vergleich heranziehen. Wenn die Infektionszahlen nicht sinken, wird in KW 10 eher die besagte Grippewelle wie ein Schnupfen aussehen.
Mum ist es aber gut mit euren Scheiß Zahlen, wer will die denn wissen, machen einen doch nur ängstlich
und mal wieder die Fake News der Übersterblichkeit. Das Statistikamt veröffentlicht ja Dankens werter Weise irreführende Zahlen, von denen das Amt selbst weis, daß sie nicht stimmen.
Einfach mal einen Artikel von Fachleuten lesen. Und nein, heise.de steht sicher nicht im Verdacht eine rechte Verschwörungsseite zu sein.
https://www.heise.de/tp/features/Keine-Uebersterblichkeit-trotz-Covid-5001962.html
Du solltest dich nicht zu viel in deine virtuelle Spielewelt reinversetzen und anhand deiner komischen Zockermentalitäten was ausdenken. Das Leben besteht nicht nur aus so einem Spiel und deiner virtuellen Computerwelt
@_eseppelt Mag sein das Nobody viel zockt oder viel im Netz unterwegs ist. Das Problem ist aber wieder, wie bei allen anderen auch, der Bezug. Die ganzen aufgelisteten Prozentzahlen sind für die Katz, wenn sie nicht ins Verhältnis gesetzt werden. Also gegenüber welchen Monaten und Jahren entsprechen die Zahlen der Übersterblichkeit. Wenn eine hohe Übersterblichkeit im gleichen Vergleichszeitraum der letzten Jahre herrscht, warum ist das so und wer stirbt da mehr und wo und woran tatsächlich. Alles andere ist Kaffeesatzleserei und macht den Leuten bloß Angst. Ist das vielleicht gewollt?
„Die ganzen aufgelisteten Prozentzahlen sind für die Katz, wenn sie nicht ins Verhältnis gesetzt werden. Also gegenüber welchen Monaten und Jahren entsprechen die Zahlen der Übersterblichkeit.“
Offenbar hattest du nur singen und klatschen in der Schule und einen Abschluss der Baumschule… Alle Menschen mit entsprechendem Gehirn und nicht nur Nachplapperei aus Nazi-Telegram-Gruppen beantworten sich die Frage indes selbst, in dem sie schon die Eingangsgrafik lesen…
Die Frage wurde ja vor Tagen in der PK nicht beantwortet: Wieviele Tests wurden in Halle durchgeführt, und wieviele von den unzähligen Tests waren positiv. Ich frage genau wegen der Verhältnismässigkeit . Habe da mal mit Leipzig verglichen. Hier in Halle herrscht ja womöglich eine Test-Hysterie, was die Inzidenz erklärt
Der Artikel wiederspricht dem oben genannten in keinster Weise, sondern bestätigt das eigentlich nur noch.
Es wird gesagt, dass es für das Gesamtjahr 20 bis dahin keine Übersterblichkeit gibt, wobei aber die Zahlen für Dezember noch gar nicht in der Berechnung sind, sondern nur die Zahlen bis KW47.
Und es wird auch in diesem Artikel eine Übersterblichkeit für Dezember vorrausgesagt (siehe Abb. 2)
Man sollte halt nicht immer nur die Überschriften lesen.
BTW: Im Artikel werden auch die Zahlen vom Bundesamt für Statistik als Grundlage für die Berechnung genutzt.
Sehr aufschlussreich, Danke👍
Hilfe Halle stirbt aus!!!!! Die Immobilienpreise auf dem Friedhof werden explodieren!!!!
Was ist denn das für ein geiles Wort? Überheblichkeit ist besser als Übersterblichkeit, ihr spinnt wohl alle? Übersterblichkeit gehört in den Müll der Wörter. So was auch noch zu benennen ist doch Unglaublich, nächstens verscherbelt ihr noch die desinfizieren Organe.
Im Jahr 2018 gab es in Halle ca. 4200 Grippefälle und über 50 daran Verstorbene. Im Jahr 2020 gab es laut PK 3740 Coronainfizierte und 27 an Corona Verstorbene. Beides nicht schön, aber Corona hat das bessere Marketing
Tolle Übersterblichkeit in Halle, woanders streben sie eibfach nur ohne über
Ey kitainsider, wenn das stimmt was Sie da schreiben, war ja die Grippewelle viel schlimmer!
Problem: Beides stimmt nicht.
Das weißt du woher? Die Zahl von rund 4200 Influenzafälle in Halle für das Jahr 2018 habe ich zumindest auch gefunden.
Zu den anderen Behauptungen hast du nichts gefunden? Allein das sollte dir schon zu denken geben.
Wo genau hast du die Zahl denn gefunden?
Ol, dachte ich mir. Ich verfolge dein Gequatsche schon eine ganze Weile unter diversen Meldungen. Außer Gegenfragen, Verleumdungen und Beschimpfungen kommt da nicht viel.
Ich bin mir sicher, wenn du nach Stichworten Halle, Influenzafälle 2018 mit der Suchmaschine deines Vertrauens suchst, wirst du fündig.