Unfallatlas für Sachsen-Anhalt aktualisiert – 68.621 Personen in den letzten 7 Jahren verunglückt: hier gab es in Halle (Saale) besonders viele Unfälle
Im Zeitraum der Jahre 2017 bis 2023 verunglückten in Sachsen-Anhalt insgesamt 68 621 Personen im Straßenverkehr.
927 Personen verloren dabei ihr Leben. Der aktuelle Unfallatlas visualisiert Angaben aus der Statistik der Straßenverkehrsunfälle, die auf Meldungen der Polizeidienststellen basieren.
Der aktualisierte Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder enthält Angaben aller 16 Bundesländer. Mithilfe der interaktiven Karten können Nutzerinnen und Nutzer gezielt bundesweit nach Straßen suchen und sich die Unfallhäufigkeiten und die einzelnen Unfallorte anzeigen lassen. Zudem können sich die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob alle Unfälle mit Personenschaden oder nur Unfälle einer bestimmten Verletzungskategorie oder unter Beteiligung bestimmter Verkehrsmittel (bspw. Pkw oder Fahrräder) hervorgehoben werden sollen. Der Unfallatlas enthält Unfälle mit Personenschaden, Unfälle bei denen nur Sachschaden entstanden ist, werden nicht dargestellt.
Besonders viele Unfälle mit Verletzten gab es im vergangenen Jahr neben den großen Tangenten Magistrale, Merseburger Straße und Delitzscher Straße in der Ludwig-Wucherer-Straße und im Bereich Steinweg /Rannischer Platz. Tödliche Unfälle gab es im vergangenen Jahr in der Saalestadt. Zwei Personen starben bei Unfällen auf der Magistrale Höhe Zentrum Neustadt, ein Mann wurde in der Ludwig-Wucherer-Straße von einem Betonmischer erfasst und beim Start des Rosenmontagsumzug wurde eine junge Frau von einem Mottowagen erfasst.
Die dem Atlas zugrunde liegenden Daten sowie ausgewählte weitere Zusatzinformationen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen werden. Die Online-Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de kostenlos zur Verfügung.
Fliesen in die Statistiken auch Baustellen mit ein?
Beim Renovieren der Hochstraße sind ja regelmäßig Fahrzeuge mit Kennzeichen HAL dort verunglückt 🤦🏼♂️
welche Renovierung meinst du?
Wer lesen kann ist im Vorteil.
Also im Steinweg und der Mansfelder Strasse ist ordentlich was los laut dem Atlas.
Keine Unfälle mit Fahrradbeteiligung auf der Leipziger Straße oder Riebeckplatz. Das ist ja komisch, wie kann das sein? Hier wird doch immer von den Rambo-Radlern berichtet, die sich nur so durch die Menschenmassen durchmähen. Sollten das etwa alles Fantasiegeschichten sein????
Genau ..und wie wir seit heute wissen sind die auch bewaffnet…
Das liegt an der großen geheimen Radlerweltverschwörung, die natürlich auch alle relevanten Statistiken manipuliert. Man liest nur, was die da zulassen.
Seit „Carlos“ nicht mehr ständig über den Boulevard bummelt, hat sich das erledigt.
Warum von 7 Jahren? Veränderungen, Baustellen fließen da nicht mit ein. Da ist eine differenzierte Betrachtung angebracht.
Warum ist der Steinweg so ein heißes Pflaster?
Klimawandel?