Volle Mülltonnen: Entsorgungsteams werden verstärkt

Die Wetterverhältnisse der vergangenen Tage haben für volle Mülltonnen in Halle (Saale) gesorgt.
Seit Donnerstag, den 11. Februar, ist die Stadtwerke-Tochter HWS im regulären Rhythmus laut Entsorgungskalender unterwegs. Allerdings kommt es nach Unternehmensangaben weiterhin zu Verzögerungen, da viele Tonnen für die Mitarbeitenden der HWS nicht zu erreichen sind. Nicht abgeholte Behälter werden nachentsorgt. Die Biotonne wird ab Montag, den 22. Februar 2021 wieder regulär geleert und die nicht geleerten Behälter nachentsorgt. Die Wertstoffmärkte der HWS sind wie gewohnt geöffnet.
Die HWS hat bereits am Dienstag, den 09. Februar 2021, die Entsorgung der Haushalte wiederaufgenommen und ab Donnerstag, den 11. Februar 2021, die planmäßige Entsorgung laut Entsorgungskalender durchgeführt. Dabei konnten Behälter, die für die Mitarbeitenden der HWS nicht erreichbar waren, nicht entsorgt werden. Die reguläre Entsorgung nach Entsorgungskalender wird fortgeführt und die nicht erreichten Behälter nachentsorgt. In den kommenden Tagen wird die HWS durch Ausweitung der Schichten und personelle Verstärkung der Teams (dies bedeutet unter anderen den zusätzlichen Einsatz von vier Entsorgungsfahrzeugen) die Voraussetzungen schaffen, dass bis 26. Februar 2021 die planmäßige Entsorgung wieder sichergestellt werden kann.
Am Freitag, den 19. Februar 2021, werden folgende Gebiete nachentsorgt:
– Landrain/Frohe Zukunft
– Kröllwitz
– Südliche Innenstadt
– Nördliche Innenstadt
– Bunasiedlung/Roßbachsiedlung (Gebiet um das Klinikum Bergmannstrost)
– Büschdorf
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird die HWS auch die reguläre Leerung der Biotonne sowie deren Nachentsorgung wiederaufnehmen. Die genauen Gebiete für die Nachentsorgung am Montag, den 22. Februar 2021, und Dienstag, den 23. Februar 2021, und den folgenden Tagen werden jeweils einen Tag vorher bekannt gegeben.
Weiterhin werden die Bürger*innen gebeten die Abfallbehälter für die Mitarbeitenden der HWS gut zugänglich zu positionieren, damit die Entsorgung stattfinden kann. Bürger*innen können neben ihre Tonnen ihren zusätzlichen Abfall in reißfeste Säcke neben die Tonnen stellen. Diese werden in den planmäßigen Touren und in den Touren der Nachentsorgung mitgenommen. Bis zum 23. Februar 2021 kann bei Härtefällen Hausmüll in handelsüblichen Mengen an den Wertstoffmärkten abgegeben werden.
Das Schadstoffmobil der HWS ist morgen, 19. Februar 2021, nicht wie geplant im Einsatz. Ab Montag, 22. Februar 2021, steht es dann wieder planmäßig an diesen Standorten in der Frohen Zukunft, Heide-Süd, Ammendorf/Beesen und Radewell/Osendorf:
– 9 – 10.30 Uhr: Kurt-Wüsteneck-Straße/Sportplatz,
– 11 – 12.30 Uhr: Alfred-Reinhardt-Straße,
– 13.30 – 15 Uhr: Hubertusplatz Montag, 22. Februar 2021,
– 15.30 – 17 Uhr: Verlängerter Landrain/Parkplatz.
Wie gewohnt steht das Schadstoffmobil außerdem wieder jeden Dienstag von 11.30 bis 18.00 Uhr auf dem Wertstoffmarkt in der Schieferstraße sowie Donnerstag von 11.30 bis 18.00 Uhr auf dem Wertstoffmarkt in der Äußeren Radeweller Straße.
Wertstoffmärkte wie gewohnt geöffnet
Alle Wertstoffmärkte der HWS sind bereits seit Mittwoch, dem 10. Februar 2021 wieder regulär geöffnet:
– Montag – Freitag: 6 – 21 Uhr
– Samstag: 7 – 12 Uhr
Seit Donnerstag, den 11. Februar, ist die Stadtwerke-Tochter HWS im regulären Rhythmus. Davon habe ich diese Woche nichts mitbekommen.
Hab auch noch nix mitbekommen. Wir waren dienstag regulär dran, heut ist donnerstag und der müll türmt sich! Und meiner in der bude auch(kein stinkemüll). Morgen werde ich alles raus bringen, egal ob die da waren oder nicht🙄
In zwei Tagen bilden sich Müllberge??? Irgendwas läuft da falsch bei euch!!!
Wie kommen Sie auf zwei Tage 🙄????
Bei uns im Paulusviertel war das letzte mal zwei 2,5 Wochen jemand. Und das obwohl seit Tagen die Straßen wieder gut befahrbar sind.
Und auch hier türmt sich der Müll in allen Straßen.
Aber auf Rückfrage bei der städtischen Entsorgung wollte man mir am Montag nicht sagen, wann das nächste mal abgeholt wird. Man wollte sich nicht festlegen. Gott sei dank, haben wir wenigstens niedrige Temperaturen!
Naja. Frei nach dem Motte: Entsorgen müssen wir nicht, aber wir können ja schon einmal deswegen die Abfallgebühren erhöhen. Heute neuen Bescheid bekommen. ca. 30 € mehr.
Es werden auch die Teams der Paketzusteller verstärkt. Müllzufuhr gegen Müllabfuhr. – Ich bestelle, also bin ich.
Ach jetzt schon werden sie verstärkt, die Müllabfuhr ist ja mindestens genauso schnell wie die Havag, oh je peinlich, keine Ahnung von Winter, überhaupt nicht
Wir haben von Anfang an sogar die Straße geräumt damit das Müllauto fahren kann, aber es kann trotzdem bis heute nicht. Das sind Experten dort. Mal sehen ob sie das Geld zurückzahlen
Hmmm ,seit Samstag ist die Straße geräumt und die Müllplätze frei zugänglich.Montag war keiner da. Morgen ist Freitag ,dann ist die dritte Woche rum. Der Vermieter hat wegen der Kosten, die Tonnen dementsprechend ,klein, kalkuliert . Den Müll daneben hin stellen ,kommt wegen der Ratten ,nicht in Frage. Naja,wir warten. Sind ja nur noch drei Tage bis wieder Montag ist.
Da bin ich gespannt. Am Dienstag sind wir regulär wieder dran, nach 4 Wochen. Aber ich will nicht meckern, ein LKW kommt erst seit gestern wieder durch, nachdem die Schneeberge fast abgetaut sind. Deshalb habe ich Verständnis.
Landleben – hartes Leben 😆😆
Es kann doch aber auch nicht so schwer sein den Müll mal selber zu Deponie zu fahren. So faul kann doch kein Mensch sein.
Das erkläre mal den Senioren ,den Autolosen und denen die gar keine Zeit haben . Sowas soll es geben. So schwer kann das dich nicht sein ,gell.
Dann fahren alle Hallenser los,was soll das werden. ….Schlagzeile “ Stau auf der B 80 ,Aufgrund wartender Hallenser ,die ihren Müll in der Schieferstraße abgeben wollen.
Das hat mit faul nix zutun. Man bezahlt für die Dienstleistung Müllentsorgung und fertig.
Eben. Dann soll die Stadtwirtschaft erstmal die Gebühren erlassen, dann können die sowas vorschlagen.
OK, dann schleppen alle, die kein Auto haben oder mehr fahren können, mal so eben die ganzen Säcke quer durch die Stadt.
Und was würde dann benutzt werden? Die Straßenbahn oder der Bus. Mensch, was werden sich die ganzen anderen Leute freuen. *Sarkasmus aus*
Kommt denn sonst für jeden einzelnen Sack ein eigenes Müllauto? Nein? Das heißt doch aber, dass man in ein Auto mehrere Säcke bekommt. Hm. Aber wenn du lieber im Müll lebst, soll dir das keiner vermiesen. Viel Spaß!
Ein Glück, es gibt immer irgend ein Thema zum Meckern… nur gut!
Muss man deshalb den Müll auf die Straße werfen? Was sind denn das für Dreckschweine?
schon mal durch die Richard Paulick Strasse gefahren? Da ist das normal das der Müll auf der Strasse liegt
Die Gegend hinter der Vogelweide (Pekinger Straße, Kurt Freund Straße), die eigentlich Dienstag den Entsorgungstermin hat, hat noch kein einziges Müllauto seit Wintereinbruch gesehen. Wann werden diese Straßen nachentsorgt? Die Tonnen waren vom ersten Tag des Winters an Frei zugänglich . Ebenso deren Weg zur Straße.
Dass die Müllautos nicht durch die Straße kommen, nun die HWS hat meines Wissens ja auch den Winterdienst der Stadt Halle unter den Fittichen, wenn sie ihren eigenen Kollegen von der Müllentsorgung die Straßen nicht frei machen…
Die Säcke , die nun eben den Tonnen stehen wurden von den Krähen zerhackt, vom Fuchs geplündert, Marder treiben sich auch hier rum… Säcke gabs in den letzten Tagen nicht mehr zu kaufen, weil jeder welche haben wollte und nun wird alles vor die Tonnen geschmissen was irgendwo noch ne Tüte gefunden hat.
Die Forderung „Reißfeste Säcke“ ist ein Widerspruch in sich, denn die kriegt man ja gar nicht mehr zu kaufen. Das ist ja nur noch dünnste Plastefolie, was die Nahversorger wie Edeka hier verkaufen.
Läuft doch alles soweit. Mit den Leuten, die das Abfahren, hätte ich nicht tauschen wollen. Nicht beräumte Strassen… etc. Körperlicher Einsatz, um so nen Container zum Fahrzeug zu bringen etc.
Hinterfragt doch mal bei der Stadt, warum der so gut vorbereitete, katastrophale Wintereinbruch uns das beschert hat. Die gut Vorbereiteten haben jämmerlich versagt.
Furchtbar, diese ganzen Müllschweine ersaufen jetzt im Müll, und die Ratten freuen sich
Wer sein Hausmüll um die Lage zu entspannen zur Stadtwirtschaft bringt zahlt extra , Aussage des Mitarbeiters „schmeiß die Säcke auf Straße hier kostet der Sack 4 €“
Alles kein Zustand in der Stadt
Es ist Merkwürdig andere Firmen arbeiten auch bei Schnee und Eisglätte ( Hausmeisterfirmen, DHL, HERMES usw ) nur die Stadtwirtschaft redet sich wieder raus . Es wird mit der Gesundheit der Bürger gespielt Ratten und anderes Ungeziefer gehören seid Tagen zum Stadtbild es ist schlimmer als in den Slums in Indien. Mit was für ein Recht bekommen die Mitarbeiter der Stadtwirtschaft Halle solch exorbitant hohen lohn.???? Es ist einfach wiederlich an Dreistigkeit , Inkompetenz und Faulheit nicht zu überbieten.
Ich gebe dir Recht Uwe. Es ist schlimmer als in den Slums. Was hier in Halle innerhalb von 2 Wochen sich an Müll angesammelt hat ist so viel, teilweise versperrt der Müll den Blick zum Nachbarhaus.
Kinder suchen in den Bergen nach Elektroschrott und Essbaren.
Die Saale ist mittlerweile ein einziger Fluß aus Abfällen und Plastik, die Rattenplage lässt den Verkehr zum Erliegen kommen.
Uwe, was können wir nur tun?
Im Süden lässt man eine Tour einfach ausfallen, auch eine Methode.
Vor 4 Wochen graue Tonne! Alles quillt über.
Die haben völlig versagt sollen den Beruf wechseln, bei Sonnenschein kann ich auch Mülltonnen entleeren.
Die haben wo einen am Kopf selber Abfall zum Wertstoffhof zu bringen fahren bei uns vorbei der Müll liegt heute noch müssen sich mal anstrengen die Pfeifen.