Wallfahrt nach Mekka: Islam-Ausstellung im Stadtmuseum Halle
Das Stadtmuseum Halle zeigt vom 6. Mai bis 31 Oktober eine Sonderausstellung zum Islam. Man wolle in einer Zeit, in der Muslimen aus Unwissenheit oder auch aus religiöser Intoleranz heraus, mit Ablehnung entgegen getreten wird, Wissen über den Islam als Religion vermitteln und auch Gemeinsamkeiten mit anderen Religionen aufzeigen, so das Stadtmuseum. Dazu soll beispielhaft das Pilgern thematisiert werden. Pilgern ist ein weltweites Phänomen. In vielen Religionen reisen die Gläubigen zu heiligen Orten, um dem Göttlichen nahe zu sein. Jedes Jahr pilgern Millionen Musliminnen und Muslime nach Mekka zur Kaaba, dem zentralen Heiligtum des Islam. Der Hadsch, die große Pilgerfahrt, ist die fünfte Säule des Islam. In einer Themeninsel wird die Stadt Aleppo in ihrer Geschichte und Zerstörung vorgestellt.
Im Zentrum der Sonderausstellung stehen einzigartige Originalobjekte aus Mekka, die erst zum zweiten Mal außerhalb Saudi-Arabiens zu sehen sind. Es werden Teile der Kiswa, dem mit Gold- und Silberdrähten bestickten Brokatstofftuch, das die Kaaba umhüllt, gezeigt. Leihgeber ist das Internationale Islamische Stiftungswerk Bildung und Kultur. Viele weitere Objekte und Photographien geben einen Einblick in die Welt der muslimischen Pilger im 19. Jahrhundert und heute. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine integrierte Kommunikationsplattform, die Vereine und Initiativen aus Halle vorstellt sowie ein umfassendes Begleitprogramm.
Eröffnet wird die Sonderausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“ am Freitag, dem 5. Mai 2017, um 17 Uhr herzlich ein!
Neueste Kommentare