Wegen Mehrwertsteuersenkung steigen die Gaspreise bei der EVH im November nicht, aber neue Preisanpassung für Januar angekündigt

Die EVH GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, nimmt die zum 1. November angekündigte Gaspreisanpassung zurück. Damit gilt wieder der zum 1. Oktober angekündigte Arbeitspreis, der sich durch die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 7 % nochmals verringert. Das gilt für alle Kundinnen und Kunden der Grundversorgung und der Halplus-Produkte in Halle (Saale).
Warum wurde die Gasbeschaffungsumlage wieder abgeschafft? Nach der Verstaatlichung des Gasimporteurs Uniper wurde die Gasbeschaffungsumlage wieder gekippt. Hintergrund der fast vollständigen Übernahme des Gasimporteurs ist die komplette Einstellung der vertraglich vereinbarten Gaslieferungen aus Russland. Die dadurch weiter gestiegenen Ersatzbeschaffungskosten werden jetzt nicht mehr über die Gasumlage von jedem Kunden, sondern über einen Marktstabilisierungsfond der Bundesregierung finanziert.
Mehrwertsteuer auf 7 % abgesenkt: Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 wird die Mehrwertsteuer für Erdgas von 19 % auf 7 %, gesenkt.
Änderung der Monatsabschläge: Hoher administrativer Aufwand für alle Versorger! Schnelle Änderungen von Gesetzgebungen, teilweise Rücknahme gerader getroffener Entscheidungen sowie die rückwirkende Absenkung der Mehrwertsteuer verursachen enorme zusätzliche Aufwendungen in den Abrechnungssystemen. Eine Preisanpassung inklusive der genauen Ermittlungen der kundenspezifischen Abschläge verlangt eine Vorlaufzeit von mindestens sechs Wochen.
Eine automatisierte Absenkung des Monatsabschlages durch die EVH ist daher zum 1. November nicht möglich. Zudem würde das Herabsetzen der Abschlagshöhe auf das Niveau vor dem 1. November 2022 die weiteren Kostenbestandteile der Preisanpassung vom November, die ab Januar zum Tragen kommen, nicht berücksichtigen und gegebenenfalls zu einer hohen Nachforderung in der Jahresrechnung führen. Den Kundinnen und Kunden geht kein Geld verloren, eventuell zu viel gezahlte Abschläge werden mit der Forderung der Jahresrechnung verrechnet.
Nächste Schritte:
Die 1. Stufe der Gaspreisbremse, welche die Übernahme der Abschläge aller Gaskundinnen und -kunden im Dezember 2022 beinhaltet, ist in der letzten Abstimmungsrunde. Die EVH erhofft sich eine schnelle und klare Regelung zur Umsetzung dieser 1. Stufe.
Zum 1. Januar 2023 wird es auf Grundlage der Gasbeschaffungspreise zu einer weiteren Preisanpassung für alle Kundinnen und Kunden in Halle (Saale) kommen. Deren Auswirkung wird durch die vorgeschlagene Gaspreisbremse abgemildert.
Na zum Glück werden die Abschläge nicht gesenkt. Dadurch bekommen wir mehr Geld durch die 1. Stufe der Gaspreisbremse.
Eigentlich müsste man jetzt seine Abschläge künstlich erhöhen…
Zu spät. Ich glaube es werden die Abschläge vom September als Grundlage genommen.
Offenbar arbeiten die mit Abakus und Rechenschieber.
An die die mit teurem Öl heizen müssen, an die denkt absolut keiner😡
Das wir sets Jahren horrende Summen zahlen müssen um unsere Öltanks voll zu bekommen, damit wir im Winter nicht frieren müssen und das seid Jahren schon . Das interessiert niemandem von der Regierung.
Es geht immer nur um den Gaspreis 😡
Gerecht ist was anderes
Ihr hattet Jahrelang Zeit um umzustellen auf andere Energieträger warum ist das nicht passiert?
Hast du ernsthaft geglaubt das man dir dein ÖL noch vom Staat finanziert?
Und denen die das gemacht hatten was der Staat will also auf Gas umgestellt, dann auch noch weniger Hilfe zukommen zu lassen damit ihr noch ÖL Subventioniert bekommt.
Never wird nicht passieren.
Was laberst? Bitte schau mal auf die Pelletpreise. Da du ja offenbar keinen Plan hast: Das ist eine andere, und dazu von der Bundesregierung geförderte Energieform. Wer darauf umgestellt hat, darf jetzt den 4fachen Preis für den Energieträger im Vergleich zum Vorjahr bezahlen, den Umbau der Anlage (ja, wird gefördert, aber trotzdem bleibt ein ordentlicher Batzen übrig) und den aus Steuermitteln finanzierten Gaspreisdeckel noch dazu, ohne davon zu profitieren. Also bitte Horizont erweitern über Gas und Öl hinaus.
Horizont unendlich.
Du hast nicht begriffen das auch du GAS verbrauchst!
Ich nehme an du brauchst Strom für deine Pellet Heizung, dann brauchst du auch GAS.
Viele Produkte die du kaufst brauchen GAS, ist es nun sinnvoll das alle etwas dafür Zahlen das der Gas preis runter geht???
Und genau deswegen macht es Sinn, wenn ALLE GLEICH entlastet werden, und nicht die Leute mit Gasheizung doppelt, nicht war?
4800 KWh Pellets kosten 700 Euro
4800 KWh Gas kosten 1104 Euro
Würdest du dann jedem die Differenz erstatten oder wie stellst du dir die Umsetzung von deinem tollen Vorschlag vor?
Komisch da kommt nicht mehr?
Hast du nur dumm rumgelabert?
Hat ja bisher ganz gut geklappt. Weiter so!
Genau so geht es denen, die ihre Tanks mit teurem Flüssiggas befüllen lassen müssen. Da ist nichts mit Entlastung oder Steuersenkung. Die Preise gehen mittlerweile auch durch die Decke.
Flüssiggas ist nicht Erdgas und damit interessiert es auch in diesem Fall niemanden.
Soviel zum Thema soziale Gerechtigkeit…..
„Die dadurch weiter gestiegenen Ersatzbeschaffungskosten werden jetzt nicht mehr über die Gasumlage von jedem Kunden, sondern über einen Marktstabilisierungsfond der Bundesregierung finanziert.“
Na dann bin ich ja zufrieden, dass es keine Umlage gibt… Woher kommt gleich nochmal das Geld, welches die Bundesregierung ausgibt? Mit dieser Regelung zahlen de fakto nun alle eine Umlage, auch die gar nicht mit Gas heizen. Ich hätte es genauso gemacht und als Zugeständnis verkauft. Da soll nochmal einer sagen, unsere Bundesregierung arbeitet ohne Sinn und Verstand…
👍😂🙏
Völlig richtig. Wie soll es aber anders funktionieren, wenn man fordert, dass der Staat die Kosten dämpft? Das Geld kommt immer aus Steuern und Abgaben – oder aus Schulden, die dann die Steuern und Abgaben von morgen sind.
Jahrelang war das eigentlich billiger Gas an den Ölpreis gekoppelt. Jetzt ist es halt mal umgekehrt. Zudem sind die Tohölpreise schon auf Vorkrisenniveau, und billiger als z.B. 2008. Mit etwas Verzögerung gibt es dann normale Heizölpreise. Außerdem wäre selbst eine Verdoppelung nichts im Vergleich zur Vervielfachung der Gaspreise. Gas ist zudem umweltfreundlicher als Öl, Kohle und sogar – aber da kann man drüber streiten – Holz. Meine Holzpreise sind auch verdoppelt. Da muss man jetzt mal 2 Winter durch ….
Sag das mal einem Rentnerpaar im Gesicht die ihr Leben lang gearbeitet haben und trotzdem am Ende kaum er te bekommen und davon heizkosten bezahlen müssen und nicht mehr wissen wie sie das Essen bezahlen sollen😡ich finde diese Bemerkung Unmenschlich
Denn niemand außer die Regierung ist dafür verantwortlich.
So herablassend zu urteilen ist das allerletzte und zeugt davon das die Menschen Empathielos werden🥺
So unglaublich traurig was hier passiert mit uns .
In diese ungewisse Zukunft würde ich definitiv kein Kind mehr setzen. Das wäre Verantwortungslos.
Welches Rentnerpaar, das sein Leben lang gearbeitet hat, bekommt kaum Rente und weiß nicht, wie das Essen bezahlt werden soll? Das ist entweder völlig übertrieben, infam gelogen oder das Problem sind nicht die Heizkosten.
Wird mal Zeit, dass die ganzen Gasheizer ordentlich zur Kasse gebeten werden.
Rot Grün wählen, aber billig mit Gas heizen wollen geht eben nicht.
Blechen für den Krieg und gegen das böse Klimamonster- hoffentlich geht’s bald mal los.