50 Millionen Euro investiert – Wohnen statt Maschinenrattern: Gravo-Druck wurde zum Quartier „WOHNEN AM REILECK“ – Feierliche Schlüsselübergabe

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

25 Antworten

  1. ammendorferJung sagt:

    Naja, Leuchtturmprojekt: Nicht nur, dass noch immer (trotz Reduzierung der Mietpreise) der Großteil der Wohnungen leer steht. Teilweise sind dort auch Sachen gebaut worden, die architektonisch aus dem letzten Jahrhundert kommen. Allein die Erdgeschosswohnungen, an denen die Bewohner aus einem ganzen Haus vorbeilaufen müssen – ein kleiner dunkler 1 Meter breiter Gang, da weiß man schon, wie der nach dem Winter riecht, wenn der als Pissoir genutzt wurde und der Schnee nicht abtauen kann. Erinnert an das Zentrum in Neustadt, ähnlich charmant.
    Das vom Denkmalgebäude nichts mehr übrig blieb: War klar. Anderes kann man bei Papenburg auch nicht erwarten. Wer dort für die Architektur und Planung zuständig ist, alter Schwede. Ansonsten, klar. Gut, dass es entwickelt wurde. In 20 Jahren wird es aber wieder als ein „Was-haben-die-sich-denn-dabei-gedacht“ herhalten. Der OB hat gut lachen. Seine Altbauwohnung sieht ja auch sicher nicht so aus wie diese Neubausünde.

    • cool sagt:

      Was genau ist jetzt dein Problem?

      Willst du raus aus Ammendorf?

      • Peter sagt:

        „da weiß man schon, wie der nach dem Winter riecht, wenn der als Pissoir genutzt wurde und der Schnee nicht abtauen kann.“
        Die vielen verschneiten Tage sind in einer der regenärmste Städte Deutschlands natürlich ein massives Problem, vor allem in Zeiten des Klimawandels …

        • Luft nach oben sagt:

          Na ja, aber sieht doch echt aus eie Plattenbau in neu. Schön ist echt anders. Gibte es eigentlich die Architekten-Zitrone oder -Himbeere als Preis?

          • jetzt kommts sagt:

            Wo wohnst du?

            • Luft nach oben sagt:

              Kröllwitz – und was hat das mit dem Artikel zu tun?

              • na komm sagt:

                Es ging um deine Einschätzung des Aussehens der Häuser.

                In Kröllwitz stehen auch Plattenbauten und verfallene Ruinen. Sagt also nicht viel.

                Versuch nochmal.

              • du versuchst es nicht einmal sagt:

                Erkennst du den Unterschied zwischen verfallenen Ruinen und Neubauquartieren von alleine?

              • Allein Allein sagt:

                Es ist die Vielfalt, weshalb „in Kröllwitz“ nicht viel aussagt. Die Frage zielte nicht auf den Stadtteil, sondern auf die Art des bewohnten Hauses ab.

                Wenn schon reinhängen, dann auch mitdenken.

    • naja sagt:

      Fairerweise muss man sagen, dass der OB für dieses Neubauprojekt keine maßgebliche Verantwortung trägt.

    • 10010110 sagt:

      Das vom Denkmalgebäude nichts mehr übrig blieb: War klar. Anderes kann man bei Papenburg auch nicht erwarten. Wer dort für die Architektur und Planung zuständig ist, alter Schwede.

      Papenburg ist ein Baukonzern, kein Architektur- und Planungsbüro; die führen einfach nur aus, was vorher beauftragt wurde. Für die Architektur war snarq zuständig.

  2. Yvonne sagt:

    Am Reileck, Straßenbahn, Auto, viel Lärm und dann 13,50 Euro ?

  3. PaulusHallenser sagt:

    „Die Mietpreise liegen bei 13,50 Euro pro Quadratmeter für Einheiten unter 100 m² Wohnfläche und bei 13,00 Euro pro Quadratmeter für größere Wohnungen.“

    Das ist äußerst preiswert für die komplett neu errichteten Wohnungen. Ich kann jedem nur empfehlen, mal an einer Wohnungsbesichtigung teilzunehmen.

    „Ob das neue Quartier dennoch sozial durchmischt bleibt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.“

    Soziale Durchmischung ist meines Erachtens nicht sonderlich erstrebenswert, denn es ist allgemein bekannt, dass soziale Homogenität die Lebensqualität deutlich erhöht.

    • Ach Pauli... sagt:

      Da isser wieder, der Freund der Segregation und Internierung 🙂 Was kommt als nächstes? Rassenlehre??? Und so etwas will in den Stadtrat…

    • Grüne Schulversager sagt:

      Durchmischen wollen nur Leute die subventionierten Wohnraum abgreifen wollen. Es ist ein blödsinniges Konzept, was niemand mitmachen wird, der nicht muß.

      • Das Internet kann so viel mehr sagt:

        Welcher subventionierte Wohnraum soll das sein?
        Eine Förderung von Sozialem Wohnraum gibt es in Sachsen-Anhalt seit Jahren nicht mehr, die Bundesmittel verfallen.

  4. Harald sagt:

    Wer von den 5 Herren hat den längsten Schlüssel und die höchste Miete?

  5. MS sagt:

    Bei 13 Euro/qm wird es keine soziale Durchmischung geben. Und dann nur für weniger als 2/3 der Wohnungen ein Parkplatz? Bei den Mietpreisen und 5-Raum-Wohnungen? Da subventionieren wir wieder alle zusammen das Strassenparken.

  6. Jangan Dibanting sagt:

    Die perverse Variante von Verdichtung. Schaut euch die Abstände an, die Schatten, die „Gärten“. Zum Glück scheint es Leute zu geben, die sich daran nicht stören und dafür auch noch diesen hanebüchenen Preis pro m² zahlen. Dafür werden zumindest andere Wohnungen frei.

  7. Kind sagt:

    Wo ist der Spielplatz?

  8. Heisenberg sagt:

    Hat man ernsthaft die alten Graffiti nicht entfernt? Da steht doch immer noch „ACAB“ … ziehen dort dann gleich Linksradikale ein?

  9. Abseits sagt:

    Die verkehrliche Anbindung(Auto) ist m.E. eine Katastrophe. Statt wie bei der Baustelle eine kurze Zufahrt zur Reilstraße zu gewähren muss der gesamte Autoverkehr durch „Pflasterstraßen“ unter extremer Lautstärke und viele hundert Meter durchs Wohngebiet um auf eine Hauptverkehrsstraße zu gelangen. Zusätzlicher Lärm, Abgase, Staub!

  10. Rob sagt:

    Toll, so Herr Bürgermeister Schluss mit feiern von überteuerten /bezahlbaren Wohnraum !
    Kümmern sie sich bitte um das Denkmal in der Ankerstraße bevor es auch noch ihren Abrissbaggern zum Opfer fällt !