Zahl der Arbeitslosen in Halle leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt ist im Juni um 1.632 auf 92.927 Personen gesunken. Die Quote liegt bei 8,1 Prozent. In Halle stieg die Zahl der Arbeitslosen dagegen leicht um 6 auf 11.420. Die Quote von 9,8 Prozent liegt aber deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Hinzu kommen aber noch Personen in diversen Maßnahmen, die in die offizielle Quote nicht einberechnet sind:
Aktivierung und berufliche Eingliederung 8.101
Sonderregelung für Ältere (§ 53a SGB II) 9.531
Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen 5.714
Arbeitsgelegenheiten 9.485
Fremdförderung 7.131
Förderung von Arbeitsverhältnissen 129
Beschäftigungszuschuss 67
Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ 1.446
kurzfristige Arbeitsunfähigkeit 2.586
„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Durch Beschäftigungsaufbau und Rentenabgänge geht die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich stark zurück. Im Monatsvergleich haben wir eine geringe Bewegung am Arbeitsmarkt. Das ist typisch im Sommer. Die Zahl der anspruchsberechtigten Geflüchteten in Integrationsmaßnahmen stagniert derzeit. Durch auslaufende Integrationsmaßnahmen und dem Ende der Ausbildungen erwarten wir Übertritte in Arbeitslosigkeit. Das trübt die günstige Verfasstheit des Arbeitsmarktes aber nicht dauerhaft ein“, sagte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt.
Die Zahl der arbeitslosen Ausländer bewegt sich weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres und des Vormonats. Dieser Stabilisierungseffekt ist auf die Entlastungswirkung der Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete zurückzuführen. Die Teilnehmer werden nicht als arbeitslos gezählt, weil sie in einer Maßnahme sind und dem Arbeitsmarkt damit auch nicht zur Verfügung stehen. Im Juni 2017 waren 7.100 Menschen in solchen Kursen gemeldet. Die Zahl ist im Vormonatsvergleich nicht mehr angestiegen und pendelt sich ein. Für die kommenden Monate sind erste Beendigungen zu erwarten.
Im Juni 2017 wurden 4.500 Menschen aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt entlassen und meldeten sich arbeitslos, das sind 700 weniger als im Mai. Im selben Zeitraum nahmen 5.200 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, 1.400 weniger als im Vormonat.
Die Zahl der Stellenmeldungen ist im Juni im Vergleich zum Vormonat gesunken. Unternehmen meldeten den Arbeitsagenturen rund 4.700 neue Stellen, 800 weniger als im Mai. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Sachsen-Anhalt haben aktuell 18.600 Stellen im Bestand. Viele Stellen im Bestand gibt es in den Branchen Metall, Verkehr, Pflege und Erziehung.
Von den insgesamt 92.900 Arbeitslosen wurden 69.000 in den Jobcentern betreut und bezogen Hartz-IV. Insgesamt betreuten die Jobcenter in Sachsen-Anhalt 177.900 erwerbsfähige Leistungsberechtige, 6.700 weniger als im Vorjahr.
Im April 2017 waren 789.700 Menschen in Sachsen-Anhalt sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 9.100 Beschäftigte.
Neueste Kommentare