Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen – Bauarbeiter aus Halle (Saale) fahren 293 Mal um die Erde

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Kein Bock auf Bau! sagt:

    „Wer auf Montage sei und nicht jeden Tag nach Hause fahren könne, bekomme – abhängig von der Strecke – zwischen 18 und 78 Euro pro Woche“

    Das heisst maximal 78/4 = 19,50 € / Übernachtung?

    Und mit 50 sind dann die Knochen im Arsch und dann heisst es von Seiten des Amtes: Jetzt verballer erstmal deine Ersparnisse. Vorher brauchste dich hier gar nicht blicken zu lassen, während der junge Syrer mit dem frechen Blick…

    … ach, lassen wir das. Ihr wollt es ja nicht anders.

  2. Bankmann sagt:

    Ich zeige Ihnen jetzt einen Trick

  3. Tw sagt:

    Die sollten Häuser bauen und nicht um die Erde fahren, kein Wunder, dass nichts fertig wird

  4. Baulöwe sagt:

    „Dabei ist die Wegezeit nichts anderes als für den Bau-Job investierte Lebenszeit“
    Jede Wegezeit, ist Lebenszeit die verloren geht, um zur Arbeitsstelle zu kommen.
    In den Medien und Politik wird oft davon gesprochen, man solle doch auf öffentliche Verkehrsmitteln umsteigen.
    Als Bauarbeiter mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, ist fast unmöglich!
    Wenn man von Halle nach Leuna will und mit der Straßenbahn fährt, sitz man schon mal 40 bis 60 min da drin.

  5. He sagt:

    Ja das war so. Heute wird den Leuten die Arbeit nach Hause gebracht

  6. Uwe sagt:

    Hallo! Soviel ich weiß, sind 1,5 Stunden Wegzeit zumutbar! Egal ob zu Fuß,Rad oder sonstwie. Flexibel wurde das genannt. Und das ganze natürlich zurück.
    Das würde mir von Ämtern eingehämmert als ich eine Umschulung in den frühen 90’er begann. Dürfte sich kaum geändert haben.
    Trotzdem gönne ich das den Arbeitern.
    Uwe

  7. Eva Fischer sagt:

    Hallo, ich finde dies ist ein interessanter Eintrag. Ich würde mir davon wünschen. Herzliche Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.