Baustart: Stadtpark bekommt neuen Brunnen, Pergola wird erneuert
Der dritte Bauabschnitt zur Umgestaltung des halleschen Stadtpark hat begonnen. 350.000 Euro investiert die Stadt, davon sind zwei Drittel Gelder von Bund und Land. Bis Ende April sollen die Arbeiten dauern. Baudezernent Uwe Stäglin sprach von einem „Grünen Scharnier“ zwischen Steintor und Riebeckplatz. „Es ist wichtig, das seine so zentral gelegene Grünfläche eine gute Qualität hat.“
Ein markanter Anlaufpunkt soll der neue Brunnen werden. Zuvor muss das alte Wasserspiel abgerissen werden. Der neue Brunnen wird über Düsen verfügen und zugleich als Wasserspielplatz für Kinder dienen. Laut Baudezernent Stäglin ist die Anlage ähnlich ausgeführt wie am Steintor. Allerdings werden die Wasserstrahlen schräg in die Luft geschossen, um so einen Bogeneffekt für die Kinder zum „Durchlaufen“ zu erreichen. Im kommenden Frühjahr soll die Anlage bereits sprudeln. Er ist etwas kleiner als der alte Brunnen an dieser Stelle, der bereits seit Jahren außer Betrieb ist.
Außerdem wird die Pergola saniert und entrostet, Holzelemente zudem entfernt. Als Kletterhilfe für Rankpflanzen sollen künftig Stahlseile dienen. Zudem werden die Stützen neu lackiert. Auch die Schaubeete bleiben erhalten, sollen wieder zum Blickfang werden. Dafür soll eine neue Blumenmischung verwendet werden. Bänke, Papierkörbe und die vorhandenen kleinen Natursteinmauern und Treppenstufen sollen instand gesetzt werden. Auch 500 Sträucher werden neu gepflanzt.
Die Fläche unter der Pergola wird gepflastert. Damit geht eine Fläche für die Boulespieler verloren. Laut Stäglin bekommen diese aber eine neue Fläche nördlich des Stadtgottesackers.
Im kommenden Jahr wird es noch einen vierten Bauabschnitt geben. Voraussichtlich 470.000 Euro werden hierbei investiert. Insbesondere ins Wegenetz wird dabei investiert. Auch der Trinkbrunnen wird erneuert. Zudem werden die Terrassengärten aufgewertet. Im Januar sollen den Stadträten die Pläne vorgelegt werden.
Teile des halleschen Stadtparks sind bereits in den vergangenen Monaten erneuert worden, so wurde die Hundewiese verlegt, ein Skatepark angelegt und der Spielplatz erneuert. Ende kommenden Jahres soll der komplette Stadtpark erneuert sein. Dann werden insgesamt 1,4 Millionen Euro in das Areal geflossen sein. Zusätzliche Laternen wird es nicht geben. „Es gibt kein Erfordernis, jeden Weg einer Grünfläche zu beleuchten“, so Stäglin. Durch das dichte Straßennetz seien auch alternative Verbindungen im Dunkeln möglich.
Und jeder hat seine eigene Sonne oder keine – wenn es so wird wie auch dem Bild.
Bei deckten Himmel kann man die Schatten auch ruhig weglassen, dann werden sie wenigstens nicht falsch.
Ist denn schon bekannt, wer dann jedes Jahr den Brunnenbetrieb sponsern wird?