14 Konzerte beim 20. Musikfestival “Women in Jazz” in Halle (Saale)

Vom 25. April bis 16. Mai 2025 findet in Halle (Saale) zum mittlerweile 20. Mal das Musikfestival “Women in Jazz” statt. Im Kernprogramm gibt es 14 Konzerte, hinzu kommen unter anderem zwei Kinderkonzerte, Workshops sowie einem Jazz-Gottesdienst. Zum ersten Mal wird es einen Jazz-Frühschoppen geben.
“Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue”, sagte Halle Kultur-Dezernentin Judith Marquardt. Das Festival sei ein Höhepunkt im kulturellen Kalender der Stadt, erzeuge eine phantastische Atmosphäre. Schirmherrin des Festivals ist Cornelia Pieper, Generalkonsulin der Bundesrepublik in Danzig. Women in Jazz sei inzwischen eine Marke für Halle, sagte Pieper, die internationale Präsenz ausgebaut werden. Pieper hat sich um Kontakte zu Jazz-Musikern aus Polen bemüht.
Das Lisbeth Quartett tritt auf und mit ihr Charlotte Greve. Sie war die allererste Preisträgerin des Jazzpreises von WiJ, war damals 18 Jahre alt. Sie lebt mittlerweile in New York. Auch die Uni-Bigband und die Landesjugendbigband haben Auftritte.
Zudem gibt es am 4. Mai den SWH-SaaleJazz. Unter anderem auf der Peißnitz gibt es kostenfreie Konzerte. Zudem findet auch eine Versteigerung von Gegenständen / Alben / Tickets rund um das Festival statt.
285 Teilnehmende sind am Start, unter anderem aus Polen, Dänemark, Slowenien und Südafrika. Mit Ida Nielsen ist auch eine Frau am Start, die in der Begleitband von PRINCE gespielt hat.
Mit “ART*HOUSE” wird auch ein Ballett der Oper Halle aufgeführt. Diesmal aber nicht im Opernhaus, sondern in der Händelhalle. Und das ist eine Herausforderung. “Wir brauchen zwei Tage für die Einrichtung”, sagte Festival-Initiator Ulf Herden. Das Original wurde vor vier Jahren in der halleschen Oper aufgeführt.
Zudem wurde eine Spendenaktion gestartet. Grund ist laut Initiator Ulf Herden, dass der Bund eine Förderung abgesagt hat.

Genauso absagen,wie Laternenfest.
Ich freu mich jedes Jahr drauf! Tolle Musik, tolle Künstlerinnen!
Toi, Toi, Toi für ein gutes Gelingen. Mir ist schon seit Jahren zu wenig Jazz dabei aber die Leute mögen es. Eigentlich das einzige professionell gestaltet Festival in dieser Stadt und in diesem Bundesland.
Siegfried von der Heide,
dann organisieren Sie doch selbst mal ein Jazz-Festival. Aber Vorsicht! Dafür müssten Sie auch tatsächlich mal selbst aktiv werden und etwas arbeiten.