19 weitere Bäume in Halle zur Fällung genehmigt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Läuft... sagt:

    Ach, bei der Fällung auf dem privaten Gelände des HFC müssen zwei Ersatzpflanzungen erfolgen und bei Fällungen in dem Bereich der Stadt Halle nicht?

  2. Gurdula Grün sagt:

    Es ist eine Sucht in dieser Stadt. Bäume 🌳 zu fällen. Schlimm …..

  3. Rathaus@halle.de sagt:

    Wollt ihr nun jeden Baum in Halle , welche umfällt hier aufzählen?

  4. Emmi sagt:

    „Ein Baum steht im Bereich eines geplanten Fanshops. “
    Das hört sich für mich an, als ob der Baum erst dann krank wurde.

  5. Rentner sagt:

    Birken sind nett anzusehen,insbesondere als Birkenwald, und verbessern auch die Umwelt. Etwas Holz liefern die auch. Wachsen schnell, genauso schnell sind die auch weg. Ob man da so einen Aufriss machen muss?

  6. Elfriede sagt:

    Dadernach kömmer je ooch de Heide so liejen lassen, wa?
    Gann mir mah eener erglärn, warum se ( de Schadt meen’ich) da off’forsdet?

    Eene Frache hawwich noch: Ob mir nämich de richtjen Leide iwwermorjen wähln odder ob die sich ooch so hervorduhn mit bleeden Beschlissen odder stundenlank iwwer Sachen, diede vrninftch sinn, kwatschen un die denn doch nich jemacht wern. Ich sache nur: Daum-Heiser!! (Hochdeutsch: Taubenhäuser). Von dr Fanniermeile will’ch erscht jar nich anfang…. die reecht mich zu sehre off… nee, sowas Dustjes………….. Das misste beschtraft weern….

  7. Klara sagt:

    Das abgestorbene Bäume nicht ersetzt werden müssen, ist ein Fehler. Es sterben ja immer mehr Bäume ab, irgendwann sind alle weg. Und fast überall, wo ein Baum verschwindet, fehlt er, geht ein Stück Natur kaputt, ein Stück Lebensqualität und Klimaschutz.

    • ABC sagt:

      So ist es! In Zeiten des Klimawandles sterben deutlich mehr Bäume ab als in früheren Zeiten, deshalb MUSS die Baumschutzsatzung bezüglich der Ersatzpflanzungen auch auf diese erweitert werden!

    • XX sagt:

      Das Thema ist etwas komplexer, wird auch in den Diskussionen zur Baumschutzsatzung immer wieder thematisiert und genau deshalb so beschlossen, auch von ihren Vertretern. Fragen sie dort nach warum. Und nein es werden nicht irgendwann alle Bäume weg sein. Bäume wachsen auch von allein. Schon immer.

      • warum? weil man Geld und Arbeit sparen will, deshalb sagt:

        Sie sterben aber viel früher und schneller durch den Klimawandel. Ein Baum braucht 30 oder 40 Jahre, bis er halbwegs ausgewachsen ist. In 30 oder 40 Jahren gibt es aber nicht mehr viele Altbäume, wenn Hitze und Dürrezeiten gehäuft so auftreten, wie in den Jahren ’18 bis ’23.
        Was glaubst du denn, warum der halbe Harz schon „umgekippt“ ist und die Hälfte aller Birken schon tot ist oder deutlich geschwächt? Fichten und Birken sind hierzulande die empfindlichsten Baumarten bei Wassermangel, sie zeigen zuerst, wo die Reise zukünftig hingeht.
        Guck mal in die Gegenden, wo es wenig Wasser und viel Sonnenhitze gibt, da wachsen kaum Bäume, höchstens dürres Gestrüpp hier und da. Das ist es, was uns hier erwartet, wenn wir Pech haben, und 50 oder 100 Jahre in die Zukunft blicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.