Sogar höher als der Rote Turm: neues Hotel am Riebeckplatz wird mit 85 Metern das höchste Haus in Halle: Dorint betreibt 227 Zimmer auf 17 Etagen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

69 Antworten

  1. Analyst sagt:

    Genau sowas brauchen wir hier!

    • Mungo 06 sagt:

      Ich hoffe, dass ist sarkastisch gedacht!!
      So einen Bau brauchen wir hier nicht! Schon gar nicht von Papenburg gebaut.
      Erst ein Nutzloses „Zukunftsprojekt“ und jetzt noch ein überflüssiges Hotel.
      1000 Studierende suchen Wohnraum, zig Wohnhäuser verrotten und faulen vor sich hin und Halle verbündet sich mit irgendwelchen Großverdiener. Eine Schande!!

      • didi sagt:

        „zig Wohnhäuser verrotten und faulen vor sich hin“
        Das sind die sozialistischen Nachlässe die sicherlich nur die Eigentümer in Ordnung bringen können. Eigentümer ist weder die Stadt Halle noch die Firma Papenburg.
        Großverdiener wird man durch richtige Investitionen und nicht dadurch, dass man sozialistischen Träumen nachhängt.

      • zagcl4oe sagt:

        Dann sollen die 1000 Studierenden mal das Neuland (Internet) besuchen. Auf immowelt/scout finde ich über 500 freie Wohnungen, sogar viele zu sehr humanen Preisen, alles im Umkreis von 5km um 06108.

      • @"Fachmann Mungo 06 sagt:

        Echt, dass Dorint und Papenburg nicht so einen „Fachmann“ wie Mungo 06 gefragt haben, ist eine
        bodenlose Frechheit! Wollen die doch einfach etwas bauen, obwohl irgendwo anders angeblich „Wohnhäuser verfaulen und verrotten“ (die denen zwar nicht gehören, aber was interessiert das schon einen Fachmann wie Mungo 06…). Dorint kümmert sich auch überhaupt nicht um Studenten (zwar betreibt Dorint Hotels, aber auch das ist ja egal, schließlich kümmern sich mein Fleischer und mein Schuhmacher auch erst um FREMDE Studenten, bevor sie ihrem eigentlichen Gewerk nachgehen).

        Ich selbst renoviere auch erst andere Häuser, bis dann endlich meins dran ist…. 🤣

    • Detlef sagt:

      Einfach das Maritim wieder zu einem schönen Hotel umbauen wie es einst mal war,dann könne man sich den 85m Bau ersparen

  2. Johnny sagt:

    Alles zu bauen bitte… dass macht die Stadt schön hässlich. Siehe zum Beispiel den Kölner Bahnhofsvorplatz.

    • 10010110 sagt:

      Der Riebeckplatz, wie er jetzt ist, kann nicht hässlicher werden. Egal, was man da hinbaut, es ist ein Gewinn. Noch besser wäre es allerdings, wenn man die historische städtebauliche Raumaufteilung von vor der Zerstörung in den 1950er Jahren wiederherstellen würde.

  3. Joachim Euther sagt:

    Nach dem Artikel zu urteilen, würde das Dorint dann also zwei Hotels in unmittelbarer Nähe betreiben wollen, das dürfte doch eher unwahrscheinlich sein…

  4. Allwetterradler sagt:

    Vom ehemals versprochenen Fahrradparkhaus kein Wort mehr…

  5. Mike sagt:

    Mal sehen wer jetzt wieder was dagegen hat.

  6. Nichts dazugelernt. sagt:

    Es wird noch mehr Beton gegossen. Die Stadt erhitzt sich im Sommer noch mehr. Das ist absolut nachhaltig. Einfach BRAVO!

  7. LOL sagt:

    Es kann ja auch nur ein Konferenzbau werden, denn wer will schon am Gleis 1 Urlaub machen.

  8. Julius Neumann sagt:

    Wichtig ist, dass unten ein großes Fahrradparkhaus hineinkommt. Die Situation als Radfahrer am Hbf ist unerträglich und die überall stehenden Räder behindern genauso die Fußgänger.

    • Darfdochwohlnichtwahrsein sagt:

      Mit klassischer Musik untermalt, denn dann hat die SPD einen ihrer Träume verwirklicht! Anstatt wartende Menschen an der Marktplatzhaltestellen voll dudeln zu wollen, können sich dass dann die Fahrradfahrer anhören, die das Fahrradparkhaus nutzen.

    • Darfdochwohlnichtwahrsein sagt:

      aber nur mit klassischer Musikuntermalung, damit die SPD einen Traum, wenn auch eher sehr dämlichen, verwirklichen kann…

    • Joachim Euther sagt:

      Einfach ein Parkgebühr für Fahrräder erheben, schon reguliert sich das Problem von selbst. Wer kostenlos Fahrradabstellmöglichkeiten schafft, darf sich nicht wundern, dass das ausgenutzt wird und die Plätze nie ausreichen.

  9. Jules sagt:

    Wirklich schlau, dann hätte man die Hochhäuser ja auch einfach stehenlassen können, oder haben die Hochhäuser generell nur ne Halbwertzeit von 20 Jahren? Dann lohnt sich das echt nicht.. Wie ist denn die Auslastung beim Niu Hotel?

  10. DDRler sagt:

    Die anderen Hotels sind alle unter belegt. Was soll die Schei….?
    Nur noch Nachtwächter.
    Papenpurg gehört das Grundstück überhaubt nicht. Ist Volkseigentum.

  11. pfui sagt:

    Der Charlottenhof wird dann bestimmt aufgegeben. Zwei Hotels des gleichen Betreibers so nah beieinander sind einfach sinnlos.

    Da soll der Riebeckplatz zu mehr Aufenthaltsqualität umgestaltet werden und dann werden wieder solche Klötze von unmenschlichen Dimensionen reingerammt. Man kann nur hoffen, dass sich die Investition nicht auszahlt, damit das keine Schule macht.

  12. Lucifer sagt:

    Viel zu niedrig! Halle muß – als Nabel der Welt – endlich mal Maßstäbe setzen: 666 Meter! Das wird doch wohl drin sein. Und oben ein gigantischer Sonnenschirm drauf als Leckerli für die, die meinen, in Halle bekomme man im Sommer einen Sonnenstich!

  13. Irrglaube sagt:

    Wo wird Wohnraum geschaffen? In jeder Stadt das fast gleiche. Es fehlt an Wohnungen und es werden Flächen einfach nicht korrekt genutzt.

  14. ThoKas sagt:

    Was für ein häßlicher Klotz,das braucht Halle bestimmt nicht.

  15. Hotel sagt:

    Das MARITIM gammelt vor sich hin und verfällt.

    Desweiteren gibt es schon 1 neues Hotel direkt am Riebeck-Platz und natürlich das Charlotten-Center.

    Die Grünfläche ist sehr unansehnlich – aber es ist ein kleiner Fleck „Grün“ inmitten all dem Beton. Bald ist alles zugebaut – auch das künftige Zukunftszentrum entsteht auf einer derzeitigen Freifläche. Ökologisch eine Katastrophe, Umwektschutz ist nur interessant, wenn man damit Geld verdienen oder Steuern umlegen kann.

    Aufenthaltsqualität? Mitten in einer Betonwüste fühlt sich keiner wohl…

  16. Julia Koch sagt:

    Wo sollen die Gäste alle parken? Glaubt man wirklich, die kommen alle mit der Bahn? Das Märchen glaubt niemand mehr.

  17. Klara sagt:

    So einen blöden Wettbewerb „wer baut höher“ braucht Halle nicht. Gab es früher zwischen Königen und Kirchen.
    Wir nennen uns auch „Stadt der fünf Türme“. Aus der Ferne kommend sieht man je nach Richtung außerdem noch den Wasserturm Nord und die Pauluskirche. Es sollte dringend überprüft werden, ob dieser hohe Neubau diese schöne Silhouette zerstört. Und ich finde ihn hässlich.
    Großunternehmertum pflastert uns hier Sachen rein, die nicht passen.

  18. Buddy sagt:

    braucht keiner….

  19. Nörgelei hat Hochkonjunktur sagt:

    Wenn man sich die meisten Kommentare hier so durchliest, kann man nur hoffen, dass Investoren sich sowas nicht durchlesen. Es ist einfach nur abschreckend, was man hier liest.

  20. Klaus sagt:

    Herrlich, jeder hat hier wieder was zu gackern. Anstatt froh zu sein daß mal investiert wird, neu Dinge entstehen….
    In Halle ist solch ein Missmut offenbar Programm!
    Alles wird zerredet und in den Dreck gezogen, schade, aber so ist das leider….

  21. Joachim Euther sagt:

    Die MZ hat ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht. Das Hotelgebäude Dorint Charlottenhof gehört u.a. Bertam Thieme und nicht mehr der Dorint GmbH. Bertram wurde von der heutigen Nachricht auch überrascht, denn doe wissen noch nichts von ihrem Glück…

    Das Dorint ist nur eingemietet, und die Dorint GmbH wird sicherlich nur noch bis zum Einzug in den Neubau diese Vertrag laufen lassen… es wird also sicherlich eine Nachfolgesuche für den Charlottenhof geben müssen, ansonsten wird das nächste Hotel am Riebeckplatz leerstehen… hier muss sich das Stadtmarketing frühezeitig mit Bertram Thieme an einen Tisch setzen, was Mark Lange nicht so gefallen wird, den sein Draht zu Bertram soll nicht der Beste sein…

Schreibe einen Kommentar zu Melhker Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert