795 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in Halle durch AWO-Sterntaler-Aktion
Insgesamt 795 Weihnachtsgeschenke spendeten in diesem Jahr die Hallenserinnen und Hallenser für die Aktion Sterntaler der AWO-Stiftung humalios. Die Geschenke erhalten Kinder aus AWO-Einrichtungen in Halle-Neustadt und der Silberhöhe sowie aus Einrichtungen anderer Träger, die überwiegend von Kindern aus einkommensschwachen Familien besucht werden.
Fast 1.000 Kinder profitieren in diesem Jahr von der Aktion, da auch Geschenke für Kindergruppen in Kitas und Horten auf den Wunschzetteln standen, die die Kinder in den vergangenen Monaten gemalt hatten.
Auch in diesem Jahr unterstützten wieder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hallischer Firmen und Institutionen die Aktion „Sterntaler“ und erfüllten Kinderwünsche. Der Sterntalerstand der Stiftung humalios auf dem Weihnachtsmarkt in Halle war auch wieder gut besucht. Die ersten Wunschzettel gingen schon eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Start an engagierte Spenderinnen und Spender.
Unter den Spenderinnen und Spendern war auch die Klasse 6a des Elisabeth-Gymnasiums, die zwei Vertreterinnen an den Sterntalerstand gesandt hatte. Die Klassenlehrerin hatte die Schülerinnen und Schüler auf das Projekt aufmerksam gemacht, weshalb die ganze Klasse Geld sammelte, um drei Weihnachtsgeschenke spenden zu können.
Für dieses Jahr ist die Aktion Sterntaler der AWO-Stiftung humalios abgeschlossen. Wir danken allen engagierten Spenderinnen und Spendern sowie unseren Ehrenamtlichen, die uns in diesem Jahr unterstützt und die Aktion Sterntaler zum Erfolg geführt haben.
Wer schon jetzt die Aktion im kommenden Jahr unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende tun.
Bankverbindung:
Stiftung humalios
Verwendungszweck: Aktion Sterntaler 2024
Saalesparkasse
IBAN: DE75 8005 3762 0384 3060 95
NOLADE 21HAL
Jedes Jahr wird dasselbe Märchen von angeblich bedürftigen Kindern verbreitet, obwohl es keine bedürftigen Kinder in Halle gibt. Das Bürgergeld deckt alles, was man zum Leben braucht, ab. Wer mehr will, der sollte einfach seine Eltern zu bezahlter Arbeit animieren.
Und woher nehmen Sie das wissen das es keine bedürftigen Kinder gibt?
Das Bürgergeld deckt bei weitem nicht das was ein Kind kostet. Schulsachen muss man selber zahlen und auch alles andere.
Schönen Tag.
„Und woher nehmen Sie das wissen…“
Der braucht kein Wissen (woher auch), der will nur pöbeln. Vermutlich gesteigertes Geltungsbedürfnis.
Schulbedarf gibts vom Amt. Schulbücher fast kostenfrei. Schulessen wird bezahlt. Gebühren für Sportvereine werden übernommen. Klassenfahrten werden ohne Obergrenze finanziert. Nachhilfe, wenn nötig, wird bezahlt.
Solange es für einen Großbildfernseher, iPhone, Playstation und Zigaretten reicht, kann der Rest selbst finanziert werden.
Hättest deine Eltern vielleicht auch mal dazu animieren sollen, dann wäre auch aus dir sicher was geworden.
10011010,
meine Eltern sind auch heute noch berufstätig. In meinem familiären Umfeld ist üblich, dass Erwachsene berufstätig sind und nicht von Sozialleistungen leben, da wir Anhänger des Leistungsprinzips sind.
Red dir das nur ein…
Und ob es die gibt. Aber du siehst sie nicht, weil du Augenklappen trägst, auf beiden Augen. Blindgänger bleibt Blindgänger
Das liegt aber an den Eltern. Wenn ich mit einem oder zwei Kindern überfordert bin, braucht es auch keine drei oder vier. In Deutschland muss es keine armen Kinder geben.
Du armer verbitteter Mann, du kannst einem nur leid tun.
Man sollte dir auch helfen, du hast sicher keine Freunde, Familie oder Plüschtiere. Deine Welt ist das Internet, möge der gute Geist der Weihnachtszeit, deinen Geist erhellen.
Bedürftige Kinder gibt es. Sogar in Nichtraucherhaushalten wird es schnell mal eng.