Salinefest steigt am Wochenende

Am 28. und 29. September laden die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. zum alljährlichen Salinefest auf den Hof des Technischen Halloren- und Salinemuseums ein.
Das letzte Wochenende im September verspricht ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie. Das Salinefest 2024 ist somit ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Unter dem Motto „Tradition erleben und Geschichte hautnah spüren“ kommen wir in entspannter Atmosphäre zusammen, um die traditionsreiche Geschichte unserer Stadt zu feiern, die seit jeher eng mit den Halloren und dem Salz verbunden ist.
- Historisches Schausieden der Halloren: Lassen. Sie sich von den Halloren in die Kunst des traditionellen Salzsiedens einführen und erleben Sie hautnah, wie aus Sole das „weiße Gold“ gewonnen wird.
- Jahresausstellung zur Festkleidung der Halloren: Der Museumsverein präsentiert eine exklusive Ausstellung, die die prachtvolle Festkleidung der Halloren zeigt und Einblicke in die jahrhundertealte Tradition dieses einzigartigen Berufstandes bietet.
- Gastbeiträge und historische Handwerkskunst: Besondere Gäste wie die Vereinigung der Flößer bringen spannende Geschichten und Einblicke in ihr Handwerk mit. Darüber hinaus können Sie fast vergessene Handwerkstechniken wie Klöppeln oder das Sägen von Münzen entdecken.
- Kinderbaustelle und Sicherheit am Wasser: Die Firma Papenburg AG lädt alle jungen Besucher zu einer Kinderbaustelle ein, wo die Arbeit einer Baufirma spielerisch erlebt werden kann. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird vor Ort sein, um über ihre lebenswichtige Arbeit im Bereich der Wasserrettung zu informieren.
- Musikalische Highlights: Musikalisch wird das Fest von einem abwechslungsreichen Programm begleitet: • Der Hettstedter Fanfarenzug begeistert am Samstag mit traditionellen Klängen. • Die Minimalisten bringen an beiden Tagen mit ihren modernen Tönen frischen Wind. • Die Thal Saaler sorgen am Sonntag mit ihrem mitreißenden Sound für beste Stimmung.
- Mitmachprogramm für Groß und Klein: Für alle Entdecker und Kreativen bietet das SalineTechnikum ein umfangreiches Mitmachangebot an. Unter dem Thema „Salzlabor“ können sich Groß und Klein an beiden Tagen auf ein vielfältiges Angebot zum Thema MINT freuen.
- Industriefotographieausstellung im Salinemuseum. Hirt kann die neu eröffnete Ausstellung „Nach den Maschinen. Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ besucht werden.
Neueste Kommentare