Regelungen für Alttextilien: Herausforderungen für Kommunen und die Abfallwirtschaft in Sachsen-Anhalt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Robert sagt:

    Jahrzehnte war Deutschland eine Wegwerfgesellschaft und seit dem 01. 01.2025 sollen die Bürger umdenken ? Das wird nicht möglich sein.

    • Das Internet kann so viel mehr sagt:

      Du hättest schon vorher umdenken können.
      Alternativen zur Wegwerfgesellschaft gibt es seit Jahrzehnten.

  2. maik sagt:

    Ich bin der Meinung, dass nicht allein der Verbraucher, also wir, für den Konsum von minderwertiger Billigkleidung sind, sondern auch die Produzenten. Dieses Spiel kenne ich auch bei Co2 oder Nahrungsmitteln. Der Einzelne soll das ausbügeln, was die Industrie verursacht. Deutliche Verbesserungen solcher Zustände wurden bisher immer erst durch die politische Regulierung des Marktes erreicht, siehe z.bsp. FCKW-Verbot.

    • 10010110 sagt:

      Es sind auch nicht nur die Produzenten, sondern die Werbeindustrie ist in hohem Maß mitverantwortlich für den verschwenderischen Lebensstil, der in unseren Gesellschaften vorherrscht. Und alles lässt sich auf einen weitgehend unregulierten Kapitalismus zurückführen.

      • Wokel Schieb sagt:

        Denn als Käufer wird man gezwungen zu konsumieren!

        Freier Wille ist Illusion.

        Niemand darf selbst denken.

        Immer ist wer anders schuld.

        • 10010110 sagt:

          Du hast insofern Recht, dass freier Wille eine Illusion ist. Bei den anderen Behauptungen verkennst du aber die Wirkung der Psychologie, die sich vor allem Firmen zu Nutze machen, um Menschen einzureden, dass ihr „freier Wille“ sie zu einer bestimmten Entscheidung gebracht hat (fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass „Nudging“ in beide Richtungen geht, also auch von staatlicher Seite betrieben wird).

  3. NT sagt:

    Anscheinend sind nur die öffentlich-rechtlichen Container dafür vorgesehen. Wie viele haben wir davon in Halle?

  4. Detlef sagt:

    „Die Qualität vieler Textilien ist inzwischen so niedrig..“
    Bei einem T-Shirt für 2 Euronen kann man auch nichts anderes erwarten, obwohl selbst Klamotten „Made in Asien“, die mehr kosten ,auch nicht unbedingt besser sind.

  5. Danny sagt:

    „Ziel der Abfallentsorgung ist es, den Entsorgungsprozess nachhaltig und gesetzeskonform zu gestalten und die Umsetzung von Recycling- und Verwertungsstrategien zu fördern.“

    Ich würde mich freuen, wenn dem Bürgern und Bürgerinnen aller Couleur unser GrünerPunktRecyclingKonzept mal intensiver eingeprägt würde.
    Denn da gibt es wohl noch einiges nachzuholen!

  6. MR sagt:

    Ich entsorge meinen Müll so wie ich es immer gemacht habe und lasse mir nichts vorschreiben. Mich nerven diese gesamten bekloppten EU Regeln.

  7. Eva sagt:

    Ich würde sehr gerne Altetextilien und Schuhe umweltfreundlich entsorgen, leider werden dafür in Magdeburg kaum Container bereitgestellt. Nicht jeder Bürger hat ein Auto oder ist gut zu Fuß um mal eben zum nächsten Altkleider Container zu kommen. Wenn man Pech hat ist dieser auch noch voll. Also wo hin mit den zu entsorgen Altkleider oder Schuhe? Darüber haben sich die Politiker keinen Kopf gemacht.