Polizei-Bilanz zum Fußballspiel HFC – BFC: Pyrotechnik auf Spielfeld geworfen, Hitlergruß, Widerstand – 400 Beamte waren im Einsatz

Am 26.07.2025 fand das Spiel der Regionalliga Nordost zwischen dem Halleschen FC und dem BFC Dynamo statt. Anstoßzeit war 14.00 Uhr im halleschen Leuna-Chemie-Stadion.
Die An- und Abreise der Fans verlief ohne größere Vorkommnisse. Am Ende der zweiten Halbzeit wurden aus dem Gästeblock pyrotechnische Erzeugnisse auf das Spielfeld geworfen. Verletzt wurde dadurch niemand.
Die Polizei musste im Zusammenhang mit dem Einsatz ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbolik einleiten. Ein Gästefan hat bei der Anreise im Bereich der Merseburger Straße den sogenannten Hitlergruß gezeigt.
Weiterhin wurden folgende Ermittlungsverfahren jeweils gegen einen Gästefan eingeleitet:
· 1x Beleidigung
· 1x Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Die Polizeiinspektion Halle (Saale) setzte rund 400 Einsatzkräfte ein. Neben der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt wurde sie von Einsatzeinheiten aus dem Freistaat Thüringen unterstützt.
Traurig, dass es 400 Polizisten braucht. Aber gut, dass es relativ friedlich abgelaufen ist.
„Pyrotechnik auf Spielfeld geworfen, Hitlergruß, Widerstand“
Ich würde das jetzt nicht gerade als „friedlich“ bezeichnen.
„Relativ“ friedlich! Ein paar Idioten hast Du überall dabei. Ich sag nur „FDP“…
Ach Pauli … du solltest doch das Wort „relativ“ gut kennen. Aus Sätzen wie „Die FDP hat relativ wenig Stimmen und relativ wenig Einfluss.“ … Und da du ja Fußballexperte bist, weißt du, dass es bereits deutlich mehr Krawall gegeben hat, es also relativ dazu friedlich war.
4. Liga ist nicht mal richtiger Fußball und dann müssen wegen diesen Idioten auf beiden Seiten 400 Polizisten anrücken. Einfach traurig. Ich würde die Vereine den ganzen Einsatz bezahlen lassen!!!
Chicko,
das stimmt. Die 4. Liga gehört zum Amateurfußball. Aber dort passt der HFC entsprechend seinen spielerischen Leistungen gut hin.
Ich bin dafür. Was für ein Aufwand für diese untere Liga. Das Geld der Sponsoren sollte man für Kinder verwenden.
Es bezahlt immer derjenige, der auch bestellt. Das sind definitiv nicht die Vereine. Die können auf Polizisten ebenso verzichten, wie auf randalierende Anhänger, die Züge verwüsten. Wenn du traurig bist, geh mal spazieren.
Auf beiden Seiten? Im Polizeibericht ist nur von Vorfällen auf Seiten der Gäste“fans“ die Rede.
Schön, dass alles friedlich war. Nun sollte die Polizei vielleicht wieder ihrer Arbeit nachgehen und nicht beim Fußball rumlungern. 50 Polizisten hätten bei entsprechender Organisation auch gereicht. Fans, wie die des BFC, sollten prinzipiell nicht individuell anreisen dürfen.
Es war nicht alles friedlich.
Die Polizei ging ihrer Arbeit nach und lungerte nicht rum, sonst wäre es weiter eskaliert.
50 Polizisten hätten die Situation nicht unter kontrolle bringen können.
Persönliche Freiheiten werden von der Verfassung garantiert.
—
Sonst aber wieder Top-Kommentar! 👍
„Pyrotechnik auf Spielfeld geworfen, Hitlergruß, Widerstand“
Daniel M.,
so „friedlich“ ist das Spiel dann wohl doch nicht gewesen.
„50 Polizisten hätten bei entsprechender Organisation auch gereicht.“
Nein, die 400 Polizisten sind schon richtig, um jegliche Exzesse von Anfang an zu unterbinden.
DEFINITIV NICHT … ich denke, dass die Straftaten im Zug durch die HFC Fans (siehe objektive Berichterstattung hier) zeigen, dass diese Maßnahmen sinnbringend sind.
Durch die Vielzahl der Polizisten wird sichergestellt, dass es ebendiese geringe Zahl an Straftaten, Pöbeleien, verwassungswidrige Zeichen und Verringerung des Vandalismus überhaupt gibt.
„und nicht beim Fussball rum lungern“ 🤦♂
Du hast aber den Text auch gelesen und verstanden oder? Da steht Landes“bereitschafts“polizei. Die eigentliche Polizei ist ganz normal ihren eigentlichen Aufgaben nachgegangen.
Achso Chris…danke für deinen tollen Hinweis. Dann kann sie sich ja die „uneigentliche Polizei“ wieder 2 Wochen ausruhen. Mein Fehler, sorry….
Wenn man keine Ahnung hat, erzählt man so Dinge wie Du!
Wird Zeit, dass die Vereine die kompletten Kosten übernehmen müssen.
Wird Zeit, dass gar keine Polizei bei unseren Heimspielen anwesend ist.
5. Liga oder gleich Verbandsliga? 😂
Das ist eher unwahrscheinlich. Dafür ist die Gesellschaft nicht bereit. Es muss ja leider selbst das kleinste Dorffest abgesichert werden. Erst wenn die verbale Aufrüstung (auch seitens bestimmter Parteien) aufhört und der Egoismus und die Aggression in Gesellschaft deutlich zurückgeht, können wir wieder über weniger Polizisten nachdenken.
Im Zug von Kassel nach Halle gab es keine Absicherung durch Polizei oder verbale Aufrüstung durch irgendwelche Parteien, nur Egoismus und Aggression seitens der HFC-Fans…
Du scheinst nicht zu wissen (oder wissen wollen), was verbale Aufrüstung meint. Dabei ist einer der Vorteile vom Internet, dass man sich informieren kann.
Und habe ich irgendwo geschrieben, dass sich die Absicherung der Polizei negativ auf das Verhalten von Leuten auswirkt? Du scheinst ganz schön wirr zu sein.
Wir sind uns einig, das u.a. Egoismus und Aggression im Zug von Kassel zu dieser Zerstörung geführt haben. Ein Thema, dem wir uns als Gesellschaft widmen müssen. Egal, ob da nun ein Vereinslogo vom Fußball oder etwas anderes als Ausrede benutzt wird.
Für alle Hoschies, die andauernd nach einer Kostenübernahme der Einsatzkosten durch die Fußballvereine krakelen:
Wenn euch bei der Sache ständig der Hut hochgeht, sollte es eigentlich zu eurem Allgemeinwissen gehören, daß das Bundesverfassungsgericht im Januar diesen Jahres ein Grundsatzurteil fällte, das die Bundesländer genau in diese Lage versetzt.
Also, statt sich ständig das Maul zu zerreißen, einfach mal vertrauensvoll an die zuständige Stelle wenden, Punkt.
„..sollte es eigentlich zu eurem Allgemeinwissen gehören“
Das bezieht sich auf Mehrkosten bei z.B. Hochrisikospielen.
Wusstest Du das?
„Die Vereine müssen dann die Mehrkosten für zusätzliche Polizeikräfte, die zur Gewährleistung der Sicherheit eingesetzt werden, tragen.“
„Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen an die Fußballvereine weitergeben dürfen, wenn ein entsprechender Bedarf besteht.“
Die normale Absicherung durch die Polizei ist immer noch hoheitliche Aufgabe des Staates. Denn sonst muss demnächst auch jeder Karnevalsumzug und jedes Straßenfest diese Kosten tragen.
Bei Karnevalsumzügen und Straßenfesten ist nicht mit Gewalttaten seitens der Veranstalter während der Veranstaltung zu rechnen. Anlässlich von Fußballspielen hingegen sogar schon bei der Anreise der Teilnehmer, in jedem Fall aber bei der Abreise.
Also ich habe von keinen prügelnden HFC-Spielern oder -Mitarbeitern gehört. Mit welchen Gewalttaten der Veranstalter ist also zu rechnen?
Von HFC-Mitgliedern auch nicht?
Da ich weder alle HFC-Mitglieder noch wer sich nicht benehmen kann, bin ich nicht in der Lage, die diese Frage zu beantworten. Aber die HFC-Mitglieder veranstalten auch nicht die HFC-Spiele. Das wirst du sicherlich wissen.