ZDF, KiKa und 3sat beenden nächste Woche SD-Ausstrahlung, auch Kabelnetz von PŸUR betroffen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

6 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Ich muss zugeben, dass ich nicht voll in der technischen Materie bin, aber wie kompliziert ist es denn, ein Programm in HD zu produzieren und dann auf SD runterzurechnen? Das geht doch z. B. bei YouTube auch?

    • Geldfrage sagt:

      Technisch kompliziert ist das nicht, allerdings muss das ZDF dafür einen weiteren Transponder für ASTRA Satellit anmieten, was jährlich mehrere Millionen kostet.

      • 10010110 sagt:

        Na jut, das leuchtet natürlich ein.

      • Schmutzfee sagt:

        Das Programm wird in HD produziert und die SD Ausstrahlung umgewandelt. Die SD Einstellung stellt man wegen kosten Einsparung ein, da man auch für die Verbreitung des SD Signals (Sat, Kabel) bezahlen muss. Bei den privaten bleibt allerdings das SD Signal erhalten, da man dort angst hat Zuschauer zu verlieren, da kaum einer bereit ist für die ihre HD-Ausstrahlung zu bezahlen.

  2. Der Umwelt zuliebe sagt:

    Radio Corax könnte sich überlegen, im Sinne eines wirtschaftlichen Umgangs mit Rundfunkbeiträgen, die veraltete MP2-PYUR-Verbreitung sowie die energieintensive UKW-Ausstrahlung zu überdenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert