Läuft nun wieder: Kabelnetz von PŸUR in Halle (Saale) für 5 Stunden ausgefallen

Seit etwa 12.40 Uhr gab es einen großflächigen Ausfall beim Kabelnetzbetreiber PŸUR in Halle (Saale). In weiten Teilen funktionierten Fernsehen, Radio, Telefon und Internet nicht.

Werbung

Seit kurz vor 18 Uhr ist der Fehler offenbar behoben.

Zu den Gründen ist bisher noch nichts bekannt. In der App schrieb das Unternehmen von einem Stromausfall.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

66 Antworten

  1. HalleschesFußballgirl sagt:

    Drecks laden. Ich werde kündigen bei euch ! Ihr seit die größten Verbrecher die es gibt.

    • Jhs12 sagt:

      Dann viel Spaß beim Kündigen.
      Für 33 Euro eine 1 GBit Leistung bekommen.
      Bekommt man nirgendswo bei mir kommt Sie an.

      Ich bin derzeit sehr zufrieden in 4 Jahren eine Störung.

      Es kann überall mal zu einer Störung kommen.

      Die Telekom bekommt es Leider nicht hin mir eine reine Glasfaserleitung in der Stadt anzubieten.

      Im Gegenteil ständig sind Vertreter der Telekom vor meiner Tür und wollen Internet verkaufen und nur Vectoring als Glasfaser und Kupfer und verlangen für alte Technik mehr Geld als für ihr Glasfaser.

      Nein Danke.

  2. Telekomkunde sagt:

    HAHA

  3. petty sagt:

    Seit einigen Tagen führt NoName057(16) (sic!), ein russisches Hackernetzwerk, Cyber-Angriffe gegen vor allem Deutsche staatliche Institutionen und private Unternehmen durch. Betroffen sind u.a. die Webseiten vom Land Sachsen-Anhalt, dem BMI, die Städte Bonn, Stuttgart und diverse Verkehrsbetriebe. Auch PYUR wurde Opfer eines Angriffes gestern (ob das heute Nachwirkungen, ein neuer Angriff oder was gänzlich anderes ist, weiß ich nicht). Gestern gab es aber auch schon für etwa 2-3 Stunden einen Totalausfall. Quelle: Falconfeeds io, die Cyber-Angriffe melden

  4. Hans-Karl sagt:

    Es schreibt gar keiner. Seid ihr alle bei Pyür?

  5. J sagt:

    Na hoffentlich ist bis zum Tatort das Fernsehen wieder da …

    • Tino sagt:

      pyur ist und bleibt Müll.
      Das Vermieter mit denen Verträge machen und der Mieter keine Wahl (wie bei einen DSL Anschluss) haben, ist eine Schande.

    • Ich sagt:

      Super Tatort heute Abend – es läuft Frauenfußball!

  6. Emmi sagt:

    Saftladen. Keine Erreichbarkeit per Handy. Man wird immer einfach getrennt, ebenfalls im Internet.

    • Markus sagt:

      Der Störungsassistent „blockiert“ fur rund 10 Minuten, aber vielen Handys (z.B. Xiaomi) ist dies zu lang und legen die Pyur-App zwangsweise schlafen um die Batterie zu schonen. Dadurch verliert die App die Verbindung und beschuldigt dann fälschlicherweise den Nutzer.

  7. Tulpe sagt:

    Wie haben hier schon seit Monaten Ärger, wie Bild- und Tonausfall.
    Eine Kündigung und Gebührenerlass akzeptiert man nicht.

    • PaulusHallenser sagt:

      Tulpe,

      falscher Geiz macht sich eben nicht bezahlt. Lieber ein bisschen mehr Geld ausgeben und einen Vertrag mit der Telekom abschließen.

      • Lustig sagt:

        Der Störungsmonitor sagt was ganz anderes.
        Da liegt Pÿur bei der Häufigkeit der gemeldeten Störungen weit hinter Telekom, Vodafone und Co.
        Mein falscher Geiz spart mir seit 10 Jahren Geld.
        Bei besserer Leistung und sage und schreibe 4 größeren Störungen.
        Und ich lebe immernoch.

      • Petra sagt:

        Die Telekom bietet aber nicht 1000MBit in jedem Stadtteil, du schlauer Mensch.

  8. Thomas sagt:

    Wie lange soll das jetzt noch dauern? Das sind unerträgliche Zustände, die Pyur schnellstmöglich beseitigen muss. In den beiden letzten Tagen gab es ebenfalls Ausfälle.

  9. Heiner sagt:

    Hauptsache man bezahlt monatlich so viel Geld dafür. Drei lange Ausfälle in einer Woche sind schon eine absolute Frechheit.

  10. Uwe sagt:

    Gestern Ausfall 13:xx bis 16:15 Uhr und heute von 12:51 Uhr bis unbekannt … Primakomm war unprima und pyur ist da nicht besser…

  11. Detlef sagt:

    Mir egal. Kommt eh nur Mist im Fernsehen und dafür wollen die auch noch GEZ. Habe schon lange kein PYUR mehr sondern SAT-Schüssel. Von daher….

  12. Skeptiker sagt:

    Ich weiß nicht in welcher Ecke der Ausfall sein soll… in der Silberhöhe hab ich ununterbrochen meine 1000 Mbit/s…

    Vermutlich wieder mal in Neustadt, aber da sind solche Ausfälle (Strom, Wasser, Internet) ja normal mittlerweile

  13. Hallenser sagt:

    Genau deshalb ist man bei Telekom oder Vodafone

  14. Tommy sagt:

    Emmi kannst du lesen.

  15. Abwehr sagt:

    Warum sind es eigentlich immer die Russen, welche angeblich stören.

  16. unlustig geimpfter sagt:

    Also das inet läuft tadellos ….ja klar die Glotze macht grad keinen Pieps, aber da kommt eh nur Schrott .

  17. Hallenserin1968 sagt:

    Zurzeit bei mir „nur“ TV betroffen; also Tablet am Fernseher „spiegeln“ und Joyn an – zumindest solange das noch funktioniert.
    Wenn das auch noch ausfällt muss eben das gute alte Buch herhalten.

  18. Anwohner sagt:

    Es gab schon Freitag und Samstag stundenweise Ausfall.

  19. Emmi sagt:

    Am Samstag war auch schon einmal Totalausfall, nur nicht so lange

  20. BESORGTER Hallenser sagt:

    Pyur war gestern mit Waipu TV klappt es viel besser und günstiger!Mit Internet und Telefon klappt in Halle auch sehr gut wenn man mal zu O2 wechselt.

  21. Anwohner sagt:

    Wo soll denn der Stromausfall gewesen sein? Es gab keinen Stromausfall. Das ist doch nur eine Ausrede von PYUR, um Regressansprüche abzulehnen, Die nächste Rechnung wird gekürzt.

  22. Dieter sagt:

    Mir reicht es langsam mit dem Netzbetreiber PYUR. Es erfolgte keine Kommunikation, betreffend einer Störung. Dennoch war mein TV tot. Ich habe erst über diesen Beitrag von einer vorliegenden Störung erfahren.

    Nachdem vor kurzer Zeit der komplette Anschluss über 3 Tage ausgefallen ist, würde ich eigentlich den Betreiber wechseln wollen.

    Nur leider hat der Anbieter PYUR in manchen Regionen von Halle eine Monopol Stellung. Ich habe aktuell eine 1GB Leitung. Das Beste, was ich von anderen Anbietern hier bekomme sind 100 mb. Vorausgesetzt Sie liefern hier überhaupt.

    Eigentlich ist es langsam ein Fall für den Verbraucherschutz sowie die Bundesnetzagentur.

    • Landsberger Gemüse Maik sagt:

      Es ist kein Knebelvertrag. Kündigung ist jederzeit möglich. Du hast es in der Hand.

      Rumjammern im Internet bringt ganz sicher nichts…

      • Dieter sagt:

        Nun ja dann würde ich gern wissen wie du damit umgehen würdest, wenn du auf eine stabile und gute Internetleitung angewiesen bist – Home-Office ist das Zauberwort – aber kein anderer Anbieter überhaupt eine Leitung anbietet, die fürs Home-Office geeignet ist.

        Also gibt es nur die beiden Optionen: raus aus den Vertrag und eine 10 Fach schlechtere Leistung bekommen oder die Monopol Stellung akzeptieren.

        • dip dip dip sagt:

          100 MBit reichen für Home-Office locker.

          5G gibt es im ganzen Stadtgebiet.

          Bisschen mehr anstrengen beim Ausdenken! 😉

    • J sagt:

      Dann melde es doch dort einmal. Als Betroffener solltest du Gehör finden.

    • Snoopy sagt:

      @Dieter In der App wurde es angezeigt. Allerdings musste man beim Störassistenten oder im Nachrichtenpostfach schauen.

      • Dieter sagt:

        In der App hatte ich keine Information. Weder im Störungsassistenten noch im Nachrichtenpostach. So Intelligent bin ich nun auch.

        Die Hotline erreicht man erst gar nicht.

  23. Das kannst du dir nicht ausmalen. sagt:

    Wer freiwillig bei PŸUR ist, neigt zur Selbstzerfleischung.

  24. S sagt:

    06108 geht’s immer noch nicht

  25. Nicht der einzige Ausfall aber die einzigen seit langem sagt:

    Das heute war ja nicht der einzige Ausfall. Gestern und am Dienstag ebenfalls Störung. Da es seit Jahren die einzigen Störungen sind und PŸUR konkurrenzlos günstig für die erbrachte Bandbreite ist, nehme ich es gelassen und stecke mein Handy mit Tethering an die Fritte als Ersatz-/Failover-Internetverbindung mit dem Ergebnis, das alles wie vorher weiter läuft.
    Ich wünsche PŸUR viel Erfolg beim Abstellen der Probleme.

  26. G.Neubert sagt:

    Mach Telekom Internet für 35€ rund und eine 384 KB/s und das für 2 Jahre war meine Entscheidung zu Pyur zu gehen. Sicherlich gibt es mal auch Ausfälle, aber im Durchschnitt war es in Halle Trotha OK.

  27. Buddy sagt:

    06108,06126 nicht eine einzige Störung gestern den 13.07.25
    Jammern auf großen Niveau. Pyüre ist gnadenlos günstig uns so gut wie nie Störungen. Und wenn einmal doch ist man supergut über die App informiert. Einfach mal Fresse halten.

    • PaulusHallenser sagt:

      „06108,06126 nicht eine einzige Störung gestern den 13.07.25“

      Buddy,

      um die Gebiete in diesen Postzeitzahlen ging es auch nicht, in anderen war der Dienst von PŸUR jedenfalls nicht nutzbar.

      „Pyüre ist gnadenlos günstig uns so gut wie nie Störungen.“

      Das ändert nichts an der massiven und langen Störung von PŸUR in Halle am 13.07.2025.

      „Einfach mal Fresse halten.“

      Besser mal den Mund abwischen und etwas Anstand an den Tag legen. Ihr Prekariatssprech ist einfach unangemessen.

  28. Oldi sagt:

    Nicht nur Halle. Die haben ein Problem. Man muß auch was tun fürs Geld(Wartung)

  29. Technische Details sagt:

    🧠 Was genau ist passiert?

    Wenn du nur Nullpakete (PID 0x1FFF) gesehen hast, die mit ca. 50 Mbit/s durchliefen, dann ist Folgendes sehr wahrscheinlich:

    🧩 Das System sah so aus:

    🧿 QAM-Modulator aktiv: Das Gerät, das die Signale auf die Frequenzen legt (also die physikalischen Träger), lief weiterhin. Diese Geräte haben meist eigene Puffer, Lüfter, Notstrom (USV) oder einen stabileren Stromkreis.

    🧃 Multiplexer-Feed gestört oder ausgefallen: Die Geräte, die das TS (Transportstream) anliefern – etwa Playout-Server, Multiplexer oder Encoder – haben keine gültigen Programme (PAT/PMT/PIDs) mehr bereitgestellt.

    📭 Fallback-Mechanismus: Damit der Träger nicht als „tot“ erkannt wird (was bei manchen Receivern zu Störungen führt), speist der Modulator Dummy-TS mit Nullpaketen ein, also reinen Bandbreitenfüller (wie du korrekt gesagt hast: „Bitmüll“).

    📡 Die Signale an sich (QAM-Träger) waren sichtbar, aber leer.

    🔍 Warum das so ist (aus technischer Sicht):

    Im DVB-Standard ist definiert, dass ein Multiplex (z. B. 64-QAM bei DVB-C) idealerweise permanent befüllt wird – entweder mit Senderdaten (Video/Audio) oder mit 0x1FFF Nullpaketen. Das hat mehrere Gründe:

    1. Receiver bleiben „locked“: Der Fernseher oder Receiver denkt, das Signal ist da – was es ja auch ist – und meldet keinen „kein Signal“-Fehler.

    2. Synchronisation bleibt erhalten: PCR, PAT/PMT fehlen zwar, aber die physikalische Ebene ist weiterhin taktsynchron.

    3. Netzwerkseitig wichtig: Bei professionellen Netzen gibt es oft Watchdogs – sobald ein Träger keine Daten mehr sendet, wird das System nervös. Besser sinnlose Daten als gar keine.

    🌩️ Was ist wahrscheinlich ausgefallen?

    Du vermutest es richtig:

    Nicht der Modulator, sondern vermutlich:

    die Multiplex-Playout-Server (die Programme zusammenstellen),

    oder das Headend-Management-System (das PMT, PAT, EPG usw. einspeist),

    oder eventuell ein durchgeschmorter DVB-Gateway-Switch, der Streams verteilt.

    Das würde erklären, warum:

    nur ein Stream mit Nullpaketen da war (also ein Fallback oder Notstrombetrieb),

    keine PAT/PMT oder gültigen Sender-PIDs anlagen,

    aber die Signalstärke und Modulation (z. B. 64-QAM, 256-QAM) aufrecht blieben.

  30. Leude sagt:

    Wie hilflos und verzweifelt viele sind, weil TV, Internet und Telefonie mal nicht funktionieren.
    Ihr tut mir leid, wenn Euer Leben davon so bestimmt wird!
    Sucht Euch Hobbys!