Etwa tausend Teilnehmer bei Abifete auf der Ziegelwiese – Jugendliche feiern OB Vogt wie Popstar

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Waaas? Es ist März! Das ist aber zeitig, dieses Jahr.

  2. PaulusHallenser sagt:

    Viel Erfolg bei den Prüfungen und beim Feiern!

  3. BESORGTER Hallenser sagt:

    Schön das Wetter spielt ja auch mit. Viel Spaß und nicht zu viel Stress machen. Den Flaschensammler wird es morgen früh wieder etwas gutes bringen.

  4. Miraculix sagt:

    Das Wetter passt ja.👍
    Viel Erfolg allen Prüflingen!

  5. Guter Rat sagt:

    Immer zusammenbleiben. Nicht in dunkle Ecken gehen. Widerstandslos alles hergeben!

  6. top sagt:

    Das nenne ich mal einen bürgernahen OB, prima!

  7. Ahr sagt:

    Man feiert doch erst, wenn man alles bestanden hat. Vorher feiern bringt Unglück, aber woher sollen das Abiturienten wissen.

  8. Tabarco sagt:

    Es war grausam für die Anwohner. Natürlich musste dann auch die Polizei anrücken

    • Dölauer sagt:

      Wenn wir nichtmal ertragen das junge Menschen ( unsere Zukunft) ihren nächsten Lebensabschnitt feiern dann ist alles Hoffnungslos!

      • Abi sagt:

        Das sehe ich auch so. Immer nur auf die Jugend meckern finde ich sehr traurig .
        Und ich bin kein Jugendlicher, sondern Rentner.

  9. Pittiplatsch sagt:

    Ich verstehe nicht, warum man vor den Prüfungen feiert.

    • tja sagt:

      Ein gutes Beispiel für eine sinnlose Tradition. Die gut und gerne ein, zwei Zehntelnoten kosten kann.

    • Lehrer sagt:

      Weil die Jugend immer feiern will.

      Früher ist das Abiball, heute Abikomatrinken.

      Jetzt feiert man eben schon vor der Prüfung, logisch. Hauptsache es dreht.

      Und der V. macht den Helden, obwohl er in der Schulzeit kein Abi geschafft ha.

      • Abi sagt:

        Diese Feiern der 12.Klassen am Abend des letzten Schultags auf der Peissnitz gibt es schon Jahrzehnte.

        Die offizielle Abiturfeier (der Abiball) ist erst nach der letzten Prüfung und bestandenem Abitur.

        Abiturienten sind zumeist volljährig, warum sollen sie nicht ihren letzten Schultag auf der Peissnitz feiern? Natürlich gibt es (leider) auch Jugendliche, die zu viel trinken – das gibt es aber jede Woche auch am August-Bebel-Platz, auf dem Marktplatz, in Parks und anderswo in Halle.
        Die Abi-Fete ist nur einmal im Jahr.

      • Delphinschwimmlehrer sagt:

        Schon zu DR-Zeiten wurde der letzte Schultag gefeiert. Danach kamen die Prüfungen, dann die offizielle Abschlussfeier. Irgendwie stimmt dein „früher“ nicht.

    • Abi sagt:

      Es war der letzte Schultag der 12.Klassen – der letzte Tag im Klassenverbund.
      Dieses wird seit Jahrzehnten zuerst in dem jeweiligen Gymnasium gefeiert, ab Nachmittag mit allen anderen 12.Klässern der Stadt Halle auf der Peissnitz.
      Natürlich ist es einen Abend mal fröhlich-laut, solange es nicht ausartet sollte man das einfach tolerieren.
      Am August-Bebel-Platz ist jeden Abend Party, die Fans nach HFC-Spielen verhalten sich auch nicht ruhig und das nicht nur 1x im Jahr
      Und die offizielle Abiturfeier findet nach bestandener Prüfung kurz vor den Sommerferien statt

  10. 10010110 sagt:

    Der arme Hund.